| 
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. |
Zwar dreht sich bei slashCAM vieles um die Filmtechnik, doch noch spannender ist ja eigentlich, was man damit anstellen kann. Diesmal sprechen wir mit Alessandro Rovere, dessen Film From North to South aktuell im Rahmen einer Ausstellung zu sehen ist -- über das Drehen mit der Sony Alpha 7S II, über Drohnenaufnahmen, Software-Abomodelle, Sound Design, und vieles mehr. |
In Kürze kommt mit "O Beautiful Night" ein Debütfilm mit Seltenheitswert in die Kinos: eine deutsche Produktion, die beispielsweise Witz hat, ohne albern zu sein. Wir haben uns mit dem Regisseur Xaver Böhm und der Kamerafrau Jieun Yi über sehr neonlastige Bilder unterhalten, darüber wie man eine märchenhafte Stimmung erzeugt, wie sich die Produktion eines echt gedrehten Films von animierten Filmprojekten unterscheidet u.v.m. |
Der Traum vom selbstgebauten Boot, das nicht fertig werden will als große Lebensmetapher: Über mehrere Jahre hat das Autorenduo Erik Wittbusch und Till Hartmann den DIY-Bootsbauer und trickreichen Erfinder Per für ihr technisch wie auch inhaltlich spannendes, 90-minütiges Indie-Dokumentarfilmprojekt (mit ganz unterschiedlichen Kameras) begleitet. Wir haben mit den beiden u.a. über Interviewkonzepte, Authentizität vs technische Perfektion, Filmlook, Materialorganisation, Lieblingskameras, Postproduktion uvm. gesprochen. |
Mystery-Thriller: INGENIUM -- Debüt von Steffen Hacker Di, 15.Mai 2018
The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama) Mo, 23.April 2018
"Phantomschmerz" - Produktion auf Kino-Niveau - gedreht auf Ursa Mini Pro und Sigma Cine Primes Mi, 14.März 2018
Deichbullen - von YouTube zu Netflix Mo, 12.Februar 2018
 alle Artikel zum Thema Filmen
Der James Bond Fan-Kurzfilm "The Bond" wurde an einem Tag und mit geringem Budget abgedreht, doch der zentralen Kampfszene sieht man dies nicht an -- wie es gelang, die Action so gekonnt umzusetzen, hat uns das Camcore-Team verraten, neben weiteren Einzelheiten von der Produktion (shot on Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K G2 + Hawk Anamorphoten). |
Wie macht man aus einer 7-monatigen Reise einen sehenswerten Film, bringt ihn ins Kino und sogar zu Netflix, in Eigenregie und ohne Finanzierung? Ein Gespräch mit Manuel Vering - Videojournalist und bekennender Kamera-Nerd - über seinen zusammen mit Maria Ehrich produzierten Film, das Drehen mit der Panasonic GH5 im Minimal-Setup, dem Schnitt im eigenen Wohnzimmer und vieles mehr. |
 alle Artikel zum Thema Sonstige
Am konkreten Fall des eigenen Films INGENIUM berichtet Steffen Hacker über seine Erfahrungen mit Festivals, Agenten und Vertriebsentscheidungen... |
 alle Artikel zum Thema Distribution | |
| |