| 
Der Traum vom selbstgebauten Boot, das nicht fertig werden will als große Lebensmetapher: Über mehrere Jahre hat das Autorenduo Erik Wittbusch und Till Hartmann den DIY-Bootsbauer und trickreichen Erfinder Per für ihr technisch wie auch inhaltlich spannendes, 90-minütiges Indie-Dokumentarfilmprojekt (mit ganz unterschiedlichen Kameras) begleitet. Wir haben mit den beiden u.a. über Interviewkonzepte, Authentizität vs technische Perfektion, Filmlook, Materialorganisation, Lieblingskameras, Postproduktion uvm. gesprochen. |
Steffen Hacker dürfte nicht nur über hackermovies vielen slashCAM-Lesern ein Begriff sein. Gerade hat er den offiziellen Trailer zu seinem Debutfilm "Ingenium" veröffentlicht, einem stark im Genrefilm angesiedelten Mystery-Thriller, an dem er fünf Jahre lang gearbeitet hat -- wir haben viel interessantes über die Produktion erfahren, die zwischen No-Budget und Heavy-Labor VFX pendelt. |
Mit einem besonderen Look stellt dieses Portrait einen ganz besonderen, noch aktiven Kraftsportler vor, den 81-jährigen Wolfgang Sadowski -- gedreht wurde anamorphotisch per Iscorama Adapter mit RED Helium und Blackmagic-Kameras, auch im Snorricam-Setup. Ein paar Produktionshintergründe. |
Die Camcore Produktion "Phantomschmerz" zeigt, auf welch hohem Bildniveau aktuelle Indie-Produktionen angekommen sind. Gedreht wurde auf Ursa Mini Pro 4.6K, Sigma Cine-Primes sowie mit selbstgebastelten (!) LEDs und Dollies. Hier unsere Vorstellung von "Phantomschmerz" inkl. Interview mit den Machern... |
Deichbullen - von YouTube zu Netflix Mo, 12.Februar 2018
 alle Artikel zum Thema Filme | |
| |