Kein Held ohne Antagonist und je überzeugender der Bösewicht, desto heller strahlt das Licht des Helden oder der Heldin. Doch was sind eigentlich die filmischen Zutaten, um einen „guten“ Bösewicht zu kreieren? Ein auch in unseren Augen ziemlich gelungenes Beispiel für einen überzeugend furchteinlößenden und bizarrer Weise auch gelegentlich witzigen Bösewicht stellt Homelander in The Boys dar.
Dieser YT-Essay von The Closer Look ist zwar schon ein Paar Monate alt – aber dafür nicht weniger interessant. Mit gewohnt üppig garnierten Blockbuster-Filmausschnitten wird hier der Frage nachgegangen: Wieso ist Homelander furchteinlößender als z.B. Thanos? Das Setup eines „labilen Charakter“ mag hierzu sicherlich beitragen – doch es braucht deutlich mehr.
Wer sind für euch die gelungensten filmischen Bösewichte und was sind die filmischen Zutaten, die sie besonders furchteinlößend machen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2,eND und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Ein guter Ausgangspunkt für besonders gelungene Bösewichte liefert ja seit geraumer Zeit auch ein Blick in die Filmografie von Christoph Waltz ...