Nikons Z-Objektiv Line-up erhält mit den neuen Vollformat Nikkoren Z 70-180 mm f/2.8 und Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR zwei interessante Neuzugänge, die sich vor allem durch leichte Bauweise und einen vergleichsweise günstigen Preis auszeichen.
Nikkor Z 70-180 mm f/2.8
Mit gerade einmal 795g darf das neue Nikkor Z 70-180 mm f/2.8 als echtes Leichtgewicht gelten.

Im Vergleich zum Nikkor NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S, das sich in erster Linie an professionelle User richtet, verzichtet Nikon hier auf die interne Stabilisierung und verkürrzt den Telebereich leicht von 200 auf 180mm, behölt aber die durchgängige Lichtstärke von F2.8 bei.
Eine ziemlich gelungene Einschränkung in unseren Augen, da ja bei den Nikon Z DSLMs anchwie vor die Sensorstabilisierung zur Verfügung steht. Darüber hinaus erhält man ein kompaktes und um die Hälfte leichteres, lichtstarkes Zoom.
Nikon weist explizit darauf hin, dass das neue Nikkor Z 70-180 mm f/2.8 sich Dank leisen Fokusmotoren und reduziertem Focus-Breathing besonders gut auch für Filmaufnahmen eignen soll.

Das Nikkor Z 70-180 mm f/2.8 verfügt über 19 Linsen in 14 Gruppen (einschließlich 5 ED-Glas-Linsen, 1 Super-ED-Glas-Linse und 3 asphärische Linsen), nimmt 67mm Schraubfilter und verfügt über Abmessungen von 83,5 x 151 mm. Die Blende besteht aus 9 Lamellen und die Naheinstellgrenzen liegen je nach Zoomposiiton zwischen 0,27 und 0,85m
Nikkor Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR
Das Nikkor Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR kommt ebenfalls vergleichsweise leicht und kompakt daher.

Mit einem Gewicht von 1955g (ohne Stativadapterring) bei Abmessungen von 110x315,5 mm darf es als durchaus mobil gelten und dürfte sich vor allem bei Natur- und Tierfilmern hoher Beliebtheit erfreuen. (Siehe in diesem Zusamnenhang auch unseren ausführlichen Artikel zum Thema Wildlife-Filmen
Das Nikkor Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR besteht aus 25 Linsen in 17 Gruppen (davon 6 ED-Glas-Linsen, 1 asphärische Linse; Fluorvergütung der Frontlinse), bietet ein 95mm Filtergewinde und verfügt über eine Blende von 9 Lamellen.

Die Naheinstellgrenze des Nikkor Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR liegt je nach Zoomposition zwischen 1,3 und 2,4m. Auch hier weist Nikon auf ein für Filmer interessantes stark minimiertes Focus-Breathing hin. Die Effektivität des integrierten Bildstabilisators gibt Nikon mit 5,5 LW-Stufen an. Da sich der Objektivtubus des Nikkor Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR beim Zoomen nicht bewegt, soll lt, Nikon damit neben der normalen Dichtung ein erhöhter Schutz vor Staub und Wasser bestehen.
Preise und Verfügbarkeit
Das NIKKOR Z 70-180 mm f/2.8 ist voraussichtlich Mitte Juli 2023 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.449,00 EUR im Handel erhältlich.
Das NIKKOR Z 180-600 mm f/5.6-6.3 VR ist voraussichtlich im August 2023 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.999,00 EUR im Handel erhältlich.