Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)



Newsmeldung von slashCAM:



Videos lassen sich leicht per KI erzeugen und auf YouTube hochladen, aber möchte man damit Geld verdienen, müssen sie möglichst oft gesehen werden. Wie aber erreicht man ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)


Space


Antwort von CCD08:

Die Absicht der Studios ist doch ziemlich offensichtlich: Es wird nicht mehr lange dauern, bis KI-generierte Filme technisch so ausgereift sind, dass sie von real gedrehten Produktionen kaum mehr zu unterscheiden sind – selbst über längere Szenen oder den gesamten Film hinweg. Das wird ein riesiger Markt werden, denn KI-Filme sind deutlich günstiger in der Herstellung.

Allerdings verbieten die jüngsten Vereinbarungen mit den Schauspielgewerkschaften den Studios, solche KI-Filme ohne Einwilligung und Beteiligung der Originaldarsteller zu produzieren – zumindest in den USA. Mit der Duldung (und teilweise Monetarisierung) der Fake-Trailer halten sich die Studios jedoch eine Hintertür offen: Sie könnten KI-Filme z.B. im Ausland produzieren lassen, über Beteiligungen davon profitieren – und gleichzeitig die Reaktionen des Publikums testen.

YouTube-Klickzahlen bieten dabei eine preiswerte Möglichkeit, das Marktpotenzial etwaiger Filmprojekte wie Zelda oder Bond 26 vorab zu prüfen. Aus Sicht der Studios: alles clever vorbereitet und strategisch gedacht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zack Snyders "Army of The Dead" erschreckt Zuschauer mit toten Pixeln
Lego Musikvideo und "Fake" Trailer
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Wie Hollywood in den Norden kam - 75 Jahre TV-Geschichte: Made in Hamburg-Tonndorf
THE FAKE ARRI TRINITY
Slow Mo Sound is FAKE
Deep ja, Fake nein? Dokumentarfilmer läßt O-Töne von KI einsprechen
KI macht"s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr
YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
KI-generierte Videos: Was geht mit Runway? Pizza-Magic, Katzen und mehr
KI-generierte Bilder: Google will Authentizitäts-Check und Kennzeichnung einführen
KI generierte Hintergrundentfernung/Ersetzung gesucht
AI generierte South Park Episoden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash