[UPDATE s.u.!] Auch wenn Sigma in den letzten Jahren nicht den besten Ruf als Optik-Hersteller genoss, hat die Firma in letzter Zeit gewaltigen Eindruck hinterlassen. So gelangen den Japanern mit dem ART 35mm/f1.4 und dem ART 18-35mm/f1.8 zwei exzellente Ausnahmelinsen, die dazu noch äußerst faire Preisschilder mitbrachten.
Gegenüber anderen kleinen und feinen Optikschmieden verbaut Sigma dazu noch Aufofocus-Motoren, wodurch die Konkurrenz von Sony, Zeiss, Canon oder Nikon (wenn überhaupt) fast einzig den Bildstabilisator als Grund für den drastischen Preisunterschied anführen können.
Doch scheinbar will Sigma nicht weniger, als den Markt tatsächlich mit Revolutionen anführen. Die erste Revolution war das 18-35mm/f1.8, welches überhaupt keinen vergleichbaren Konkurrenten im Markt hat und aktuell massenweise Preise abräumt, die sich allesamt wundern, wie man so ein Optikwunder für so wenig Geld in den Markt werfen kann.
Dann gibt es seit kurzem ein günstiges USB-Dock, über das man seine Linsen zu Hause selber fein-kalibrieren kann, ein echtes Alleinstellungsmerkmal unter allen Herstellern.
Der nächste Clou, soll heute Nacht angekündigt werden: Ein neuer Service soll es ermöglichen bei einem Systemwechsel (z.B. von Nikon zu Canon) seine Linsen bei Sigma an der Mount entsprechend modifizieren zu lassen (inkl. Elektronik!):

Und das hat schon was Großes. Auf diese Weise bleiben Sigma-Linsen als Investition natürlich deutlich interessanter, weil man sich mit ihnen nicht mehr auf ein zukünftiges Kamerasystem festlegt.
Und nicht zuletzt macht gerade ein Gerücht die Runde, dass Sigma schon 2014 ein nicht minder revolutionäres 24-70mm Zoom-Objektiv mit konstanter F2.0 Blende für Vollformat-Sensoren vorstellen wird. Inklusive Bildstabilisator und Autofokusmotor. Das gab es bis dato ebenfalls noch niemals nicht nirgendwo.
All diese Schritte deuten darauf hin, dass Sigma den Optikmarkt neu aufrollen will/wird. Günstige Ausnahmelinsen zu Spitzenpreisen, die man beim Systemwechsel mitnehmen kann. Das rechtfertigt schon das Wort Revolution, nachdem der Optikmarkt in den letzten Jahrzehnten kaum für echte Neuerungen offen war.
[UPDATE]: Mittlerweile hat Sigma die Aktion offiziell bestätigt (siehe Link). Einen Preis sagt Sigma noch nicht, dieser dürfte auch von Land zu Land verschieden sein. Dafür aber schon eine Liste der bis jetzt unterstützen Objektive:
[Interchangeable lenses for SLR / DSLR cameras]
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
120-300mm F2.8 DG OS HSM
30mm F1.4 DC HSM、
17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM / DC MACRO HSM、
18-35mm F1.8 DC HSM (Yeah!)
Zwischen folgenden Mounts kann gewechselt werden:
SIGMA, SONY, NIKON, PENTAX, CANON
[Interchangeable lenses for Mirrorless cameras]
19mm F2.8 DN、
30mm F2.8 DN、
60mm F2.8 DN
Zwischen folgenden Mounts kann gewechselt werden:
MICRO FOUR THIRDS, SONY E-mount
Schon im September soll der Service dann starten.