Ab sofort vorbestellbar HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen

// 10:17 So, 24. Aug 2025von

Die vor zwei Wochen vorgestellte Mini-Drohne HoverAir Aqua kann ab sofort per Crowdfunding vorbestellt werden - ausgeliefert wird sie allerdings erst im Dezember. Die zu 100% wasserfeste HoverAir Aqua wurde speziell für Wassersportaufnahmen per Drohne entwickelt und schwimmt dank ihres speziellen „Rettungsrings“ auf dem Wasser. Dank ihm kann sie auch direkt auf dem Wasser starten und landen.


HoverAir Aqua
HoverAir Aqua


Zur Einführung ist die HoverAir Aqua um 23% ermäßigt und kostet somit nur 852 Euro in der Standard Combo (inklusive HoverAir Aqua samt Akku, Lighthouse Tracker samt Armband sowie wasserfester Taschen für Batterien und Drohne) bzw. 1.023 Euro in der Fly More Combo (zusätzlich eine Aufladestation, 2 Smart Akkus samt wasserfesten Taschen).






Vorgesehen ist die HoverAir Aqua für Selfie-Aufnahmen speziell bei Wassersportarten wie Schwimmen, Wind- und Wellensurfen, Kajakfahren oder SUP-Paddeln. Ein auf der vorderen Oberseite befindliches 1.6" AMOLED-Display zeigt den Status an und ermöglicht mittels zusätzlicher Tasten die einfache Auswahl von Flug- und Aufnahmeparametern. Es können damit auch einfach Aufnahmen gesichtet werden - ganz ohne ein im Wasser eher unpraktisches Smartphone oder eine Fernsteuerung.



HoverAir Aqua AMOLED-Display
HoverAir Aqua AMOLED-Display


Zero Zero Robotics hat nach eigenen Angaben über 15 spezielle Anpassungen am Design und am Gehäuse der HoverAir vorgenommen (wie etwa Schrauben aus korrosionsbeständigem Titan, eine keramische Gimbal-Lagerung und eine hydrophobe Objektivbeschichtung), um sicherzustellen, dass die Drohne im (Meer)wasser auch langfristig keinen Schaden nimmt. Zudem verfügt sie als erste Consumerdrohne über ein spezielles Radar im Millimeterbereich, um zum Landen oder bei Niedrigflügen die Wellenhöhe einschätzen zu können. Kommt die HoverAir aus Versehen kopfüber - mit der Oberseite - aufs Wasser, kann sie sich selbstständig wieder umdrehen.







Der mitgelieferte wasserfeste Lighthouse Controller, der am Arm befestigt werden kann, dient sowohl zur einfachen Bedienung als auch - zusammen mit einem visuellen Trackingsystem - zur automatischen Verfolgung eines Objekts bei Flugaufnahmen. Eine Akkuladung reicht für bis zu 23 Minuten Flugaufnahmen



HoverAir Aqua
HoverAir Aqua


Dank ihres geringen Gewichts von 249 g gehört sie der Drohnenklasse C0 an und unterliegt so weniger Regulierungen als größere Drohnen. Dies erleichtert die Nutzung - man benötigt für den Flug keinen offiziellen Drohnenführerschein. Allerdings muss auch die Aqua Drohne versichert und registriert werden.





Die HoverAir Aqua erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 55 km/h und besitzt eine Level 7 Windresistenz, d.h. sie kann Gegenwinden von 18.3 m/s widerstehen und stabil in der Luft bleiben. Aufgenommen wird mittels des 1/1,28" großen Sensors auf dem 128 GB großen internen Speicher in einer Auflösung von bis zu 4K in 100fps - auf Wunsch auch in HDR oder 10-bit H-log. Die Aqua beherrscht über 15 automatische Flugaufnahmemodi (wie u.a. Zoom Out, Orbit, Spiral, Birds Eye) für besonders effektvolle Aufnahmen. Im Schnorchelmodus kann sie wenn sie auf der Wasseroberfläche schwimmt, die Kamera auch nach unten richten und Unterwasseraufnahmen machen.






Verglichen mit seinen vor rund einem Jahr erschienenen Selfie-Drohne X1 Pro und X1 ProMax ist die neue Aqua ganz attraktiv - von den technischen Eigenschaften ähnelt sie der rund 100 Euro teureren X1 ProMax (1.3" Sensor, integriertes Display) und bringt zusätzlich noch eine deutlich längere Flugzeit (23 statt 16 Minuten), Wasserfestigkeit sowie einen größeren internen Speicher mit.



HoverAir Aqua
HoverAir Aqua



mehr Bilder zur News:
HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash