cantsin
Beiträge: 16433

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 30 Mai, 2025 15:29 Außerdem hatte ich bei dem 10bit-h265-Material der Z6iii sowie dem Z50ii-Material des Slashcam-Wettbewerbs Tonwertabrisse nach der Farbraumumwandlung in Resolve festgestellt, über letztere hier aber nicht gepostet, um hier nicht wieder Glaubenskriege loszutreten. Deshalb interessiert mich noch, ob sich das ProRes HQ 4:2:2-Material aus der Kamera in dieser Hinsicht besser verhält.
Endlich konnte ich das testen, bzw. das ProRes N-Log-Material in Resolve schmeissen und nach Rec709/sRGB wandeln:
n-log 1.25.1_1.25.1.jpg

Keine starken Tonwertabrisse (bzw. kein starkes Color Banding) - nur minimal sichtbares Banding links in der Magenta-Kurve - im Waveform-Monitor:
Screenshot From 2025-07-08 17-56-00.jpg
Für gutes Log-Material mit der Kamera ist also IMHO ProRes statt h265 angesagt. Es kann natürlich sein, dass die N-Log-Kurve immer noch Tonwertabrisse produziert, das aber durch die weniger aggressive rauschgefilterten ProRes-Aufnahme kaschiert wird. Nikon hat also immer noch Hausaufgaben beim Log-Profil zu erledigen.


Man sieht an dem Bild - das bei Log-Base-ISO genau ETTR belichtet wurde, um die Wolken nicht clippen zu lassen - auch, dass der Sensor der Z6iii in den Schatten ziemlich stark rauscht (siehe die Fenster-Unterkante). Das sind halt die bekannten DR-Einschränkungen des Sensors/der Kamera...

[Alle Umwandlungen beschränken sich auf Standardtransformationen der Gammas und Farbräume - ohne Grading und ohne nachträgliche Anhebung der Schatten.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1740

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von blueplanet »

pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 30 Mai, 2025 17:40 Aufregend ist relativ. Die aufregenden Fotos kann ich hier nicht zeigen *g* Aber ein Heli ist schon ein cooles Prop für Fotos. Leider war das Wetter total mies. Mit Sonne hätten die richtig geknallt.
...ein bisschen 10min "Aufregung" zum Thema Heli kann ich auch beisteuern und es ist einfach toll von man Beruf und Hobby in Einklang bringen kann ;)


LG
Jens



cantsin
Beiträge: 16433

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 08 Jul, 2025 18:14
Endlich konnte ich das testen, bzw. das ProRes N-Log-Material in Resolve schmeissen und nach Rec709/sRGB wandeln:
Nachtrag hierzu: Jetzt habe ich auch mir mal das 10bit-h265-NLog-Material der Z6iii genauer angesehen und mit dem der Panasonic S5ii verglichen. (Sorry für das hässliche Bild - ich wollte zu Testzwecken etwas mit viel Farbnuancen-/verläufen, daher Golden Hour, Bilddetails in den Schatten, sowie allgemein mit vielen feinen Bilddetails, daher die Hausfasasaden - und habe mich um Komposition etc. nicht weiter geschert.)

Beide Kameras hatten das TTArtisan 75mm/f2 drauf bei Blende 5.6, die jeweils erste native Log-ISO (Nikon: 800, Panasonic 640 + leichte Belichtungskompensation durch Shutter Angle zur Angleichung an die Nikon, jeweils per Kontrolle des Waveform-Monitors beider Kameras), einen festeingestellten Weißabgleich auf 6500K, und liefen parallel.

Gute Nachricht zuerst - mit dem folgenden Resolve-Workflow kriegt man out of the Box und ohne weitere Korrekturen bereits ein sehr gut matchendes Bild:

Hersteller-Log-Gamma [N-Log bzw. V-Log] + Hersteller-Farbraum [Rec2020 bzw. V-Gamut]
-> CST Davinci Intermediate + Davinci Wide Gamut
-> Farbkorrekturen (runtergezogenes Gamma, wärmerer Weißabgleich auch um die Biegsamkeit des jeweiligen Materials zu testen)
-> CST Davinci Intermediate + Davinci Wide Gamut -> Rec709 + Gamma 2.4


Resultate:
Nikon_1.1.1.T.jpg
Nikon Z6iii (N-Log -> Rec709)

Panasonic_1.2.1.T.jpg
Panasonic S5ii (V-Log -> Rec709)


Sieht erstmal nicht schlecht aus. Beim genaueren Hingucken sieht man, dass die Rottöne leicht abweichen [mehr Orange bei Nikon, mehr Blau bei Panasonic]. Vor allem aber gibt's (leider) doch Qualitätsunterschiede. Diese Crops stammen von aus Resolve exportiertem, unkomprimierten 16bit-TIFFs:
nikon-detail.png
Nikon

panasonic-detail.png
Panasonic


Nikon hat also eine aggressivere Rauschfilterung bei h265-Log-Aufnahme, die Details wie hier die Mauersteine wegbügelt.

Hier kann man natürlich pragmatisch argumentieren, dass beim Zielmedium Social Media/Streaming diese Details sowieso verloren gehen bzw. letztendlich wegkomprimiert werden, und dass das 10bit h265 der Z6ii als Codec für dieses Zielmedium locker ausreicht. Andererseits kriegt man bei der Panasonic, bei gleicher Bitrate, besseres Mastering-Material mit u.a. mehr Detail-/Qualitäts-Spielraum z.B. für digitales Zoomen im Schnitt sowie für anspruchsvollere Zielmedien (Projektion, extrahierte Stills aus dem Videostream etc.).

Bei der Z6iii gibt's dafür auch eine Lösung, nämlich ProRes-Aufnahme (siehe mein Posting weiter oben) - dann halt mit signifikant höherem Speicherplatzverbrauch.

[Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Schon bemerkenswert, wie Panasonic es bei seinen Kameras schafft, hochkomprimiertes h264/h265 ohne die typischen Glättungsartefakte anderer Hersteller - bzw. ein sehr unprozessiert wirkendes Bild - aufzuzeichnen.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24820

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Cantsin
Was ist mit 12 Bit NRAW ? Die Z6III kann doch intern damit aufnehmen.

Spannender fände ich persönlich ein h264/h265 Skintones Vergleich in ganz verschiedenen Lichtverhältnissen…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16433

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 25 Aug, 2025 04:53 @ Cantsin
Was ist mit 12 Bit NRAW ? Die Z6III kann doch intern damit aufnehmen.
Hat mich hier nicht interessiert, es ging mit um die Qualität des 10bit-h265-Log.
Spannender fände ich persönlich ein h264/h265 Skintones Vergleich in ganz verschiedenen Lichtverhältnissen…
Dann vergleichst Du aber faktisch nur die Qualität der jeweils verwendeten Transformationen (Hersteller- oder 3rd Party-LUTs, oder von Davincis Color Management/Color Space Transform, oder von Third Party-DCTs...).

Fand ich persönlich weniger interessant. Mir ging es um die prinzipielle Qualität des Ausgangsmaterials.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24820

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, stimmt schon, wobei das Ausgangsmaterial bei der Z6III kann auch ZRaw oder ProRes sein…
Und wenn man mit LOG oder RAW filmt muss man doch so oder CST in Resolve/Final Cut automatisch oder händisch, wo auch immer machen…..
Schwierig finde ich immer wenn man die Kamera bei solchen Vergleichen gar nicht ausreizt, sprich bei der Z6 III, h264/h265 nutzt, anstatt Z Raw, oder wenigstens ProRes…

Interessant wären für mich persönlich darum Skintones Vergleiche, natürlich mit dem besten in Camera verfügbaren Codec, Auto CST, nur in Resolve…

Weil sehr gute konstante Skintones in verschiedensten Lichtverhältnissen ist ein bleibt die Königsklasse.
Weil das ist mittlerweile fast das einzige was Arris/Reds/BMs von Dslms noch unterscheidet.

Funny das ausgerechnet das heute niemand zumindest nicht öffentlich macht… ;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 11:00
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50