Nicht nur wir haben schon mehrfach über die "Raw Wars" berichtet. Letztlich geht es bei diesem Thema immer darum, dass der Kamerahersteller RED ein umstrittenes Patent hält, mit dem er es anderen Kamera-Herstellern schwer bis unmöglich macht, eine interne RAW-Aufzeichnung in einer eigenen Kamera anzubieten.
Zuletzt stritt sich RED mit Nikon in dieser Angelegenheit. Die Japaner schufen letztlich mit der Z9-Kamera einfach Tatsachen, indem sie eine interne RAW-Aufzeichnungsfunktion integrierten. Auf die folgende Klage von RED reagierte Nikon mit einer nicht unschlüssigen Prior-Art Argumentation, dass das Patent grundsätzlich ungültig erteilt worden sei.
Aus diesem Grund waren nun alle Augen auf den Prozessbeginn 2024 gerichtet - denn wenn REDs Patente vor Gericht als ungültig erklärt werden würden, dürfte fast jeder Kamerahersteller diese (technisch sowieso eher banale) Funktion schnell nachreichen.
Das wird nun nicht passieren, denn Nikon und RED haben sich vor Prozessbeginn geeinigt - zu nicht offen kommunizierten Bedingungen.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Eine Woche vor dieser "Einigung" ist übrigens noch ein gemeinsamer Antrag auf Verlängerung der Offenlegungsfristen und des Termins für den Geschworenenprozess vom Gericht abgelehnt worden. Daraufhin war sich wohl keine Partei sonderlich sicher, diesen Prozess klar gewinnen zu können.
Für Nikon ist dieses Kapitel wohl nun zu Ende und man hat sich damit den feinen Vorteil erkämpft, dass RED andere Konkurrenten theoretisch weiter in Schach hält. Denn gegenüber anderen Unternehmen kann RED ja weiterhin seine patentrechtlichen Ansprüche zur internen RAW-Aufzeichnung geltend machen. Mit Canon dürfte RED übrigens ein ähnliches Abkommen haben, aber mit Sony oder FUJI gibt es wohl (noch??) keine vergleichbaren "Abmachungen".
Übrigens läuft das RED Hauptpatent für komprimierte Rohdaten erst im Jahre 2028 aus. Zudem hat RED weiteres Patent mit dem Titel "Video Image Data Processing In Electronic Devices" eingereicht, welches sich über eine breite Palette aufzeichnungsfähiger Geräte (u.a. Smartphones) erstreckt. Und dieses neue Patent läuft sogar erst im Jahr 2037 aus.
Also auch wenn die Schlacht Nikon vs. RED nun ein friedliches Ende gefunden hat - die Raw Wars sind wahrscheinlich noch nicht zu Ende.