Soeben hat Canon in Hollywood seine bereits von Vielen mit großer Neugierde erwartete Cinema Camcorder EOS C300 vorgestellt. Es wird sie, wie erwartet, in zwei Ausführungen geben: Eine mit EF-Mount und eine mit PL-Mount. Auf den ersten Blick ist der modulare Formfaktor gar nicht mal so weit von einer DSLR entfernt. Sie tragen also den Namen EOS durchaus zurecht und sogar eine gewisse Ähnlichkeit zu den bisherigen Prototypen zu REDs Scarlet ist zu erkennen.
Die Canon EOS C300 verfügt über einen Super-35 4K CMOS Sensor, nimmt in 1080 / 23,98 und 24p auf CF-Karten auf (also kein 50p/60p in FullHD) und nutzt hierfür den bereits bekannten Canon XF 50 Mbit/s 4:2:2 MPEG 2 Codec mit 8-Bit. Frameraten sind von 1-60 B/s (in 720p) frei wählbar. Der Chip ist also in 4k-Auflösung ausgelegt – gibt jedoch „derzeit nur“ in 2K aus.
Im Herzen der Kamera werkelt ein 8.3 MP (2160×3840) Super-35 CMOS Sensor (4K ) mit einem Digic DV III Prozessor, mit dem sich Canon vom Line-Skipping bisheriger VDSLRs verabschiedet. An Stelle von dessen wird wie bei einem 3-Chipper (zwei grüne, ein roter und ein blauer Pixel) alle 4 Pixel gesampelt mit letztlich 2 MP Auflösung rot, 2 MP blau und 4 MP grün.
Die Belichtung und die Fokussierung erfolgen ausschließlich komplett manuell.
Die Canon EOS C300 wird als Komplett-System verkauft mit LCD-Monitor, XLR-Audio Einheit, demontierbarem Seiten- und Topgriff, Batterien und Ladegerät. SDI sowie Canon Log gamma sind an Bord.
Ebenfalls interessant ist Canons Ankündigung mit der EOS C300 spezielle Filmoptiken auszuliefern. Auf den ersten Productshots lassen sich mechanische (?) Blenden und Schärferinge erkennen sowie alle Skalen(striche), die für kontrollierte Entfernungs- und Tiefenschärfenmessungen benötigt werden.
Bereits bekannte Cine-Optiken von Canon, die ebenfalls mit den neuen EOS C300 Modellen genutzt werden können, umfassen:
Canon Zoom CN-E14.5-60mm T2.6 L S (EF)
Canon Zoom CN-E14.5-60mm T2.6 L SP (PL)
Canon Zoom CN-E30-300mm T2.95-3.7 L S (EF)
Canon Zoom CN-E30-300mm T2.95-3.7 L SP (PL)
Hinzu kommen in naher Zukunft:
Canon Festbrennweite CTZ-029 (24mm)
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Canon Festbrennweite CTZ-031 (85mm)
Ein erstes Video zur Canon-Veranstaltung ist ebenfalls bereits online:
Die Canon EOS C300 soll ab Januar 2012 für einen Preis um die 20.000,- Dollar verfügbar sein (erste inoffizielle Preisangaben lagen noch bei 16.000) -- gerüchteweise wird die Version mit EF-Mount günstiger ausfallen.
UPDATE:
Viele Bilder von der Canon Präsentation bietet Engadget im Live-Blog. Und Zacuto hat schon Zubehör für die C300 angekündigt.
Canon hat auch einen offiziellen FAQ zu den neuen EOS Cinema Camcordern freigeschaltet. Und hier die technischen Daten der EOS C300.
Und hier Vincent Laforets auch auf Canons Event vorgestellter, mit der EOS C300 gedrehte Kurzfilm "Möbius":
Canon 5D Mark III?
Großes Rätselraten in den Foren und Blogs hatte übrigens dieser Screenshot der Eventpräsentation ausgelöst: sollte es möglicherweise die ebenfalls heiß erwartete Canon 5D Mark III sein, die dort zu sehen ist? Die Video-DSLR trägt zumindest dasselbe Cinema-"C" Logo der neuen C300... -- Eine Ankündigung Canons klärt auf: derzeit werden EOS VDSLRs mit 35mm Fullframe Sensor und 4K Aufnahme entwickelt, wobei die Modellbezeichnung, genaueren Specs und Lieferstart noch nicht feststehen (Danke an Yves Roy für die Beobachtung).
Hier unser Editorial zur Einschätzung der Canon EOS C300 im Vergleich zur ebenfalls neu erschienenen RED Scarlet-X.
mehr Bilder zur News:




