Passwortschutz und mehr Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar

// 17:46 Di, 29. Jul 2025von

Canon hat neue Firmware für zwei seiner Cinema EOS Kameras (C80 und C400) und mehrere EOS R Systemkameras (unter anderem die R1, R5, R5 II und R5 C) veröffentlicht. Allen Updates gemeinsam ist die Möglichkeit, die Kamera durch eine 6-stellige PIN zu schützen, die beim ersten Neustart nach dem Firmware-Update festgelegt werden kann. Die Eingabe der PIN wird dann nach jedem Einschalten der Kamera neu verlangt, kann aber auch deaktiviert werden. Diese Funktion haben außerdem noch die EOS R6 Mark II, EOS R7, EOS R8, EOS R10, EOS R50 und EOS R50 V bekommen.


Canon EOS C400
Canon EOS C400


Die Canon EOS C400 und EOS C80 erhalten des Weiteren unter anderem Unterstützung für die Korrektur von Verzerrungen und chromatischen Aberrationen bei der Wiedergabe von Cinema RAW Light Clips in der Kamera. Zudem können CV-Protokolle an mehrere Geräte für virtuelle Produktionen ausgegeben werden. Objektiv-Metadaten können dann von mehreren verschiedenen Computern genutzt werden, auf denen das Canon CV Metadata Extraction Plugin läuft.






Bei beiden Kameras wird mit der neuen Firmware-Version auch die Randanzeige (Anzeigeebene 2) erweitert, um mehr Informationen auf einen Blick anzeigen zu können. Hinzu kommen hier Parameter für Sensormodus und Auflösung, für jeden Kartensteckplatz ausgewählter Aufnahmecodec, benutzerdefiniertes Bildgamma und Farbraum, Status der digitalen Bildstabilisierung sowie Neigungswinkel der elektronischen Wasserwaage.



Das Firmware-Update für die Canon EOS R1 und R5 II ist quasi ein doppeltes, weil die kurz davor veröffentlichte Version ein neues gravierendes Problem verursacht hatte und zurückgezogen werden musste. Das Problem (Videos konnten nicht korrekt aufgenommen werden, wenn eine Speicherkarte mit mehr als 2 TB verwendet wurde und die Einstellung "Pre-Recording" aktiviert war) ist jetzt in der allerneuesten Firmware behoben.



Canon EOS C80
Canon EOS C80





Canon EOS C80

Die Firmware-Version 1.0.3.1 umfasst folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen:



1. Verbessert Sicherheitsfunktionen. Zunächst muss ein Kennwort festgelegt werden.


- Fügt die Möglichkeit hinzu, den Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen zu überprüfen.


2. Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern zur Verfügung gestellt wird.


3. Fügt Unterstützung für die folgenden Übertragungsmethoden im CV-Protokoll hinzu:


- Broadcast


- Multicast (nur im selben Segment)


4. Ermöglicht die Wiedergabe von RAW-Clips im Medien-Modus mit Objektivkorrektur wie der Verzerrungs-Aberrationskorrektur.


5. Ermöglicht die Anzeige der folgenden Informationen zu[DISP-Stufe 2].


- Aufnahmeformat / Hauptauflösung / Sensor-Modus / Digital IS / Gamma/Farbraum Stufe (numerisch)


6. Ändert das Verhalten einer zuweisbaren Taste, wenn[Pause Digital IS] (Digital IS pausieren) eingestellt ist: Die Funktion wird bei jedem Drücken ein-/ausgeschaltet, anstatt nur zu pausieren, wenn die Taste gedrückt wird.



Canon EOS C400
Canon EOS C400



Canon EOS C400

Die Firmware-Version 1.0.3.1 umfasst die folgenden Verbesserungen:



1. Verbessert Sicherheitsfunktionen. Zunächst muss ein Kennwort festgelegt werden.


• Fügt die Möglichkeit hinzu, den Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen zu überprüfen.


2. Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern zur Verfügung gestellt wird.


3. Unterstützt die folgenden Übertragungsmethoden im CV-Protokoll:


- Broadcast


- Multicast (nur im selben Segment)


4. Ermöglicht die Wiedergabe von RAW-Clips im Medien-Modus mit Objektivkorrektur wie der Verzerrungs-Aberrationskorrektur.


5. Fügt die Funktion[Track after Focusing] (Nachverfolgung nach Fokussierung) hinzu.


6. Ermöglicht die Anzeige folgender Informationen zu[DISP-Stufe 2].


Aufnahmeformat / Hauptauflösung / Sensor-Modus / Digital IS / Gamma/Farbraum


Stufe (Numerisch)


7. Schaltet „An/Aus“ bei jedem Drücken der Taste ein, wenn die Funktion[Pause Digital IS] (Digital IS pausieren) verwendet wird, anstatt nur zu pausieren, während die Taste gedrückt wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.


8. Behebt kleinere Probleme.



Canon EOS R1
Canon EOS R1



Canon EOS R1

Diese Firmware Version 1.1.2 behebt die folgenden Probleme, die in Version 1.1.0 aufgetreten waren:


1. Behebt ein Problem, bei dem Videos nicht korrekt aufgenommen werden konnten, wenn eine Speicherkarte mit mehr als 2 TB verwendet wurde und die Einstellung[Pre-recording] (Pre-Recording) aktiviert war.


2. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera nach der Aktualisierung auf Firmware-Version 1.1.0 nicht ordnungsgemäß funktionierte, wenn die Funktion zum Umschalten zwischen Fotoaufnahmen/Videoaufzeichnung auf[Silent Shutter Function Switching] (Funktionsumschaltung mit leisem Verschluss) oder[Disable] (Deaktivieren) eingestellt war.



Diese Firmware umfasst auch die folgenden Änderungen, die in Firmware-Version 1.1.0 eingeführt wurden:


1. Verbessert Sicherheitsfunktionen. Zunächst muss ein Kennwort festgelegt werden.


- Fügt die Möglichkeit hinzu, den Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen zu überprüfen.


2. Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern zur Verfügung gestellt wird.


3. Fügt den Modus[Viewfinder Priority] (Sucherpriorität) hinzu, der den Sucher aktiviert, wenn ein Benutzer vom hinteren Sensor erkannt wird.


4. Bietet die Möglichkeit, Flackern bei 100 oder 120 Hz während der Live View-Anzeige automatisch zu erkennen.


5. Fügt die Möglichkeit hinzu, die Fokusposition als Voreinstellung in der CR-A100 Camera Remote Application zu registrieren. Diese Fähigkeit erleichtert die Fokussierung auf Objekte in der gewünschten Entfernung, wenn die Anwendung mit dem Robotic Camera System CR-S700R verwendet wird.


6. Fügt die Möglichkeit hinzu,[Panning Assist] (Schwenkhilfe) auszuwählen. Wenn Benutzer mit kompatiblen Objektiven schwenken, werden Bildstabilisierung und Korrekturen unscharfer Motive während der Belichtung angewendet.


7. Bietet die Möglichkeit,[Case Special] (Fall-Modus) auszuwählen, um die Servo-AF-Eigenschaften zu erweitern, was bei Sportveranstaltungen wie Badminton oder Volleyball für Motive, die sich hinter einem Netz befinden, effektiv ist.


8. Fügt Unterstützung für das Software Development Assistance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.


9. Fügt eine Funktion hinzu, die Bilder gleichzeitig schützt, wenn sie bewertet werden.


10. Fügt die Möglichkeit hinzu, bis zu 8 TB CFexpress-Karten zu nutzen.


Hinweis


– Karten mit mehr als 8 TB erfordern eine Low-Level-Formatierung durch die Kamera.


– Karten mit mehr als 8 TB werden wie 8-TB-Karten behandelt.


– Karten mit mehr als 2 TB können nicht für die Aktualisierung der Firmware verwendet werden.


11. Sorgt für eine niedrigere Bildaufnahmerate, um bei erweiterten Fernaufnahmen eine Überhitzung zu vermeiden, wenn eine Verbindung zur CR-A100 besteht.




12. Bei der Übertragung von Bildern mit Sprachmemos über FTP hat sich nun die Priorität der Übertragungsreihenfolge geändert, wobei zuerst die Sprachnotiz-Datei (WAV) und dann die Bilddatei gesendet wird.


Wenn eine Sprachnotiz zu einem Bild in der Warteschlange für die Übertragung hinzugefügt wird, werden das Bild und die Sprachnotiz jetzt zuletzt gesendet.


13. Fügt die Möglichkeit hinzu, die Anzahl der im Modus „Reihenaufnahme“ aufgenommenen Aufnahmen einzustellen.


14. Fügt der Anpassung der Aufnahmetaste die Möglichkeit hinzu, den[Airplane mode] (Flugmodus) einzustellen.


15. Fügt die Möglichkeit hinzu,[Exposure Simulation] (Belichtungssimulation) zu aktivieren, wenn ein Blitzgerät angeschlossen ist.


16. Verbessertes AF-Tracking während der Videoaufnahme bei Motiven, die schwer zu fokussieren sind.


17. Behebt ein Problem, bei dem Err70 auftreten kann, wenn ein Bild nach der Aufnahme vergrößert wird, wenn[Blackout-Free Display] (Anzeige ohne Blackout) auf „On“ (ein) und[Servo 1st image priority/One-Shot AF release priority] (Servo-1.-Bildpriorität/One-Shot AF-Auslöserpriorität) auf „Release priority“ (Auslöserpriorität) eingestellt ist.

18. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Bluetooth-Kommunikation aufgrund von Störungen durch andere Bluetooth-Geräte auftreten kann.


19. Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei wiederholten Aufnahmen im Modus „Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit +)“ auftreten kann.


20. Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei Aufnahmen mit elektronischem Verschluss sofort nach dem Start auftreten kann.


21. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Videoaufnahme in „FHD239.8P/200.0P“ auftreten kann.


22. Behebt ein Problem, bei dem Error 70 (Fehler 70) beim Filmen im Videomodus auftreten kann, wenn die Bildrate auf „50.00P“ und[Movie Digital IS] (Digitaler Movie IS) auf „On“ (ein) oder „Enhanced“ (Erweitert) eingestellt ist.


23. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Aufnahme auftreten kann, wenn sowohl[Pre-recording] (Pre-Recording) als auch[Auto send] (Autom. Senden) auf image.canon auf „Enable“ (Aktivieren) eingestellt sind.


24. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wenn[Image Review] (Bildüberprüfung) auf „Off“ (aus) gestellt ist und der Monitor nach einer Reihenaufnahme in den Modus für geringe Helligkeit wechselt.


25. Behebt ein Problem, bei dem die Videoaufnahme nicht möglich ist, wenn Remote Live View-Aufnahmen in EOS Utility während der Ausgabe über HDMI verwendet werden.


26. Behebt ein Problem, bei dem große RAW-Bilddateien möglicherweise nicht über Camera Connect übertragen werden.


27. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zu Wi-Fi 7-kompatiblen Routern herstellt.



Canon EOS R5
Canon EOS R5



Canon EOS R5

Die Firmware-Version 2.2.0 umfasst folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen:


1. Verbessert Sicherheitsfunktionen. Zunächst muss ein Kennwort festgelegt werden.


- Fügt die Möglichkeit hinzu, den Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen zu überprüfen.


2. Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern verfügbar gemacht wird.


3. Fügt Unterstützung für das Software Development Assistance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.


4. Fügt eine Funktion hinzu, die Bilder gleichzeitig schützt, wenn sie bewertet werden.


5. Fügt die Möglichkeit hinzu, bis zu 8 TB CFexpress-Karten zu nutzen.


Hinweis


- Karten mit mehr als 8 TB erfordern eine Low-Level-Formatierung durch die Kamera.


- Karten mit mehr als 8 TB werden wie 8-TB-Karten behandelt.


- Karten mit mehr als 2 TB können nicht für die Aktualisierung der Firmware verwendet werden.


6. Fügt Kompatibilität für periphere koordinierte Steuerung mit dem RF16-28mm F2.8 IS STM Objektiv hinzu.


- Mit RF16-28mm F2.8 IST STM, die periphere koordinierte Steuerung wird nur bei Fotoaufnahmen angewendet.


7. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Bluetooth-Kommunikation aufgrund von Störungen durch andere Bluetooth-Geräte auftreten kann.




8. Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei wiederholten Aufnahmen im Modus „Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit +)“ auftreten kann.


9. Behebt ein Problem, bei dem der HDMI-Ausgang vorübergehend stoppt, wenn[Screen Off] (Bildschirm aus) in den Energiespareinstellungen aktiviert wird.



Canon EOS R5 II
Canon EOS R5 II



Canon EOS R5 II

Diese Firmware Version 1.1.1 behebt die folgenden Probleme, die in Version 1.1.0 aufgetreten waren:



1. Behebt ein Problem, bei dem Videos nicht korrekt aufgenommen werden konnten, wenn eine Speicherkarte mit mehr als 2 TB verwendet wurde und die Einstellung[Pre-recording] (Pre-Recording) aktiviert war.



Diese Firmware umfasst auch die folgenden Änderungen, die in Firmware-Version 1.1.0 eingeführt wurden:


1. Verbessert Sicherheitsfunktionen. Zunächst muss ein Kennwort festgelegt werden.


- Fügt die Möglichkeit hinzu, den Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen zu überprüfen.


2. Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern zur Verfügung gestellt wird.


3. Bietet die Möglichkeit, Flackern bei 100 oder 120 Hz während der Live View-Anzeige automatisch zu erkennen.


4. Fügt die Möglichkeit hinzu, die Fokusposition als Voreinstellung der CR-A100 Camera Remote Application zu registrieren. Diese Fähigkeit erleichtert die Fokussierung auf Objekte in der gewünschten Entfernung, wenn die Anwendung mit dem Robotic Camera System CR-S700R verwendet wird.


5. Bietet die Möglichkeit,[Case Special] (Fall-Modus) auszuwählen, um die Servo-AF-Eigenschaften zu erweitern, was bei Sportveranstaltungen wie Badminton oder Volleyball für Motive, die sich hinter einem Netz befinden, effektiv ist.


6. Fügt Unterstützung für das Software Development Assistance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.


7. Fügt eine Funktion hinzu, die Bilder gleichzeitig schützt, wenn sie bewertet werden.


8. Verbessert die Bildstabilisierungssteuerung für Objektive, die mit der peripher koordinierten Steuerung kompatibel sind.


9. Fügt Unterstützung für das Software Development Assistance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.


10. Sorgt für eine niedrigere Bildaufnahmerate, um bei erweiterten Fernaufnahmen eine Überhitzung zu vermeiden, wenn eine Verbindung zur CR-A100 besteht.


11. Bei der Übertragung von Bildern mit Sprachmemos über FTP hat sich nun die Priorität der Übertragungsreihenfolge geändert, wobei zuerst die Sprachnotiz-Datei (WAV) und dann die Bilddatei gesendet wird.


Wenn eine Sprachnotiz zu einem Bild in der Warteschlange für die Übertragung hinzugefügt wird, werden das Bild und die Sprachnotiz jetzt zuletzt gesendet.


12. Fügt die Möglichkeit hinzu, die Anzahl der im Modus „Reihenaufnahme“ aufgenommenen Aufnahmen einzustellen.


13. Fügt der Anpassung der Aufnahmetaste die Möglichkeit hinzu, den[Airplane mode] (Flugmodus) einzustellen.


14. Fügt die Möglichkeit hinzu,[Exposure Simulation] (Belichtungssimulation) zu aktivieren, wenn ein Blitzgerät angeschlossen ist.


15. Verbessertes AF-Tracking während der Videoaufnahme bei Motiven, die schwer zu fokussieren sind.


16. Behebt ein Problem, bei dem Err70 auftreten kann, wenn ein Bild nach der Aufnahme vergrößert wird, wenn[Blackout-Free Display] (Anzeige ohne Blackout) auf „On“ (ein) und[Servo 1st image priority/One-Shot AF release priority] (Servo-1.-Bildpriorität/One-Shot AF-Auslöserpriorität) auf „Release priority“ (Auslöserpriorität) eingestellt ist.


17. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Bluetooth-Kommunikation aufgrund von Störungen durch andere Bluetooth-Geräte auftreten kann.


18. Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei wiederholten Aufnahmen im Modus „Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit +)“ auftreten kann.


19. Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei Aufnahmen mit elektronischem Verschluss sofort nach dem Start auftreten kann.


20. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Videoaufnahme in „FHD239.8P/200.0P“ auftreten kann.


21. Behebt ein Problem, bei dem Error 70 (Fehler 70) beim Filmen im Videomodus auftreten kann, wenn die Bildrate auf „50.00P“ und[Movie Digital IS] (Digitaler Movie IS) auf „On“ (ein) oder „Enhanced“ (Erweitert) eingestellt ist.


22. Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Aufnahme auftreten kann, wenn sowohl[Pre-recording] (Pre-Recording) als auch[Auto send] (Autom. Senden) auf image.canon auf „Enable“ (Aktivieren) eingestellt sind.


23. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wenn[Image Review] (Bildüberprüfung) auf „Off“ (aus) gestellt ist und der Monitor nach einer Reihenaufnahme in den Modus für geringe Helligkeit wechselt.


24. Behebt ein Problem, bei dem die Videoaufnahme nicht möglich ist, wenn Remote Live View-Aufnahmen in EOS Utility während der Ausgabe über HDMI verwendet werden.


25. Behebt ein Problem, bei dem große RAW-Bilddateien möglicherweise nicht über Camera Connect übertragen werden.


26. Behebt ein Problem, bei dem eine horizontale Linie vorübergehend im Sucher angezeigt wird.


27. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zu Wi-Fi 7-kompatiblen Routern herstellt.



Canon EOS R5 C
Canon EOS R5 C





Canon EOS R5 C

Die Firmware-Version 1.1.1.1 umfasst die folgenden Verbesserungen:


1. Fügt eine Funktion hinzu, die Bilder gleichzeitig schützt, wenn sie bewertet werden.


2. Verbessert Sicherheitsfunktionen. Zunächst muss ein Kennwort festgelegt werden.


-Fügt die Möglichkeit hinzu, den Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen zu überprüfen.


3. Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern zur Verfügung gestellt wird.


Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash