Frage von p@ul:Habe mich vor kurzen dazu entschlossen eine DSLR mit HD-video funktion zu erwerben. Jedoch konnte ich nirgendwo eine seite finden die mir alle HD-Video fähigen DSLRs auflisted und vlt auch bewertet.
Meine Recherche hat volgende Kameras ergeben:
- NIKON - D90 | D5000
- CANON - 5D Mark II | 500D/RebelT1i
- PENTAX - K-7
- PANASONIC - Lumix GH-1
Aufgrund meines begrenzten budget fällt für mich die "5D MK II" aus dem Rahmen. Welche Kamera wäre danach die nächstbeste lösung, bezogen auf das video ergebniss? Vlt kennt jemand schon eine solche gegenüberstellung der kameras und könnte darauf verlinken sonst wäre ich über eigene meinungen sehr glücklich. Danke im voraus!
Antwort von Bernd E.:
Infos inklusive ausführlicher Tests und vieler Meinungen zu diesen Kameras findest du auf
www.dpreview.com . Diese Seite ist praktisch Pflichtlektüre für jeden Fotointeressierten. Die GH-1 zählt übrigens nicht zu den DSLRs (sie besitzt ja keinen Spiegel und keinen Reflexsucher), sondern wird als EVIL-Kamera bezeichnet.
Antwort von Zizi:
Mark2 jetzt mit Update wohl weit und breit das beste fürs Geld !
Dann die Pana ... alles andere ist (also Nikon) Schrott ! (Natürlich nur Video)
Pentax kenn ich nicht ...
Antwort von RocknRoyal:
MKII ist klar - hab gehört die Pana soll ein geniales Objektiv haben, kein Plan ob dem so ist - soll wohl aber ein Zeiss Objektiv sein...
Gruss
Alex
P.S: Geh in einen Fachhandel, welcher die einzelnen Modelle vor Ort hat, damit Du Dir ein Bild machen kannst vom Handling, Wertigkeit etc.
Antwort von Bernd E.:
...hab gehört die Pana soll ein geniales Objektiv haben... soll wohl aber ein Zeiss Objektiv sein...
Da Zeiss mit Sony im Boot sitzt, dürfte es wohl eher Leica sein, die schon bisher immer mal wieder ihren Namen für Panasonic hergegeben haben. Die Optiken der GH1 laufen allerdings unter der Panasonic-Flagge und auch in den offiziellen Pressemeldungen erwähnt Panasonic kein Wort von irgendeiner Kooperation mit Leica. Das neue 14-140mm-Objektiv der GH1 soll aber in der Tat recht gute Leistung bringen und besser sein als das bisherige Standardzoom.
Antwort von RocknRoyal:
Also,
ich hab mir vor ein paar Tagen in einem Fotofachgeschäft in Kornwestheim (Foto Bartmann) eine weitere Canon 5D MKII gekauft und der Inhaber dort hat gesagt es handelt sich ganz klar um ein Zeiss/Leica Objektiv - und man will eigentlich garnicht soviele verkaufen etc. - der Inhaber hat auch was von einer neuen CF Speicherkarte erzählt, welche er auf einem Seminar nutzen durfte mit netten 2 Terrabyte Speicher und der Mann schien durchweg seriös und etabliert.
Gruss
Alex.
Antwort von B.DeKid:
..... es handelt sich ganz klar um ein Zeiss/Leica Objektiv ......durfte mit netten 2 Terrabyte Speicher.......
Was denn nun "!? Das is so wie wenn einer sagt er habe einen Mercedes BMW Auto ---- dabei hat das Auto von Ihm nur 4 Reifen.
Da gibts bald noch mehr , Speicherkarten werden ziemlich gross werden in den nächsten 2 Jahren.
MfG
B.DeKid
Antwort von RocknRoyal:
Nun,
zu mir hat er gesagt es sei ein "Zeiss" Objektiv, hab nur Leica hinzugeführt, weil es Bernd in dem Zusammenhang genannt hat und das die Speicherkarten jetzt richtig gross werden, gott sei dank - dann kosten 16GB auch keine 100 Öcken mehr...wie aktuell erlebt.
Gruss
Alex.
Antwort von Bernd E.:
...gott sei dank - dann kosten 16GB auch keine 100 Öcken mehr...wie aktuell erlebt....
Dennoch interessant zu sehen, wie tief die Preise bereits in den Keller gerauscht sind: Die CF-Karte zu meiner ersten privaten Digitalkamera hat im Jahr 2000 umgerechnet einiges mehr als 100 Euro gekostet - und hatte 64MB.
Antwort von B.DeKid:
Aso na ja aber Zeiss Leica und so werden gern als Verkaufs Argument mit aufgeführt , mit einer "richtigen " Zeiss Leica haben die dann aber meist nichts zu tun , was man ja unschwer am Preis der Objektive erkennen kann .
Ich persl. glaub diesen PR Geschichten nie!
MfG
B.DeKid
PS: Diesen Monat hab ich mich entschlossen mir ein neues "Spielzeug" für meine Bessa zu leisten
Das doch mal schnuffig , oder? Ist das 15 mm Super Wide Heliar von Voigtländer.
Antwort von Zizi:
Ob Zeiss oder leica ist doch scheiß egal .. Wichtig im Video ist "nur" Lichtstärke und da fällt die Pana völlig durch ..
alles unter 1/2.8 kann man völlig vergessen !
Das doch mal schnuffig , oder? Ist das 15 mm Super Wide Heliar von Voigtländer.
Was du steckst dir das auf die mark2 ? geht da nicht der Spiegel kaputt soweit wie das reinragt ?!
Antwort von B.DeKid:
Ich hab keine Mark2 Ich hab nur 400D Eos 1 Eos1V und Bessa sowie natuerlich Mamiyas ..... Ich wollte euch nur mal mein neues Spielzeug vorfuehren was ich mir zulegen moechte , wenn es hier schon um gute Linsen ging ;-)
Sorry quasi OT
MfG
B.DeKid
Antwort von p@ul:
Wow....danke für die vielen schnellen Antworten...
..das bedeuted nun eigentlich, dass nur mehr die Pentax übrig bleibt und die wurde noch nicht ausreichend getestet...Na dann Hoffe ich mal dass es da bald was neues gibt. Als einzigen nachteil zu Pana seh ich jetzt auf ersten blick mal die frame anzahl und das nicht schwenkbare display(fürs filmen hald doch eher wichtiger denke ich). Naja...vlt wird dies ja von anderen Punkten aufgehoben. :)
Antwort von B.DeKid:
Generell is Pentax eigentlich immer geil , von der Verarbeitung und der Quali , da aber Video Funktion auch für Pentax neu ist , wird man wohl auf tests warten muessen.
Schau mal bei DSLR Forum de ob es da schon Infos bzgl. der Cam gibt.
MfG
B.DeKid
Antwort von letsdoit:
Sagt mal ...
wäre es nicht ideal:
Pana GH-1 kaufen, und man bekommt:
Schwenkbares Display, mehr DOF als bei allen Videokameras ohne Wechselobjektive, guten Zoombereich, gutes Objektiv, kont. Autofocus.
Fürs szenische Filme dazu ein (zwei) Festbrennweiten, (z.B. 50mmm 1.4 + Adapter) und hat bei Lichtstärke und DOF die Götterdämmerung. (Dann natürlich man. AF)
Oder seh ich da was falsch?
Antwort von meawk:
Mark2 jetzt mit Update wohl weit und breit das beste fürs Geld !
Dann die Pana ... alles andere ist (also Nikon) Schrott ! (Natürlich nur Video)
Pentax kenn ich nicht ...
Wie immer von zizi, sorry - teilweise grober Unfug . . .
kauf dir ne 500D, die ist in der Grau-Schwarzdarstellung der 5dII (grottenschlechte Grau-Schwarzdarstellung; fehlende Nuancierung produziert Orgien von schwarzen Löchern usw.) um Längen besser. Du kannst z. B. mit den AI bzw. den Ai-S von Nikon "eigentlich" manuell arbeiten, wenn man es denn kann und Du sparst einen Haufen Geld. Und ein Update auf voll manuell mit den normalen Canon-Objektiven kommt auch mittelfristig . . .
Ansonsten ist die Pana GH1 eine gute Wahl - da hat sogar der zizi mal Recht, aber nicht im Kit mit dem überteuerten 14-140mm kaufen . . .
Im übrigen warte ich auf sein Gejammere (zizi), weil er das update nicht hinbekommt . . .
Jo - die Pentax K7 wird auch gut, aber mit dem Nachteil einer 1536x1024 Auflösung; gut 720p hat sie ja auch . . .
Antwort von Zizi:
Wie immer von zizi, sorry - teilweise grober Unfug . . .
kauf dir ne 500D, die ist in der Grau-Schwarzdarstellung der 5dII (grottenschlechte Grau-Schwarzdarstellung; fehlende Nuancierung produziert Orgien von schwarzen Löchern usw.) um Längen besser. Du kannst z. B. mit den AI bzw. den Ai-S von Nikon "eigentlich" manuell arbeiten, wenn man es denn kann und Du sparst einen Haufen Geld. Und ein Update auf voll manuell mit den normalen Canon-Objektiven kommt auch mittelfristig . . .
Ansonsten ist die Pana GH1 eine gute Wahl - da hat sogar der zizi mal Recht, aber nicht im Kit mit dem überteuerten 14-140mm kaufen . . .
Im übrigen warte ich auf sein Gejammere (zizi), weil er das update nicht hinbekommt . . .
Jo - die Pentax K7 wird auch gut, aber mit dem Nachteil einer 1536x1024 Auflösung; gut 720p hat sie ja auch . . .
Deine Nikon D90 is voll Kake .. hatte das Teil fast ne Woche und nach dem ersten Tag verstaubte sie im Schrank die letzten 6 Tage !!
flimmern, unbrauchbare Schärfe, sehr schräger Bildeindruck .. einfach Ausgedrückt: Totaller Schrott für Video !
Ganz anders die 5D Mark2 !!
Jetzt mit Update unglaublich Geil das Teil ..
Und wegen dem versoffenen Schwarz: sieh dir mal ordentliche Bluerays an die mit 35mm gefilmt wurden .. du wirst feststellen das bei dennen das Schwarz auch sehr dunkel rüberkommt und viel darin verschwindet !
Das gehört zu einem Hohen Kontrast und Filmlook auch dazu ..
Aber glaub was du willst .. mit dem neuem Update gibts nichts besseres im Bild bis in die 20.000 Liga und das heißt schon mal was !!
Antwort von meawk:
wenn du das sagst, zizi, bedeutet das rein gar nichts . . .
Antwort von Zizi:
wenn du das sagst, zizi, bedeutet das rein gar nichts . . .
Ich weiß nicht was du gegen der mk2 hast aber es klingt sehr Nach NEID !
Ich mag Canon auch nicht .. aber was sie da mit der 5D Mk2 abgeliefert haben muß mal ein Hersteller toppen vor allem im Preis (auch wenns immer noch (zu) teuer ist) !
Du bist wahrscheinlich so einer der die 5D2 immer wollte aber sie nicht leisten konnte/wollte und jetzt unzufrieden mit der D90 ist weil die Bildlich aussieht wie der abfall der 5D !
Von dennen gibts viel zu viele .. das sind dann auch die die im Geizhals und Foren die Bewertungen zumüllen und 0 ahnung haben !
Antwort von B.DeKid:
......
Deine Nikon D90 is voll Kake ...
HAHAHA wie geil ... Du bist, Zizi ;-P Richtig gibs Ihm ... LOL er kommt nun nicht mehr klar im Leben und tritt bei "Mitten im Leben" auf ( Was eigentlich "Mitten im Leben - Doch knapp vorbei " heissen sollte.)
Na ja aber man hört von der 500D recht gute Feedbacks.... ob Sie gegen die Mark2 irgendwas zu sagen hat , na ja , is mir doch egal - für meine Ansprüche - Fototechnisch gesehn - sind beide zu lahm;-)
Videotechnisch gesehn sind beide meinen Kameras überlegen ,doch auch dies juckt mich nur bedingt.
.........
Ach Ja @ Meawk - nur ICH war heut morgen um 4h zu blöd das Update zu finden ( für den Zizi)
Aber GSD haben wir ja den Deti am Start , der hat das meisterhaft gemanaged bekommen;-)
Siehe selbst den Beweismeiner Unfähigkeit
viewtopic.php?p=358441#358441
(zur Entschuldigung zählt wohl kaum das Ich ne viertels Flasche Vodka zu dem Zeitpunkt getrunken hatte und 8 Stunden Skins und Klamotten mit Texturen versehen hab )
MfG
B.DeKid
Antwort von p@ul:
Nach gründlichen lesen von verschiedenen seiten kommt mir die 500D auch am unsympatischten rüber. Habe was von Atrefakten im Filmmode gehört und ausserdem die fps ein wenig komisch mit 30 und 20 fps....Ich werde mal abwarten und mich dann zwischen K-7 und GH-1 entscheiden. Bei der K-7 weiß man ja glaub ich die fps auch noch garnicht.
...und das die Mark II die bessere ist...bzw die beste(im DSLR-HD-Filmen^^) is glaub ich inzwischen sowieso klar....man zahlt daher auch 1000 € mehr für sie... :)
Antwort von Zizi:
@meawk:
... 22&index=0
Ich glaub Spielberg filmt auch mit der Mark2 .. bei dem fransen die Schwarzwerte auch völlig aus ! Ich würd ihn an deiner stelle anrufen und ihm die D90 vorschlagen ^^
Fototechnisch gesehn - sind beide zu lahm;-)
Naja wenn man eineGroßbildkamera besitzt dann kann man das wohl behaupten !
Ich hab übrigens heute auch paar Fotos mit ner Mamiya Großbild gemacht !
Mit dem richtigen Objektiv/Licht/FilmKnowHow lassen sich tatsächlich die volle Schärfe aus 120 Megapixeln rauskitzeln ! unglaublich geil !! wenns nur nicht so bescheuert umständlich wäre ..
Antwort von meawk:
Also - inzwischen wird die 5D II sogar in div. US-Foren als "Plastic-Bilder-Video-Cam" hinsichtlich deines erwähnten "Looks" bezeichnet . . .
Du - als stolzer Besitzer der "Orgie der Schwarzen Löcher-Cam" siehst das natürlich nicht - Du musst die Cam gut finden, denn Du hast sie ja gekauft. Nun film mal schön mit dem neuen so tollen Update und lass es gut sein - Spielberg würde die Cam nie benutzen . . .
Antwort von comix:
Deine Nikon D90 is voll Kake .. hatte das Teil fast ne Woche und nach dem ersten Tag verstaubte sie im Schrank die letzten 6 Tage !!
flimmern, unbrauchbare Schärfe, sehr schräger Bildeindruck .. einfach Ausgedrückt: Totaller Schrott für Video !
Ganz anders die 5D Mark2 !!
Jetzt mit Update unglaublich Geil das Teil ..
Und wegen dem versoffenen Schwarz: sieh dir mal ordentliche Bluerays an die mit 35mm gefilmt wurden .. du wirst feststellen das bei dennen das Schwarz auch sehr dunkel rüberkommt und viel darin verschwindet !
Das gehört zu einem Hohen Kontrast und Filmlook auch dazu ..
Aber glaub was du willst .. mit dem neuem Update gibts nichts besseres im Bild bis in die 20.000 Liga und das heißt schon mal was !!
Mal wieder grober Unfug. Lustig, dass wir hier einen hören, der es nichtmal schafft einen Filter an seine Kamera ranzuschrauben ohne das Gewinde kaputt zu machen, und vor einem Jahr nicht mal wusste was Weitwinkel- oder Tele ist, und ob man die Konverter an die Kamera halten muss. Heute aber "in der 20.000 Euro-Liga" mitspielen will.
Wenn du geile Filmen drehen würdest, würde ich kein Wort sagen. Aber interessant, wie man von einem Jahr von nem 400€-Camcorder plötzlich die HVX-Liga belächeln will, ohne jemals ein Ergebnis präsentiert zu haben, und: Die Leute hier ankeift und abwertet.
Ach, ich erfreue mich an manchen Forenteilnehmern. :)
Antwort von B.DeKid:
Zizi
Also es ging mir nich um Mittel oder Grossformat, sondern um Speicherzeiten und AuslöseGeschwindigkeit.
Ich verwende bei Sk8 , BMX, MTB oder MX/SM meist NUR die EOS 1 oder EOS1V in verbindung mit DIA Film zu 200 - 400 ISO am liebsten Fuji oder eben Kodak.
Die Bilder sowie auch die der Mittel sowie GrossFormate , scan ich dann mit DurchlichtScannern von Canon in bester Quali ein.
Die Eos 400D is meine Allzweck "bessere" Digi Cam neben der Olympus Muji 1020 SW, die Ich quasi immer dabei hab.
Mit der 400D mach Ich quasi fast nur StockFootage für meine Sammlung an Motiven , die man so für Texturen verwenden kann.
Die Bessa R2M nutz Ich ausschliesslich als Notfall Kamera weil der Mechanik so gut wie nichts passieren kann. Selbst wenn die Elektronik ( Belichtungs Anzeige LED) mal was passiert kann Ich damit noch Bilder machen. Nach dem ich mal Kameras durch Wasserschaden verloren hab , war dies meine erste Wahl.
Das Sie auch geil ist und jeder Betrachter nicht verstehen kann warum so ein Altertümliches Teil so teuer sein kann, ohne AF ohne Schnickschnack .... ja auch das mag ein Grund sein warum ich sie besitze;-)
Na ja wie gesagt es gibt schon geiles Spielzeug und es wird nie das beste des besten geben, das entscheidet allein der USER welcher sich des besten bewusst ist und damit arbeitet was er hat und dann das beste drauss macht.
MfG
B.DeKid
PS: Aber es gibt für die MittelFormat und GrossFormat Objektive auch nen Adapter auf EOS hab ich letztens mal gesehn ;-) Quasi auch ne Alternative zu Nikkor ;-)
Antwort von Zizi:
Mal wieder grober Unfug. Lustig, dass wir hier einen hören, der es nichtmal schafft einen Filter an seine Kamera ranzuschrauben ohne das Gewinde kaputt zu machen, und vor einem Jahr nicht mal wusste was Weitwinkel- oder Tele ist, und ob man die Konverter an die Kamera halten muss. Heute aber "in der 20.000 Euro-Liga" mitspielen will.
Naja man reift so mit der Zeit .. beim einen gehts schneller beim andern langsamer !
brauchst nicht neidisch zu werden ;-) !
Du hast ja bestimmt von deinem Dady zum Kindergarten eine Arriflex zum spielen bekommen ...
Aber das ich dir in erinnerung geblieben bin in so langer Zeit ist ja fast schon eine ehre .. jedenfalls hast du ein gutes Gedächnis !
Mal wieder grober Unfug.
Was ist unfug ?? Bitte um Aufklärung ...
Wenn du geile Filmen drehen würdest, würde ich kein Wort sagen
Wer sagt den das ichs nicht tue ?
Hast du was besseres vorzulegen weil du hier den Spielbeg rauslässt ?
Also es ging mir nich um Mittel oder Grossformat, sondern um Speicherzeiten und AuslöseGeschwindigkeit.
Ich verwende bei Sk8 , BMX, MTB oder MX/SM meist NUR die EOS 1 oder EOS1V in verbindung mit DIA Film zu 200 - 400 ISO am liebsten Fuji oder eben Kodak.
Die Bilder sowie auch die der Mittel sowie GrossFormate , scan ich dann mit DurchlichtScannern von Canon in bester Quali ein.
Welchen Scanner genau verwendest du ?
PS: Aber es gibt für die MittelFormat und GrossFormat Objektive auch nen Adapter auf EOS hab ich letztens mal gesehn ;-) Quasi auch ne Alternative zu Nikkor ;-)
Was ? Wo bekomme ich diesen Adapter ? Ich hab nämlich paar Spitzen Mamiya Objektive rum liegen .. sogar ein T/S .. hast du einen Link dafür ?
Kann nichts finden über google ;-(
Spielberg würde die Cam nie benutzen . . .
Doch .. wenn er pleite wäre schon !
Was hätte er denn für alternativen ?
Antwort von meawk:
@zizi: halt mal die Luft an! Wer soll dir dieses Grau-Schwarz-Monster neiden?
Und grober Unfug sind fast alle deine Beiträge - Du merkst es leider nicht . . .
Antwort von Zizi:
Wer soll dir dieses Grau-Schwarz-Monster neiden?
Derjenige der eine D90 hat und die 5D zwecks ihrem viel besseren VideoModus begehrt, der das aber nicht offenbaren will !
Antwort von B.DeKid:
Adapter
Adapter auf Ebay Such nach
Eos to Mamiya ( z Mount) da findest Du dann einige auf dem andern Rechnmer muesste ich ne Deutsche Ebay Anzeige haben.
Als Scanner bis zu MittelFormat setze Ich auf nen älteren Canon CanoScan 5200F der reicht mir momentan für Gross Format musste Ich ne LeuchtAuflage aus Plexi und ner kleinen LeuchtstoffRoehre basteln da hab Ich mir den Rahmen aus Karton geschnitten für.
MfG
B.DeKid
PS Meine Rollfilme lass ich entwickeln als Negativ bei Oehling in Mainz.
Antwort von Zizi:
Ich habe zbs. dieses Objektiv:
zum Bild http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/85sg-f.jpg
zum Bild http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/85sg-e.jpg
würde das auf dem Adapter passen ?
und welche Nach/Votteile hätte das denn der Bildkreis is ja doch viel größer !?
Antwort von B.DeKid:
Kann Ich dir anHand der Bilder nicht sagen und ausserdem besitze ich einen sollchen Adapter nicht.
MfG
B.DeKid
Antwort von Ficeduld:
Leute, was soll den all das Gekeife?
Zurück zu P@uls Frage.....
lasst uns doch abwarten bis die GH1 und die K7 in Mütterchen Europa wirklich erhältlich sind und mehr Tests aus privater und Medienhand vorliegen....
Antwort von Flashlight:
Hier ein ausführlicher Test mit ein paar Blockbuster am Ende.. :
http://www.zizis-blog.com/TestCanon5D.html
:-))
Antwort von Bernd E.:
...es gibt für die MittelFormat und GrossFormat Objektive auch nen Adapter auf EOS......Wo bekomme ich diesen Adapter ?...
Die "üblichen Verdächtigen" sind dieselben Firmen, die auch sonst so ziemlich alles an Objektivadaptern im Programm haben: Novoflex und Zörk. Ob es auch einen für deine Mamiya-Optiken gibt, müsstest du im Einzelfall vergleichen, schließlich gab es von Mamiya verschiedene Objektivreihen für verschiedene Bildformate. Ein Adapter für Großbildoptiken an eine DSLR kommt mir aufgrund der ganz anderen Bauweise dieser Optiken allerdings eher spanisch vor - es sei denn natürlich, man hängt gleich die ganze optische Bank an die Kamera:
http://www.photoscala.de/Artikel/Arca-Swiss-M-Line-two
Antwort von Jan:
@ RocknRoyal - der Händler meinte wohl Leica Optik. Das Leica diese Optik konstruiert hat, wäre nicht ganz unlogisch, normalerweise steht das zumindest bei Panasonic dann auch auf der Linse. Zeiss ist absolut unlogisch, weil es eben nicht der Partner von Pana ist. Sony hat auch gerade die Partnerschaft mit Zeiss verlängert.
In der Consumerwelt baut Leica oder Zeiss gar nichts - sondern sie lassen fertigen, bevorzugt in China & Taiwan, oder bei japanischen Firmen (Zeiss=Cosina), wenn es sich um DSLR Optiken handelt.
Zeiss & Leica wird halt gern als Nummer 1 Verkaufsargument genommen, um Kunden schneller zu überzeugen.
Auch bei einem Fachgeschäft muss nicht immer die Wahrheit oder die 100%ige Kompetenz da sein - also Vorsicht mit Pauschalisierungen. Ich bin ja inzwischen bei Saturn beschäftigt, und laut einiger User arbeiten da nur "Ahnungslose" - was so auch nicht stimmt.
@ p@ul
Die besten Videoeigenschaften hat defintiv die Panasonic GH 1, mit richtigem Autofocus (Nachführ), manueller Blende, Shutter und Gain. Der AF ist bei der Videoaufnahme fast nicht zu hören und recht flink.
Längere Filme am Stück als 30 min sind nicht möglich - Minuspunkt für manche Filmer.
Leica *M* Objektive (Fotoliebhaber kennen diese Optiken) sind per Adapter inzwischen möglich, dadurch bekommen auch die "echten" Leica Optiken eine neue Verwendung.
Nur sind 1500 € sehr viel Geld, das Rauschverhalten hat sich zwar gebessert (zur G 1) nur hat die Kamera mit ihrem kleinen 4/3" Sensor keine echte Chance gegen alle deine genannten Kameras bei Schwachlicht.
Die Pentax muss man noch abwarten, die Nikons haben eh fast die gleiche Videofunktion und Videomöglichkeiten, die Canon 500 liegt auch so in der gleichen Klasse (obwohl der dort mögliche einmalige AF extrem lange braucht um Scharfzustellen)
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der DSLR Video Rummel für einen Normalkunden so gut ist.
Die 5 D MK II nehm ich mal aus, weil sie halt mit der richtigen Optik extrem gute Lowlightaufnahmen hinbekommt, und durch den grossen Sensor sehr gute Unschärfeeffekte auch auf kürzerer Entfernung zu bewerkstelligen sind.
In die Nähe eines Camcorders kommt inzwischen nur die GH 1 - nur günstig ist sie nicht. Ich habe auch mit der Sony XR 500 (oder halt Panasonic SD 300) mit etwas Tele das Objekt freistellen können (XR 500 hat extra dafür eine neue kreisrundere Blende für ein besseres Bokeh) - und das zu 1/3 kleineren Preis der GH 1. Die GH hat zwar ein ungeschlagenes Weitwinkel für Consumercamcorder - aber perfekt ist sie auch nicht.
VG
Jan
Antwort von Dagonator:
Also, hier wird wieder einiges an Unwissenheit verbreitet...
Ich selber bin kein Filmer sondern ein Fotograf. Ich filme mit meiner 5D nur ab und an nebenbei. Allerdings würd ich mich nie und nimmer als extremen Hobbyfilmer bezeichnen.
Allerdings hab ich relativ viel Ahnung vom Fotografieren und von Optiken. Ich will hier mal etwas aufklären.
Ich frag mich warum sehr viele Leute sich so auf Zeiss und Leica festnageln. Klar die Zeiss und Leica Objektive sind sehr gut, aber es gibt Zahllose Linsen anderer Hersteller die mindestens das selbe leisten.
Zeiss Leica ist für mich einfach ein Werbeargument. Einfach einen grossen Namen draufschreiben, dann wird es schon jemand kaufen.
Sony und Zeiss bauen gemeinsam an ihren Top Objektiven, die Objektive heissen kurz und knapp einfach Zeiss weil der Namen weltweit einen sehr guten Ruf hat. Wenn man aber genauer hinschaut, sieht man das die Objektive um gar nichts besser sind als vergleichbare Canon oder Nikon Linsen.
Jeder Hersteller hat seine Vorzeigelinsen. Bei Canon sind es das 85mm 1.2, das 135mm 2 und alle Supertele Objektive.
Bei Nikon sind es die Weitwinkel und Standardzooms, 14-24mm und 24-70mm.
Bei Sony/Zeiss das 135mm 1.8 und das 85mm 1.4. Wenn man Canon und Sony direkt miteinander vergleicht wird man feststellen das man selbst bei Aktuellen High End DSLRs mit über 20mp Auflösung kaum Unterschiede feststellen wird.
Canon ist mit dem 85mm 1.2 immer noch ungeschlagen. Mit Abstand sogar. Der 85mm 1.4 von Zeiss ist sicherlich nicht schlecht, aber das Canon ist eben immer noch die beste 85mm Linse am Markt.
Zeiss stellt übrigens auch für andere Hersteller Objektive her. Es gibt auch Zeiss Linsen für Nikon und Canonkameras.
Wenn man also unbedingt Wert auf das Zeiss Logo legt kann man auch diese kaufen.
Jeder Hersteller hat nunmal sein eigenes Fachgebiet. Canon ist eher im Telebereich zu hause und besitzt da ein paar Einzigartige Objektive. Ein 800mm 5.6 hat kein anderer Hersteller im Programm, genau so wie ein 200mm 1.8 oder ein 85mm 1.2. Auch bei den TS-E Objektiven ist Canon weit vorne mit dem 14mm und dem neuen 24mm.
Nikon hingegen legt mit dem 14-24 eines der besten Weitwinkelobjektive die je gebaut wurden vor.
Paransonic ist eher ein Einsteiger Orientierter Hersteller und genau danach Orientieren sich die Objektive. Sehr viele Standard und Superzoomobjektive mit brauchbarer Leistung. Das selbe gilt auch für Pentax.
Sich über die Leistung von verschiedenen Objektiven zu streiten bringt im Videomodus kaum etwas. So gut wie jedes objektiv sollte es schaffen ein Full HD Video schön aufzulösen. Natürlich gibt es Kontrast und Farbunterschiede die aber Hauptsächlich beim Fotografieren ans Tagelicht kommen.
Die Canon L und die Sony Zeiss Objektive liegen nach meiner meinung nach beim Fotografieren fast gleich auf, beim Filmen sollte man kaum einen unterschied merken.
Bei der Kamerawahl kann ich recht schwer Helfen. Es gibt aber eine Sache die immer Hilft: ZUM FOTOHÄNDLER GEHEN UND TESTEN.
Man selber weiss am besten was man braucht und warum man es braucht. Das kann keiner hier im Forum vorhersehen.
Eine weitere Überlegung wäre eine Liste anzufertigen mit den Objektiven die man benötigt und zusammenrechnet welcher Hersteller in dem Bereich das beste Angebot hat.
Antwort von B.DeKid:
Schön formuliert
Doch hast Du Minolta und Sigma vergessen ;-)
Aber es gibt schon Leica oder Zeiss Linsen die nen ersichtlichen Unterschied zaubern können. Nur ist der meist nur via Computer oder geschultem Auge erkennbar.
Auch müssen Videos nicht im 2,8 er Blenden Modus erstellt werden somit kann man mit ein wenig Licht auch gern mit ner 4 rer Blende arbeiten...... dazu sollte aber trotzdem das Objektiv abblendbar sein sprich unter oder bei 2 liegen .... mal von Tele Brennweiten nun abgesehen.
Ich bin auch vollkommen der Meihnung das Canon s L IS Optiken einfach zum besten gehören was der Standard Pro Markt zu bieten hat.
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
Also, hier wird wieder einiges an Unwissenheit verbreitet...
...
Aber wir sind HIER auch in einem Forum , dies ist kein (e) Wiki ;-)
Und jeder hat so seine eigenen Erfahrungen gemacht , und teilt diese eben mit oder nicht.
Aufgrund von Forums Berichten muss man ja nicht arbeiten,doch können Sie einem schon helfen den Weg zu finden.
MfG
B.DeKid
PS: Denk das wollte Ich noch bei tragen;-)
Antwort von Zizi:
@Dagonator:
Im groß und ganzen hats du völlig recht !
Wenn man sich jedoch für Video Objektive entscheidet find ich gerade Lichtstärke extremst wichtig !
Ich hab mich nach vielen getesteten Canon Objektiven für ein breites Tamron Equipment entschieden.
Hab also für unter 2000€eine Lichtstarke Brennweitenabdeckung von
16-500mm bei keinem Hersteller bekommt man um den Preis so gute Linsen. Bei Canon bekommt man dafür gerade mal eine 2.8er 70-200mm ! auch im Foto merkt kein Schwein einen unterschiede zwischen einem
Tamron 70-200 2.8, 28-75mm 2.8 oder Canon 70-200 2.8, 24-70mm 2.8 wenn man sich da für Tamron entschiedet spart man alleine da schon 1400€! Der USM ist ja auch nicht Präziser sondern nur marginal schneller was man kaum bemerkt !
Von daher sind mir alle Canons zu teuer oder Lichtschach .. besser zu den Sigma, Tamron etc. greifen die bieten meist genausogute abbildungen und kosten durch Massenfertigung (Sony, Nikon, Pentax, usw.) viel viel bessere Preise bieten !
Ist irgendiwie der selbe unterschied wie Zeiss Canon .. merkt auch kein Schwein einen unterschied, nur bezahlt man bei Zeiss um welten mehr und hhat nicht mal AF !
Antwort von photodudi:
...auch im Foto merkt kein Schwein einen unterschiede zwischen einem
Tamron 70-200 2.8, 28-75mm 2.8 oder Canon 70-200 2.8, 24-70mm 2.8...
Ist irgendiwie der selbe unterschied wie Zeiss Canon .. merkt auch kein Schwein einen unterschied, nur bezahlt man bei Zeiss um welten mehr und hhat nicht mal AF !
zizi sei mir nicht böse, aber spätestens mit dieser aussage hast du dich jetzt gänzlich disqualifiziert.
ich bin nun wirklich kein grosser canon oder zeiss fan, aber wenn du den unterschied bei fotos nicht siehst ?
wahrscheinlich hast du es noch nie wirklich richtig getestet.
wohl gemerkt betrifft das nur fotos, bei videos mit der dslr ist die qualität der optiken bei weitem nicht so relevant, abgesehen von der anfangsöffnung.
Antwort von Dagonator:
Hallo!
Wie sich der Unterschied zwischen Tamron, Sigma, Canon beim Filmen auswirkt weiss ich nicht. Beim Fotografieren gibt es aber EXTREME unterschiede.
Es geht nicht immer um die Bildqualität sondern auch um zahllose andere Faktoren.
Allen vorran der Autofokus. Der Canon Fokus ist einfach besser, schneller und genauer. Vorallem bei Sportfotos ist das ein extremer unterschied. Ein Canon 70-200 2.8 IS hat einen vollwertigen Regen Staub und Spritzwasserschutz. Die Tamrons und Sigmas haben das nicht.
Nicht falsch verstehen, die Sigma und Tamron Objektive sind nicht schlecht, aber die Canons sind nicht um sonst teurer.
Als ich mich für mein 300mm 2.8 IS von Canon entschieden habe, hab ich mir auch ein 300mm 2.8 von Sigma angeguckt. Das Sigma kostet in etwa 2200€ und das Canon 4000€. Das ist fast das doppelte.
Nachdem ich beide Objektive Testweise hatte hab ich schnell den Unterschied gemerkt.
1. Das Canon hat IS das Sigma keinen.
2. Das Canon ist deutlich besser Verarbeitet. Das Sigma schaut sofort abgegriffen aus.
3. Der Kontrast und die Bildschärfe ist beim Canon bei Offenblende deutlich besser.
4. Der USM vom Canon ist spürbar schneller.
5. Alles wirkt hochwertiger Verarbeitet.
6. (Hauptkaufgrund) Das Bokeh ist DEUTLICH stimmiger!
7. Mit Telekonverter ist die Bildqualität beim Canon deutlich besser.
Dazu kommt noch der Wiederverkaufswert. Das Canon ist am ersten Blick Sündhaft teuer, aber die Gebrauchtwarenpreise liegen nicht all zu weit unterhalb vom Neupreis. Das Sigma bekommt man hingegen sehr schwer unters Volk.
Ok gut, viele dieser Werte wirken sich beim Filmen kaum aus, aber das ganze ist auch auf andere Objektive übertragbar.
Ich selber hatte bisher 2 Sigma Objektive und ich habe sie beide wieder Verkauft da sie unregelmäßig scharf warn. Bei einem war der Linke Rand Unschärfer als der Rechte und beim anderen war das Bild Links Oben unscharf.
Die Sigma Objektive sind wohl so günstig weil Sigma bei verschiedenen Sachen spart. Vermutlich gehört die Qualitätskontrolle dazu...
Man weiss auch nix über die Langlebigkeit. Die Canons haben sich bei allen möglichen Pressefotografen bewährt die auf ihre Ausrüstung sicherlich nicht aufpassen. Egal ob im Kriegsgebiet oder in der Arktis, die Objektive scheinen gut zu Arbeiten.
Ich habe keine ahnung ob die Sigmas gleich robust sind, ich habe es selber nie getestet und ich will es Sigma auch nicht unterestellen das die Objektive weniger aushalten. Aber irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen...
Antwort von Zizi:
Hier nur ein paar Optische vergleiche zwischen den Objektiven der Hersteller:
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... 0&Lens=470
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=1
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... nsComp=398
Das Sigma 300 2.8 ist leider nicht dabei .. aber auch hier sind bestimmt die optischen Leistungen sicher nicht schlechter wie bei Canon evtl. sogar besser? !
Das 300er von Canon ist bestimmt eines der besten Optiken .. aber ob du da einen unterschied sogar zwischen einen Sigma 120-300 2.8 siehst bezweifle ich stark ! Wenn, dann brauch ich bei Photoshop 10 sek. und die 2000€ Preisunterschied sieht kein Mensch mehr .. Garantiert !
ICh habs schon oft ausprobiert und kann den Objektiv Hype über die Canon optiken nicht verstehen ..
Und in der Praxis spielt ohnehin Belichtuungszeit, ISO, Blende eine größere Rolle wo das teuerste Objektiv kaum einen Vorteil gegenüber billigere hat !
Klar USM, IS, und Verarbeitung sind meist ETWAS über den anderen aber den Aufpreis ist es nie wert !
Wiederverkauf stimmt aber sicher ..
Marke, einfluß der Pressefotografen und soziale-Prestige hintergründe wird die Menschen immer dazu bewegen unsummer mehr auszugeben was sie weder brauchen noch merken ! Aber (nur) so funktioniert der Kapitalismus ..
Klar wenn ich die Kohle habe entschiede ich mich auch für Canon .. wenn nicht bekomm ich für die hälfte meist genausogute Objektive !
1. Das Canon hat IS das Sigma keinen.
2. Das Canon ist deutlich besser Verarbeitet. Das Sigma schaut sofort abgegriffen aus.
3. Der Kontrast und die Bildschärfe ist beim Canon bei Offenblende deutlich besser.
4. Der USM vom Canon ist spürbar schneller.
5. Alles wirkt hochwertiger Verarbeitet.
6. (Hauptkaufgrund) Das Bokeh ist DEUTLICH stimmiger!
7. Mit Telekonverter ist die Bildqualität beim Canon deutlich besser
Das kommt aber immer drauf an welche Objektive man miteinander vergleicht !
Antwort von photodudi:
wenn dir die qualität der günstigen objektive ausreicht ist das ja auch absolut ok.
deswegen stimmt deine behauptung die günstigen objektive wären grundsätzlich
genauso gut oder besser leider trotzdem nicht.
es mag ganz wenige ausnahmen geben, aber wohl auch nur bei festbrennweiten nicht bei zooms.
ich verdiene tagtäglich mein geld mit der fotografie und ich hätte die letzten 15 jahre sicher
nicht unsummen an geld für hochwertige optiken ausgegeben, wenn es sich nicht wirklich auszahlen würde.
Antwort von Zizi:
wenn dir die qualität der günstigen objektive ausreicht ist das ja auch absolut ok.
deswegen stimmt deine behauptung die günstigen objektive wären grundsätzlich
genauso gut oder besser leider trotzdem nicht.
es mag ganz wenige ausnahmen geben, aber wohl auch nur bei festbrennweiten nicht bei zooms.
ich verdiene tagtäglich mein geld mit der fotografie und ich hätte die letzten 15 jahre sicher
nicht unsummen an geld für hochwertige optiken ausgegeben, wenn es sich nicht wirklich auszahlen würde.
Ja das behaupten die die genug Geld haben oder nie hinterfragt haben.. Wer sagt das Canon bessere Abbildungsleistung hat ?
Pressefotografen, Canon, oder diejenigen sich diesen Luxus gönnen ?
Diese Seite:
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... 0&Lens=470
legt ganz klar das es bei 80% der Objektive keinen Optischen Vorteil der Canons gibt ! Siehe selbst ...
Über Ausstattung und verarbeitung lässt sich streiten und unterschieden sich gegenüber den Canon je nach Optik zwischen schlechter und besser .. über Bildleistung
nicht da kann man Sachlich sein und die Testbilder vergleichen !
Ich hatte bereits 3 Canon Optiken genauer mit Sigma/Tamrons verglichen nur bei einem war das Canon sichtbar besser !
70-200 2.8 war das Tamron marginal besser
17-50/55 2.8 waren gleich auf mit dem Tamron
28-70/24-70 2.8 war das Canon besser aber auch 4x so teuer !
Verarbeitung sowie USM war im Schnitt nicht unbedingt Spürbar besser aber dafür alle um 2-5 fache teurer ... wems das wert ist der hat zuviel Geld, macht das Beruflich oder ist ein Canon Fanboy wies im Buche steht !
Bei einer Foto Umfrage würde kaum einer richtig tippen wenn man fragen würde welches von beiden das Canon ist ! Garantiert ..
Aber leider gibts viel zu wenig unparteiische vergleiche !
Antwort von Interlaced_Killer:
Ok, entschuldigt, ich verlasse kurz mal das Stammtischniveau.
Die Fragen, die man stellen sollte, ist:
Wozu brauchst du das Gerät? Was möchtest du filmen und wer soll es wie ansehen?
Ich persönlich bevorzuge zB die GH1 wegen des
- 16:9-Displays (zusätzlich schwenkbar)
- elektronischen Suchers (jeder regt sich auf, dass die Camcorder heute keine Sucher mehr haben, aber bei der GH1 fällt das keinem positiv auf)
- internen Stereo-Mikrophons, das im Zweifelsfall, wenn es schnell gehen muss gute Dienste leistet
Nachteil ist die niedrige Datenrate, aber lasst euch von Tests im Internet nicht täuschen, die mit verschiedenen Auflösungen 4 x exakt dasselbe filmen :-) das sieht nach fake aus.
Der grösste Vorteil der Pentax ist der Bildstabilisator im Gerät, welcher aber leider das interne Mikrophon zumindest in Räumen unbrauchbar macht. Sie hat aber nur ein relativ kleines Display (4:3) und keinen Sucher.
Die 5D Mk2 von Canon bietet sicher die beste Bildqualität, hat aber nur ein kleines Display und das nicht einmal 16:9-optimiert, und auch nicht klappbar. Auch elektronischer Sucher ist nicht vorhanden.
Für Cineasten ist die Canon sicher das non-plus-ultra. Auf dem Schlachtfeld draussen allerdings ist man mit der Panasonic sicher besser bedient, und unter Extrembedingungen mit der Pentax (bis -10°C und staubfest).
Die anderen, nicht erwähnten Geräte haben nur Mono-Aufnahme und keinen Mikrophoneingang, sind also bestenfalls für Kinoaufnahmen mit externem Ton und Klappe zu gebrauchen, und dort nur zweite Wahl.
Antwort von Dagonator:
Sorry, hier wirds langsam peinlich. Ich Fotografiere nun seit 10 Jahren nebenberuflich und ich denke ich weiss warum die Canon/Nikon/Zeiss Optiken besser sind als die Sigma und Tamron Objektive. Ein oder die andere Ausnahme gibt es immer das ist klar.
Solche Testchats sagen ganz einfach berhaupt nichts aus. Die Objektive werden nicht ausreichend getestet.
Ein Objektiv hat mehr als nur "eine" Schärfe. Jedes Objektiv ist bei jeder Fokuseinstellung anders Scharf.
Die meisten Teleobjektive sind auf Unendlich gerechnet. Das heisst das sie bei der Unendlich einstellung am Schärfsten sind. Makroobjektive haben ihre Maximalschärfe irgendwo Zwischen 30 und 50cm.
Solche Testchats sind somit überhaupt nicht ausschlagskräftig, vorallem bei Teleobhektiven. So ein Testchat wird sicherlich nicht bei jeder Fokuseinstellung abfotografiert. Um richtig vergleichen zu können, müsste man das.
Sobald man im inneren die Fokussierlinse nur um einen Millimeter verschiebt ändern sich sofort die eigenschaften von einem Objektiv.
Man kann unmöglich einen Realistischen vergleich zwischen den Opiken anstellen. Wenn man so was machen will muss man hunderte von Fotos aufnehmen in allen möglichen Zoomstufen bei allen möglichen Fokuseinstellungen.
Selbst ein ein und Ausgeschalteter IS kann die Bildqualität ändern.
Der Test 70-200 gegen 70-200 ist ebenfalls unfair. Beim Tamron war eine 1Ds MKIII als Kamera dran und beim Canon eine 1Ds MKII.
Die MKIII ist das Aktuelle High End Modell von Canon. Die MKII eine 5 Jahre alte (aber immer noch sehr gute) Profikamera.
In den letzten 5 Jahren gab es eben einen kleinen Entwicklungschritt bei den Sensoren. Für einen realistischen Vergleich muss ALLES identisch sein!
Ansonsten kann man es gleich lassen.
Antwort von ghostpictures.de:
Ich hab immer noch keine Ahnung welche DSLR gut zum Filmen geeignet ist.
Ich möchte gerne eine DSLR fürs Fotos knipsen und Videofilmen da ich vom Film komme würde ich gerne etwas in Richtung 35mm Look haben.
Was ich bis jetzt rausgefunden habe ist die Mark2 die aber Zu Teuer ist.
Gibt es keine guten Fotoknipsen im Preissegment bis 700 Euro?
Vergleichbar mit hv30... also Hoheauflösung. Und hoffentlich mit manuellen Gain und Blende.
Antwort von Zizi:
Endweder die Canon SX1 oder die kleine Sony HX1 oder eben die Panasonic GH1 !
Alle hier bie Slashcam getestet !
Andere alternativen gibt es nicht .. die Nikon D90/5000 ist für mich im Video ungeeignet da man mit zu vielen Mankos leben muß !
Antwort von ghostpictures.de:
Naja ne Spiegelreflex sollte es schon sein.
Die Panasonic ist genial! Keine Frage. Aber im Moment weit über meinem Budget von 700 Euro. =(
Wieso ist die Canon Eos 500D so schlecht fürs Filmen?
Antwort von Zizi:
Ist sie ja nicht ! Ich finde sie sogar besser wie die Pana ..
leg dir halt diese zu .. ein Update für manuelle Einstellungen gibts bei der bestimmt noch in nächster Zeit ?!
Und bessere Fotos/Videos/Objektive macht sie ebenfalls wie die Pana ..
1080 20p kannst aber meiner meinung vergessen !
Aber der unterschied zwischen 720 und 1080 ist eh nicht so groß wie man oft vermutet !
Antwort von RocknRoyal:
Also,
ich hab ja nun beinahe alle gängigen Optiken aus dem Hause Canon ...
Vom Fischauge über 50mm 1,2 - das 80mm 1,2 etc bis zum 70-200mm 2,8 und auch das 70-200mm 4,0 und ich kann nur sagen die Optiken sind toll, aber meist wirklich nicht so viel besser wie andere - ein Freund von mir ist nicht in der glücklichen Lage soviel Budget zu besitzen und muss auf andere Anbieter ausweichen (Tamron) etc.
Und selbst wenn zu den Rändern hin etc Abzeichnungen oder was auch immer sein sollte - wenige Kniffe per EBV und die Unterschiede relativieren sich schnell.
Ich bin und bleibe ohnehin bei der Aussage "Ein gutes Foto kommt vllt. out of the Box - ein besseres hingegen durch die EBV" und nahezu kein Fotograf kommt mehr ohne EBV aus... sei es Photoshop, Lightroom o.ä
Was soll"s man macht ein Shooting mit den besten Optiken (Hab ja für Canon beinahe alles) man schießt sich ein Set mit 100 Bildern und zum Schluss sind es eben die 4-5 Aufnahmen mit richtigem Potential und diese schickt man dann ohnehin durch die EBV - aber das ist nur meine Meinung.
Nehmen wir mal "Fotocommunity.de" - was denkt ihr wieviele Bilder in der Galerie sind, welche zuvor nicht durch die EBV gelaufen sind ? ... also ich weiss nicht was ihr immer mit Zizi habt etc. aber vllt. sollte man nicht immer gleich den Mund aufreisen und sich denken "Der redet grundsätzlich nur Müll" - denn es stimmt nicht.
Gruss
Alex.
Antwort von Zizi:
Danke ... ;-)
Wenigstens einer der es kapiert !
Antwort von ghostpictures.de:
Die Canon 500d solls sein. Nettes Ding!
Wie ist das mit dem Filmen? Der Full HD Modus soll ja scheiße sein.
Dann dreh ich halt mit 720 oder is der au müll?
Wie siehts jetzt aus wenn man schnelle Bewegungen macht? Also nicht nur ruhige Stativ aufnahmen sondern auch mal in die Hand Nehmen und bisschen Bewegung ins Spiel bringen? Ist da dieser komische "Wobbel" Effekt oder Rolling Shutter echt so blöde?
Antwort von RocknRoyal:
Danke ... ;-)
Wenigstens einer der es kapiert !
Kein Thema - es ist einfach "Fakt" und das sag "ich" obwohl ich ja beinahe alle Top-Objektive besitze und dennoch - gib mir vergleichbare Objektive (Lichtstärke) und lass mich im Anschluss EBV Abgleich machen und die Unterschiede sind kaum bis garnicht erkennbar...
Gruss
Alex.
Antwort von RocknRoyal:
Ist da dieser komische "Wobbel" Effekt oder Rolling Shutter echt so blöde?
Rolling Shutter ist beinahe immer eine fiese Geschichte und wenn man bedenkt - ich hab 3x Canon 5D und eben auch eine PMW-EX3 aus dem Hause Sony für das dreifache Geld der Canon 5D und selbst die Sony hat Rolling Shutter - aber es ist eben auch Einstellungssache und seit man da im Hause Canon die manuelle Bedienung im Videomodus ermöglicht und den Shutter etc. einstellen kann - ist auch das alles sehr zufriedenstellend zu regeln.
Wie es bei der von Dir genannten Cam aus dem Hause Canon ist, kann ich leider nicht beurteilen, dafür würde ich mir an Deiner Stelle mal die Footages auf Vimeo.com etc anschauen und urteilen und grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle die gewünschte Cam mal vorher für ein Wochenende "mieten" - kostet nicht viel und bietet Dir in der Praxis die Möglichkeit die Cam auf Herz und Nieren zu prüfen/testen.
Gruss
Alex.
Antwort von ghostpictures.de:
3 Canon 5d?
Was arbeitest du und wie kann ich das werden? ;D
Dieser Rolling Shutter Effekt ist mir halt selber noch nie untergekommen (fx 1000, canon hv30)
Vimeo und co. hab ich schon ausgespäht.
Achja eine Frage brennt mir noch auf der Zunge.
Diese Objektive die es gibt. Kann man die für die canon eos 500d sowie für die 5d verwenden? Oder gibt es da spezielle "Ringgrößen"? So dass man dann wenns dumm kommt für jede Spiegelreflex unterschiedliche Objektive kaufen muss?
Ich hatte auch mal geschaut. An sich sind die Video einstellungen ja die gleichen bei 5d und 500d. Wenn ich jetzt auf die 500d nen Besseres Objektiv draufstecke bekomme ich dann ja auch die besseren Bilder?
Wenn dann noch nen Firmware kommt bzw. nen Hack dann steht dem Filmen doch nix mehr im Weg. Oder mach ich es mir zu leicht?
lg Dave
Antwort von flowu:
die pentax könnte schon interessant werden - zwar "nur" 720p auflösung (was für mich ausreichend ist, komm jetzt auch noch mit miniDV klar), dafür viele manuelle einstellungen + im gehäuse integrierter bildstabi + riesige linsenauswahl da kompatibel mit linsen von vor 30 jahren.
hier hat ein beta-tester ein paar unkomprimierte videos hochgeladen
http://hh-muc.de/index.php?option=com_c ... &Itemid=26
ansonsten gibts auf vimeo schon ein paar aufnahmen, richtige tests gibts leider noch nicht, hoffe das ändert sich sobald die cam raus ist
Antwort von ghostpictures.de:
Die K7 macht auch schöne Bilder und scheint ne Geile Cam zu sein.
Leider etwas über meinem Budget.
Ich war gerade im Media Markt. Da hatte ich die eos 500d angetestet.
Die Video Funktion ist gut. Ich würde nur Full HD nicht nutzen. Irgendwie wobbelt alles da. Der 720p Modus hingegen war grandios!
Was mir aufgefallen ist war die automatische Blende.
Ich hatte nie ne DSLR in der Hand aber ich glaube die Blende kann man nicht manuell bedienen wenn man filmt? Das ging jetzt erst mit diesem firmware update mit der mk2? Oder hatte ich was falsch verstanden?
Inwiefern glaubt ihr dass die eos 500 auch nen firmware update spendiert bekommt?
Antwort von ghostpictures.de:
Nach langen Internet Recherchen habe ich jetzt einige Sachen rausgefunden.
Ein Update ist möglich, aber darauf soll man sich nicht verlassen.
Egal. Ich hatte ein Problem mit der Auto Blende.
Die kann man umgehen indem man ein m42 Objektiv samt Adapter draufschraubt. Da kann man die Blende Automatisch regeln, somit würde es kein Bild Pumpen geben.
Antwort von pilskopf:
Meinst du den Rolling Shutter? Der kommt doch vom Shutter. :D Oder nur zum Teil? Wenn du das pumpen mit wabbeln alias rolling shutter meinst.
Antwort von ghostpictures.de:
Nein ich meine das Pumpen so. Filme auf eine Person vor hellem Hintergrund (Himmel) jetzt schwenk ein wenig zu Seite und dann wird die Blende zu gemacht und die Person wird dunkler, der Himmel heller.
Das meinte ich mit Lichtpumpen. lg Dave
Antwort von pilskopf:
Ahh, das kenne ich. :D leider.
Antwort von ghostpictures.de:
Jo und dieses Problem gibts bei der eos 500d sowie bei fast allen dslr dir Filmen. Man kann die Blende nicht manuell feststellen (auser natürlich bei mk2, ghi1 usw) somit kauft man sich ein älteres Objektiv mit manueller Blende und das Problem ist gegessen. ^^ Vermute ich. ^^"
Antwort von Zizi:
älteres Objektiv mit manueller Blende und das Problem ist gegessen. ^^ Vermute ich. ^^"
Ja und dann kommt ein Update und diese Manuellen Objektive waren der völlige fehlkauf weil man sie für Foto bzgl. AF vergessen kann !
Ich bin wenigstens froh das ich den rat hier im Forum nicht befolgt habe manuelle blendenobjektive von Nikon zu kaufen weil mir Foto bei einer Mk2 auch wichtig war !
Antwort von RocknRoyal:
Nein ich meine das Pumpen so. Filme auf eine Person vor hellem Hintergrund (Himmel) jetzt schwenk ein wenig zu Seite und dann wird die Blende zu gemacht und die Person wird dunkler, der Himmel heller.
Das meinte ich mit Lichtpumpen. lg Dave
Hi,
das ist aber nicht der "Rolling Shutter" - das ist einfach die Blendenautomatik - wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, denn dies war bei mir auch bei der Canon 5D der Fall, bis das entsprechende Update eingespielt worden ist.
Somit sollte das kein Problem mehr sein, wenn Du das Update einspielst, insofern es denn wirklich ein entsprechendes gibt.
Gruß
Alex.
Antwort von ghostpictures.de:
Ich weiß doch Rock! =)
Hoffen wir mal...
Antwort von flowu:
da die pentax k-7 in japan schon am markt ist, gibts langsam endlich mal was an material.
ich finde der eingebaute bildstabi arbeitet ziemlich gut, jedenfalls sehen diese aufnahmen bei weitem nicht so wackelig aus wie die der konkurenz (kommt natürlich auf den anwender an, trotzdem!)
zudem gibt es auch bei dem sehr schnellen schwenk in der totalen keinen "wobbel" effekt wie bei der d90
Antwort von alibaba:
ich glaube ich habe die k7 aufgrund des motion jpeg und der komischen auflösung wirklich unterbewertet, ich finde sie immer interessanter auch wenn sie nicht diese qualität trifft würde ich sie in best. Situationen dem Look der Mark II vorziehen.
Antwort von B.DeKid:
älteres Objektiv mit manueller Blende und das Problem ist gegessen. ^^ Vermute ich. ^^"
Ja und dann kommt ein Update und diese Manuellen Objektive waren der völlige fehlkauf weil man sie für Foto bzgl. AF vergessen kann !
Ich bin wenigstens froh das ich den rat hier im Forum nicht befolgt habe manuelle blendenobjektive von Nikon zu kaufen weil mir Foto bei einer Mk2 auch wichtig war !
WO HAT DAS JEMAND JE ERZÄHLT ZiZI
Du hast die wenn nur nicht gekauft weil du kein Plan und kein Geld hast.;-P
Und du hattest doch Nikkor und Peleng gekauft gehabt ,oder?
Aber die Aussage das man manuele Linsen weil sie kein AF haben,für Fotos nicht nutzen könnte , also damit hast Du dich nun selber voll geoutet.;-P
Wofür brauchst denn AF, erklär mal bitte, nenn mal mehr als 3 Beispiele bzw Sparten der Fotografie wo es auf AF ankommt / ankommen KANN.
Und vorallem seit wann intressiert dich denn das fotografieren?
................................
MfG
B.DeKid
Zur Auffrischung dein Einstand in die DSLR VideoFunktion und besonders auch deine ersten Stillframes da mit einem 50mm 1,4rer war das kein manuelles ?!
viewtopic.php?t=68019
.......................................
Zum Thread selber - ES GIBT KEINE BESTE : Videokamera, Fotokamera oder Mutti auf der Welt - LOL
Aber es gibt in der letzten ProfiFoto das Special Heftchen Nummer 87
da sind alle Video DSLRs (Stand Aug) drin aufgeführt und genau beschrieben.
Da steht auch was zur K7 ;-)
Antwort von Zizi:
WO HAT DAS JEMAND JE ERZÄHLT ZiZI
Du hast die wenn nur nicht gekauft weil du kein Plan und kein Geld hast.;-P
Ich hab sie mir nicht gekauft weil es für mich keinen Sinn ergibt
uralte gebrauchte Fremdhersteller mit umständlichen Adaptern auf eine neue Kamera zu schrauben wo die bessere GBildqualität mehr als Fraglich erscheint !
Aber die Aussage das man manuele Linsen weil sie kein AF haben,für Fotos nicht nutzen könnte , also damit hast Du dich nun selber voll geoutet.;-P
Warum ? Also ich sehe in Nikkor Objektive an Canon 0 Vorteile ..
Bei Zeiss ist das ja noch was anderes da man da den Kauf mit dem endlich-Schärfering und dem Namen rechtfertigen kann aber bei Nikkor ?
Welchen Vorteil bieten die für Video ?
Manuelle Blende ? Kann ich per Software mit jeder anderen Linse von Canon auch.
Dafür muß ich bei bei Nikkor auf
-Garantie
-AF (was ich bei digitaler Fotografie schon sehr wichtig finde egal für was)
- direkten Anschluß
-jegliche Art von elektronischen Datenaustausch zwischen Objektiv und Kamera verzichten !
Wofür brauchst denn AF, erklär mal bitte
Ich habe mit meiner 5D bereits 10.000 Fotos geschossen .. davon waren 20 vieleicht 30 ohne AF ! ka. Warum .. hab einfach keine Lust mit Auge zu justieren. dauert zu lange und ist auch nicht genauer !
Und vorallem seit wann intressiert dich denn das fotografieren?
Eigentlich schon immer .. nur seit der 5DMk2 etwas intensiver !
Antwort von ksr:
Ich habe mit meiner 5D bereits 10.000 Fotos geschossen .. davon waren 20 vieleicht 30 ohne AF ! ka. Warum .. hab einfach keine Lust mit Auge zu justieren. dauert zu lange und ist auch nicht genauer !
Dann hast Du Glück gehabt, daß die AF-Meßfelder immer Deine Intention verstanden und genau das scharf gestellt haben, was Du auch scharf haben wolltest...
Antwort von Zizi:
Dann hast Du Glück gehabt, daß die AF-Meßfelder immer Deine Intention verstanden und genau das scharf gestellt haben, was Du auch scharf haben wolltest...
Von 10.000 habe ich auch 9000 mit dem Zentralen Messpunkt gemacht.
Benutze eigentlich nie Alle ? Wozu auch ?
Warum sollte der AF so oft daneben liegen ?
Durch den Sucher mit dem Auge ist es ja auch unmöglich 100% genau zu treffen !?
Mit LiveView ist es nun auch etwas möglicher .. Trotzdem finde ich den AF in 98% der fällen passend !
Wenn nicht sicher dann mach ich halt eben 3 Fotos hintereinander ist immer noch schneller/besser als ein Tier oder Auto etc. Manuell zu Schärfen !
Antwort von JonasB:
Dann hast Du Glück gehabt, daß die AF-Meßfelder immer Deine Intention verstanden und genau das scharf gestellt haben, was Du auch scharf haben wolltest...
Von 10.000 habe ich auch 9000 mit dem Zentralen Messpunkt gemacht.
Benutze eigentlich nie Alle ? Wozu auch ?
Warum sollte der AF so oft daneben liegen ?
Durch den Sucher mit dem Auge ist es ja auch unmöglich 100% genau zu treffen !?
Mit LiveView ist es nun auch etwas möglicher .. Trotzdem finde ich den AF in 98% der fällen passend !
Wenn nicht sicher dann mach ich halt eben 3 Fotos hintereinander ist immer noch schneller/besser als ein Tier oder Auto etc. Manuell zu Schärfen !
Also ich weiß ja nicht...ich geh mal davon aus, dass dein zu fokussierendes Objekt nicht immer in der Mitte des Bildes war, oder? Ich finds super nervig son Fadenkreuz durch die Gegend zu schieben oder erst zu fokusieren und dann den Bildausschnitt zu wählen. Soviel zur Schnelligkeit.
Ich bin AF nicht abgeneigt, für schnelle Fotos sicher gut, aber manuell, vorallem bei wenig Tiefenschärfe, bin ich meist besser beraten...
Alles ne Frage des Könnens, die Jungs hinter ner Arri haben auch kein AF und das bei bewegten Bildern.
Af kann man gebrauchen, ist aber nicht zwingend notwendig. MF schon...
M F G
Jonas
Antwort von Zizi:
Gegend zu schieben oder erst zu fokusieren und dann den Bildausschnitt zu wählen. Soviel zur Schnelligkeit.
Die AF Punkte sind bei der 5D sind so mittig platziert das dies ohnehin kaum was bringt "!
Auserdem verwendet jeder Profi den ich kenne bei Portraits den AF ? (Auge Fokusieren)
Da hab ich mit dem AF schon 5 scharfe Fotos geschoßen wärend du mit dem Sucher noch scharf stellst !
Alles ne Frage des Könnens, die Jungs hinter ner Arri haben auch kein AF und das bei bewegten Bildern.
Die Jungs mit ner Arri laufen mit Maßband und Klebeband rum .. und Arbeiten meißt zu 3 an einer Kamera ! ->War ein blöder vergleich .
Da geht es um kosten .. bei der Digital Fotografie ist das egal !
Ich bin AF nicht abgeneigt, für schnelle Fotos sicher gut, aber manuell, vorallem bei wenig Tiefenschärfe, bin ich meist besser beraten...
Für Architektur bei einer Großbildkamera mach ich das auch mit MF !
Bei Digital ist mir das egal .. gerade bei Menschen und Tieren kenne ich niemanden der nicht AF verwendet -> natürlich sprechen wir hier ja von Foto ?
Bei Video ist es wieder eine andere sache !
Antwort von B.DeKid:
;-) 10 000 Fotos in unter einem Jahr ....hmmm das ne ganze Menge
Ich komm mit meiner Digi Knipse gerade mal nach etwas über 2 Jahren auf 6473 (grad mal geschaut) ;-)
.................
AF ist nur bei Potrait mit serienbild Funktion und sich bewegenden Objekten ( Haaren und Stoff sinnvoll)
Bei Sport und Tieren auch , obwohl hier bei Sport zB Skaten auch der Fix Focus Point / Spot b essere Ergebnisse bringen kann.
Bei Panorama Landschaft Architektur und Still Life / Produkten (Studio)
kann und sollte man vielleicht auch auf AF verzichten.
Da ist die MF Funktion wirklich besser.
......................
Warum Nikkor an eine Canon ....weil es in dem Preissegment eigentlich nichts besseres gibt unter den MF FB!
.......................
Aber ja dann hätten wir das ja geklärt , wollte nur mal nachfragen da ich recht erstaunt war zu vernehmen das Du "keine" MF an der 5D führst.
........................
Hast denn nun mal die durchzoombaren Panorama Landschafts Shots getestet gehabt , von denen wir es mal hatte?
MfG
B.DeKid
Antwort von Cinoa:
Habe eine 5dm2 und kann nur sagen: Genial! Alles was man braucht für geile bilder - alles was fehlt wird auf cinema5d.com erörtert - ein sehr abgefahrenes forum - die amis habens drauf ... demnächst gibt es wohl sicher ein software update inkl full hdmi out und 24/25p - auch dank dieses forums und all der user weltweit ... für das geld gibts im moment nichts besseres ... viel spaß!
Antwort von Zizi:
Hast denn nun mal die durchzoombaren Panorama Landschafts Shots getestet gehabt , von denen wir es mal hatte?
Ja .. war mir aber unter Photoshop zuviel aufwand und viel bessere ergebnisse wie mit einem Super Scharfen Makro konnte ich auch nicht feststellen ?
demnächst gibt es wohl sicher ein software update inkl full hdmi out und 24/25p
Von Canon oder os ein Crack zeugs ?
Hast dz dafür Quellen ?
Antwort von medial41:
Jetzt mal ganz im ernst! Ist die 7d oder die 5d mark II von Canon besser zum filmen? Ich bin total verwirrt. Jeder sagt was anderes. Könnt ihr mir helfen?
Danke im Vorfeld!!!!
Antwort von B.DeKid:
Zum Filmen die 7D
Zum Fotografieren die 5DMarkII
Antwort von medial41:
warum zum filmen die 7d? wo ist denn der unterschied? die 5d hat doch mehr pixel?
Antwort von kalle70:
Jetzt mal ganz im ernst! Ist die 7d oder die 5d mark II von Canon besser zum filmen? Ich bin total verwirrt. Jeder sagt was anderes. Könnt ihr mir helfen?
Danke im Vorfeld!!!!
Meine Meinung: Eine DSLR taugt überhaupt nicht zum Filmen.
Ohne weiteres Zubehör wie FollowFocus und Rod Support samt Schulterauflage kann man damit nicht mobil filmen.
Das einzige was diese Art von Videokameras gut können ist Unschärfe und Lowlight. Doch damit allein ist es nicht getan.
Antwort von medial41:
aber rein von der Qualität: welche DSLR ( canon 5d mark II oder die neue 7d) ist besser zum filmen???? Und WARUM?????
Antwort von kalle70:
aber rein von der Qualität: welche DSLR ( canon 5d mark II oder die neue 7d) ist besser zum filmen???? Und WARUM?????
Schau die mal diesen Film an: http://vimeo.com/5981422
Wenn Du wirklich ehrlich sagen kannst wann welche Kamera verwendet wurde (ohne Ablesen der Untertitel) und was die Unterschiede sind dann kannst Du Dich weiter am den Qualitätsunterschied der beiden Canons aufgeilen.
Übrigens macht gut 90% der Qualität die verwendete Optik samt Einstellung aus.
Zugehöriger Thread hier im Forum: Schnitt: Red One, Canon 5D MKII, Panasonic Lumix GH1
Antwort von Cinoa:
Dieser Ton hier ist immer wieder göttlich - gehe zu cinema5d.com und studiere die Beiträge vieler wirklich kompetenter Leute und dann gehst du und schaust dir die Filme an und dann, irgendwann bist du vielleicht in der Lage mitzureden. Bis dahin: lernen, lesen, probieren und studieren ... oder du tönst so herum, als hättest du Ahnung und die andern seien alles Blödmänner. Das geht natürlich auch und ist allenthalben sehr beliebt, besonders unter denen, die ihr Land noch nie von außen betrachtet haben.
Ich wünsche den Tag herbei, wo diese Klugscheißerei in diesem Forum endlich aufhört - dieses Herumfrotzeln ist seit Jahrren nicht mehr inn und überhaupt nicht cool, könnt ihr mir echt glauben.
Antwort von medial41:
Die Frage bezieht sich rein auf den VERGLEICH zwischen 5d und 7d! Kann mir irgendjemand hier sagen was der Unterschied beim Filmen ist???? Welche ist zum Filmen besser geeignet und warum??? Das ist das einzige was ich wissen will...
Danke im Voraus!!!
Antwort von kalle70:
Nur die Ruhe....
Ich wollte hier keinen anmachen oder so.
Ich will nur sagen daß man vor lauter Technikplauderei das Filmen nicht vergessen sollte.
Letztendlich ist es wurscht mit was man arbeitet, wenn der Film den Zuschauer in seinen Bann zieht ist die Technik fast egal.
Ob das dann die Kamera x oder y war interessiert keinen.
Antwort von medial41:
ICH WILL EINE TECHNISCHE BEURTEILUNG UND NICHT DAS GANZE RUMGEREDE!!!!!!
Antwort von alibaba:
5d rein qualitativ mit einigen kompromissen (wie 30p) ungeschlagen
7d bei mehr variabilität
Antwort von Cinoa:
Die Bilder der 5dm2 sind ungeschlagen - da kommt auch die neue Canon nicht mit, weil eben der Sensor nicht gecroppt wird - alles das hat zu einem weltweiten run auf die 5dm2 geführt - überall wird Hardware entwickelt - der nächste Schritt ist die RED - aber das ist vor allem kohlemäßig eine andere Liga, die Bilder sind nicht besser, nur weil die Kamera 10x soviel kostet - schau dir mal die filme auf cinema5d.com an, da geht es nicht um Glaubensfragen - das kann man sehen!!! Mit eigenen Augen - alle Kameraleute bestätigen: mit der 5dm2 hat Canon sich selbst ein Bein gestellt, jetzt müssen sie mit den eigenen Folgemodellen zurückrudern, was sie ja auch reichlich tun. Als ob sie nicht wussten, wohin sie uns alle mitnehmen. Ich kann als Besitzer der 5dm2 nur sagen: JeTZT lerne ich NEU SEHEN ..l. Guckst du einfach auf cinema5d.com
Musst du sehen: 30fps/.h264/Monitor/Ton/ alles nicht so einfach ... wenn da diese Bilder nicht wären und die Lichtstärke und die Obkjektive ...
Antwort von Chezus:
Mein Gott, jetzt kommt doch mal wieder runter!! Jeder tut so als sei die 7D oder die 5D ein Geschenk des Himmels!
kapiert doch endlich dass keine Kamera der Welt DIE Ultra Kamera ist.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es halt noch nicht
Ob 7D oder 5D kommt eben drauf an was man damit machen will!
Nur Videos? kauf die 7D! Warum? Weil sie Video besser kann, soll heißen, sie hat Framerates mit denen man arbeiten kann.
30p ist kein 25p ist kein 29,97p ist kein 24p
Keiner will ernsthaft 30p sehen. Was heißt: zum obligatorischen rerendering der sowieso schon komprimierten H.264 Dateien muss man noch einen Workaround durchführen um zu 25p oder 24p zu kommen.
Wenn du damit auch fotografierst, nimm die 5D wegen des Vollformats
Ja und wir alle wissen wie supi toll die Bilder sind und dass es ja vorher noch NIE nicht so tolle Filme gegeben hat. Erst seitdem es die 5D gibt werden auf Vimeo und Co tolle filmchen gezeigt weil jeder meint einen Blockbuster produziert zu haben sobald nurnoch 15% des Bildes scharf sind.
Jede Kamera hat ihre stärken. Wenn ich die wahl hätte, würde ich je nach Auftrag und Anforderung mit folgenden Cams arbeiten:
- Canon 5D oder 7D (wenn ich ins Ausland muss oder irgendwo rumfilme wo ich nicht viel Equipment rumschleppen kann und oder ich noch Fotos machen muss)
- Sony EX 1 (für Events, kurze Dokus etc)
- RED One/Scarlet/Epic (für professionelle Aufträge die mehr Zeit erfordern und besser bezahlt sind)
aber wie gesagt: die Canons sind nicht die ÜBER Kameras von denen jeder geträumt hat. die typischen Orange-stichigen, unscharfen Wackelvideos kann ich echt nicht mehr sehen
Antwort von Cinoa:
Preis - Leistung: unschlagbar und mit nichts zu vergleichen. Amen!
Antwort von Bernd E.:
...VERGLEICH zwischen...5d und 7d...! Kann mir irgendjemand hier sagen was der Unterschied beim Filmen ist???? Welche ist zum Filmen besser geeignet und warum?...
VW Golf oder Passat - welcher ist besser zum Fahren geeignet? So einfach ist das auch mit den beiden Canons nicht zu sagen, aber hier findest du alle Infos dazu:
http://philipbloom.co.uk/2009/10/01/5dmkii-or-the-7d
Antwort von Chezus:
So günstig ist sie dann nun auch wieder nicht, oder arbeitest du ohne Objektive?
Objektive
Mikrofon
Okkular
ND Filter
Stabilisierung
Ohne die paar Sachen arbeite ich mit dem Teil nicht
Antwort von medial41:
Die Frage ist aber : WARUM ist welche der beiden ( 5dmarkII oder 7d) besser fürs Filmen???
Antwort von JonasB:
So langsam müsste das doch jedem klar sein oder? xD...kanns nicht mehr hören xD
M F G
Jonas
Antwort von medial41:
kann man einen vorschaumonitor an die d7 anschließen? wenn ja , über welchen anschluß?
Antwort von Chezus:
das ist doch jetzt nicht dein ernst! Bevor du wieder alles groß und fett schreibst: LIES !!!
Oder lies zumindest das:
rein für Video ist die 7D besser!
- APS-C Sensor gleicht einem 35mm Sensor mehr als ein Vollformat Sensor
- verschiedene Framerates
- rolling shutter scheint nicht so ausgeprägt zu sein, ist aber dennoch deutlich zu sehen
Und sie ist günstiger.
für genauere Infos hat man dir etliche Beispiele und links gepostet.
Alles in allem ist aber keine Kamera wirklich "besser". Fotografiert man z.B. oft, würde ich zur 5D greifen
Was Video angeht haben beide immer noch große Nachteile
Antwort von Cinoa:
kuckst du da: http://philipbloom.co.uk/2009/10/01/5dmkii-or-the-7d
und dann bist du ganz still und staunst und willst haben: 5dm2 , aber: gibst du einem die besten und teuersten und erhabendsten und leuchtensten Farben und er malt ein schauriges Bild ... das beste Werkzeug in den Händen eines Möchtegernkameramannes ... was dar rauskommt kann man allenthalben besichtigen ...
Antwort von kalle70:
kuckst du da: http://philipbloom.co.uk/2009/10/01/5dmkii-or-the-7d
und dann bist du ganz still und staunst und willst haben: 5dm2 , aber: gibst du einem die besten und teuersten und erhabendsten und leuchtensten Farben und er malt ein schauriges Bild ... das beste Werkzeug in den Händen eines Möchtegernkameramannes ... was dar rauskommt kann man allenthalben besichtigen ...
Hey Fanboy, was hier verschiedene Leute sagen lässt Du völlig außer acht.
Filmen besteht nicht nur aus plakativen schönen Bildern.
Sicher sind die Bilder der beiden Canons bestechend und kommen dem Kinofilm verdammt nahe.
Aber das ist doch nur die halbe Wahrheit. Beide Kameras sind Fotoapperate. Zum Filmen nur bedingt (mit weiteren Zubehör) zu gebrauchen.
Da beide dieses Manko haben sind beider gleich gut (oder gleich schlecht) zum Filmen geeignet.
Die Unterschiede der Kameras halte ich für marginal bzw. völlig überbewertet und in wirklichen Leben nicht relevant. Oder will ernsthaft jemand behaupten daß eine von beiden schlechte Bilder macht?
Ich denke eher der Fragende sucht jemand der Ihm die Entscheidung abnimmt welche Kamera er denn nun kaufen soll.
Wenn er nicht bald weis was er will, wird die Entscheidung durch das nahende Weihnachtsgeschäft und die damit erscheinende neue Modellflut, noch komplizierter. :-P
Antwort von hilpers:
was sind denn genau die Nachteile einer 7d gegenüber zb beispiel einer HF s-100, die derzeit für 700 genahndelt wird?
wäre über eine aufschluss gebende antwort dankbar!
Antwort von B.DeKid:
Mit ner VIDEO DSLR kann man nicht mal einfach aus der Hüfte schiessen....
MfG
B.DeKid
Antwort von kalle70:
was sind denn genau die Nachteile einer 7d gegenüber zb beispiel einer HF s-100, die derzeit für 700 genahndelt wird?
wäre über eine aufschluss gebende antwort dankbar!
Beispielweise hat die HF s-100 einen motorischen Zoom!
Solch einen muss man an einer DSLR erstmal per Zubehör dranbauen.
Auch hat die HF s-100 eine Handschlaufe die die Kamera *einhandbedienungstauglich* macht.
Mein MiniDV Camcorder hat auch externe Knöpfe wo ich Blende und Shutter (Verschlusszeit) einstellen kann. Oder bei zuviel Licht lässt sich ein ND Filter manuell zuschalten. Oder die manuelle Mikrofonaussteuerung oder Weissabgleich oder oder oder...
Antwort von cmartis:
Und wenn man eine gehackte Panasonic Lumix GH1 nimmt die also bis 100mbps macht?
Könnten bei dieser Variante weniger Artefakte auftreten…?
Danke!
Antwort von cmartis:
Und wenn man eine gehackte Panasonic Lumix GH1 nimmt die also bis 100mbps macht?
Könnten bei dieser Variante weniger Artefakte auftreten…?
Danke!
Antwort von B.DeKid:
Welche DSLR ist zum Filmen jetzt wirklich die beste?
Jegliche , welche es erlaubt eine Idee auf Film zu bannen und nebenbei auch noch jegliche Objektive andocken lässt!
............
Achso ansonsten eine die nen XLR Imput hat und TC generieren kann das wäre geil.
MfG
B.DeKid
Antwort von Cinoa:
Das war die ursprüngliche Frage: Welche Kamera ist die beste?
Ich empfehle einen Besuch auf cinema5d.com. Im Umfeld der 5dm2 hat sich in den letzten beiden Jahren ein riesen Markt gebildet: schaust du auf redrock nach remotemicro, dann weißt du, wie innovativ die Amerikaner auf die Möglichkeiten dieser Kamera reagieren. Und längst wird sie in einem Atemzug mit der RED genannt. Auf Vimeo kann man die Ergebnisse bestaunen. Kommt eben drauf an, was man damit macht.
Antwort von jwd96:
Ganz einfach, die 7D, die 550D und die 5D MK II sind zum Filmen GLEICH.
Der Filmmodus ist bei allen DSLRs genau der gleiche, außer dass man bei der 5D den Audiopegel manuell einstellen kann.
Aber möglicherweise geht das mit der 7D auch irgendwann, es gibt a genug Firmware Hacker.
Antwort von FrankFaster:
Hat die 550D auch einen Vollformat Chip ?? Wenn nicht sollte es da wohl schon einen Unterschied zur 5D Mark II geben oder sehe ich das falsch ?
Gruss Frank
Antwort von Tuffy:
Die 550D und die 7D haben den gleichen Chip.
Am generellen Filmen ändert die Größe allerdings nichts -
Antwort von FrankFaster:
Wow dann hat die 550D jetzt also nen Vollformat Chip. Das nen ich doch mal nen Fortschritt. Ich hab noch die 350D, da werde ich wohl mal über eine Neuanschaffung nachdenken müßen. :)
Gruss Frank
Antwort von jwd96:
Ja, das habe ich auch gemerkt nachdem ich das geschrieben habe, ich habe mich nur auf den Videomodus an sich bezogen.
Eigentlich hatte ich den Post gleich gelöscht, aber irgendwie ist er wieder erschienen, komisch.
Antwort von Tuffy:
Wow dann hat die 550D jetzt also nen Vollformat Chip. Das nen ich doch mal nen Fortschritt. Ich hab noch die 350D, da werde ich wohl mal über eine Neuanschaffung nachdenken müßen. :)
Gruss Frank
Nein - beide haben APS-C. Die 7D hat kein Vollformat!
Antwort von GrinGEO:
Habe eine 5dm2 und kann nur sagen: Genial! Alles was man braucht für geile bilder - alles was fehlt wird auf cinema5d.com erörtert - ein sehr abgefahrenes forum - die amis habens drauf ... demnächst gibt es wohl sicher ein software update inkl full hdmi out und 24/25p - auch dank dieses forums und all der user weltweit ... für das geld gibts im moment nichts besseres ... viel spaß!
Die 5D wird einfach nie Full-HD über HDMI schaffen,w eil sie nur 1 Digic Prozessor hat. Die 7D und 1D dagegen haben 23 Signalprozessoren und kann daher das Videosignal in Full-HD auch wieder ausgeben... da hilft auch kein Crack der 5D um dieses Problem zu lösen... es fehlt schlichtweg an der Performance der CPU
Antwort von GrinGEO:
doppelpost
Antwort von GrinGEO:
Jetzt mal ganz im ernst! Ist die 7d oder die 5d mark II von Canon besser zum filmen? Ich bin total verwirrt. Jeder sagt was anderes. Könnt ihr mir helfen?
Danke im Vorfeld!!!!
Die 5D hat durch den Firmwarehack Magic Lantern eine Menge Funktionen dazu bekommen, die keine andere Kamera bietet: Manueller Audiopegel (super Wichtig und spart eine Menge in der Post), genauere Bildsteuerung und dazu auch noch Kontraststeuerung nur fürs Display um besser zu fokussieren. Aber sie hat nur ein kleines Display mit niedriger Resolution, und der HMDI Port schafft nur 480p und kein Full-HD. Damit ist ein externer Monitor kaum von Vorteil.
Nicht zu vergessen der Vollformat Sensor, der Dir noch eine bessere Tiefenunschärfe gibt, die Du aber auch kontrollieren musst. Ein 2,8 Objektiv mit Vollformat wird da beim Filmen unmöglich zu steuern, weil Du so wenig Schärfeebene hast, dann musst Du halt abblenden, wobei der Vollformatsensor Lichtempfindlicher ist.
Die 7D ist von der Technik viel moderner und hat 2 Digic 4 Prozessoren, ist also im Grunde genommen eine abgespeckte 1D Mark 4. Damit bietet sie sonst als einzige Kamera einen Full-HD Videoaoutput am HDMI Port, sodass man mit einem externen Monitor super arbeiten kann.
Sie ist zwar kein Vollformat Sensor, aber mit guten Optiken ist das in der Regel egal (zumindest ich merke keine Unterschiede). Aber es gibt dafür gar kein Magic Lantern, und die werdens auch nicht schaffen wegen der komplizierteren Technik.
Die 550D ist dafür super billig, bietet aber das beste Hochauflösende 1 Mio Pixel Display und steht der 7D im Filmen in nichts nach. Sie hat aber kein Vollformat Sensor,d as kann man mit guter Optik aber kompensieren. Aber durch einen einzelnen Digic Prozessor hat sie ebenfalls wie die 5D kein Full-HD sondern nur 480p Videooutput. Ich habe diese Kamera und bin zufrieden, aber ein besserer Videoutput vermisse ich sodass ein externes Display wenig bringt, da dort die Auflösung niedriger ist als am eigenen Display.
Für die 550D wird es aber eher ein Magic Lantern Crack geben mit den tollen Videofeatures wie bei der 5D...
Neu und sehr interessant ist die 60D, denn sie ist fotografisch besser als die 550D, macht mehr Bilder pro Sekunde, hat ein 1 Mio Pixel Display (besser als bei 7D und 5D) dass zudem geschwenkt werden kann und somit dem Kamkeramann die beste Sicht überhaupt gibt. Mit einem Display Lens Loupe könnte die der Hammer werden. Magic Lantern sollte für die 60D wohl auch folgen, da diese auch nur 1 Digic Prozessor hat, aber sie bietet dann halt auch kein Full-HD Output.
----------------
Ich hoffe nun, Dir die Pro und Kontras gut aufgelistet zu haben... Du solltest nun entscheidne können, was für Dich am besten ist.
Antwort von Kentiapalme:
schinken.
Antwort von videotom:
Wo muss man denn die 60d in dieser Gruppe (550D, 7D, 5D) einordnen?
Danke und viele Grüße
Antwort von Mink:
Da es für die 60D (noch) kein ML gibt, unterhalb der 550D ....trotz irre wichtigem Klappdisplay(-sollbruchstelle) ;) .... also ich würde sagen: 60D, 550D, 5D ... die 7D braucht man nur noch in Ausnahmen zu erwähnen ... (geschützter Body ... "schnelles" Fotografieren)
Antwort von videotom:
Also als "unterste". Nur wegen Magic Latern? Oder gibt es noch andere Gründe (außer Preis) die diese Kamera unterhalb der 550 einstufen?
Danke Tom
Antwort von Filmo:
Also als "unterste". Nur wegen Magic Latern? Oder gibt es noch andere Gründe (außer Preis) die diese Kamera unterhalb der 550 einstufen?
Danke Tom
Vielleicht sieht Dich "Mink" ja auch als potentiellen Käufer seiner hier im Forum angebotenen 550D....
das würde das Ranking verständlich machen:-))
Fürs Filmen ist ohnehin eine Panasonic GH2 bei weitem vorzuziehen!!
Antwort von Mink:
@ Filmo
Ne, das ist meine Meinung... ML ist in diesem (Canon-) Ranking einfach nicht zu vernachlässigen und es ging ums Canonranking.
60D ist ohne ML einfach die HD-Film-DSLR BASIS, die 550D mit ML ist Super, kann ja wohl klar mehr als die 60D und ist in Preis- Leistung nicht zu toppen, die 5D ist vom Bild her einfach ein Traum ... die GH2 (hier nicht "gefragt") kenn ich auch leider noch nicht
Die 550D werd ich schon los. Mach ich mir gar keine Sorgen.
Antwort von videotom:
Also ich werde keine gebrauchte Kamera kaufen! Hatte auch das Angebot von Mink nicht gesehen und keinen Kontakt mit ihm. Die 5D scheidet preislich aus. Schade. Da ich die Kamera auch sehr oft zum fotografieren nehmen möchte hatte ich die 60D favorisiert.
Nun wundere ich mich, dass sie unterhalb der 550 liegen soll.
Grüße Tom
Antwort von Filmo:
@ Mink:
Zu ML brauchts aber doch sehr gute Kenntnisse über das Filmen/Fotografieren hinausgehend,das nur nebenbei gesagt.
Wenn ich mir den Thread bezgl. ML/550D hier auf slashCAM anschaue,dann dürften die Nutzer dieses "Hacks" mehr mit den System-Problemen beschäftigt sein, als mit Filmen:-))
Ich nutze -neben meiner XLH1- auch eine 60D gelegentlich zum Filmen,bin aber doch ein wenig enttäuscht über deren Fähigkeiten.
Ja,natürlich ein "Kino-Film" ähnliches Bild,das wars aber auch schon,die wirkliche Schärfe fehlt einfach, wie bei allen vergleichbaren DSLR's ,einzige Ausnahme sind da scheint's, wirklich die GH's von Pana.
Besonders die GH2 kommt einer "richtigen" Videocam auch von der Bedienung bzw. den verfügbaren (und auch nutzbaren) Features wie etwa Autofokus noch am Nächsten (wenn man das hier posten darf, aber eigentlich trägt der Thread ja den Titel "welche DSLR ist zum Filmen jetzt wirklich die beste")
Nun werden wieder einige sagen, die Pana-GH's sind keine DSLR's...........
Und, nein ich wollte Dir wirklich nicht ernsthaft unterstellen, Dein Ranking in Bezug auf Deinen 550D-Verkauf zu posten:-))
Die 550D ist ja sehr gefragt,wird wohl bald den Besitzer gewechselt haben.....
@videotom:
Die 60D ist eine sehr gute Fotokamera mit deutlich wertigerem Äußeren,gegenüber der 550D ,das Klappdisplay ist genial,der Mehrpreis ist auch aus anderen Gründen-vergleiche mal die techn.Daten-sicher gerechtfertigt,liegt ja auch längst nicht mehr auf dem Niveau der Markteinführung.ML wirds sicher auch bald geben,oder aber ein Firmware-Update.Und eigentlich ist die 550D ja auch schon ausgelaufen,das nächste Modell steht schon bereit,mit wiederum tollen Neuerungen,also vielleicht ein wenig warten....
Antwort von Mink:
Vielleicht wird aber auch die 550D viel günstiger wenn die 600D verfügbar ist... und in Punkto Video sehe ich keine Vorteile bei der 600D ... kurz noch warten .. kann eine gute Idee sein....
Wer ne Videokamera will muss sich eine Videokamera kaufen.... ist ja auch nicht schlimm ;)