Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // VHS- Fernsehaufnahme - Probleme



Frage von hebeyer:


Hallo,

Ich soll folgendes für einen Bekannten machen:

Er hat viele selbst aufgenommene (aus TV) VHS- Kassetten im Regal stehen. Die sollen nun auf DVD gebannt werden, da die Qualität der Kassettten langsam merklich zurückgeht.

Ich dachte mir nun, dass ich das Signal vom VHS- Rekorder durch meine Canon XM2 an den PC durchschleife. Klappt prinzipiell auch ganz gut. Scart an Videorekorder, Kabel zur Kamera und über Firewire an den PC. Zum Aufnehmen Premiere Pro. Super Bild- und Tonqualität.

Jedoch: In unregelmäßigen Abständen schaltet sich die Xm2 ab mit folgender Fehlermeldung: "Copyright Protected Dubbing Restricted". Mal im Handbuch nachgesehen: Es ist wohl ein verstecktes Copyright- Signal, welches die Fernsehsender ausstrahlen, daran schuld.

Kann dies jemand bestätigen? Wenn ja, würde mich mal interessieren, welcher Copyright- Schutz dort eingesetzt wird. Gibt es zudem eine Möglichkeit, seine Videofilme trotzdem noch auf DVD zu archivieren?

Irgendwie blöd: Aufnahmen auf dem Videorekorder sind legal. Ebenfalls am externen DVD- Rekorder. Soll hingegen aus altem VHS- Material für die eigene Verwendung in gleicher Qualität eine DVD gemacht werden, darfs mans anscheindend nicht ...

Ciao,
Henning

Space


Antwort von Markus:

Hallo Henning,

ich hatte bislang keine Probleme, selbst aufgezeichnete VHS-Videos zu digitalisieren (mittels Matrox-Videoschnittkarte bzw. Canopus A/D-Wandler). Auch wäre mir neu, dass ein VHS-Recorder vom laufenden TV-Programm einen Kopierschutz aufzeichnet.

Was ich mir aber vorstellen könnte ist folgendes: Möglicherweise ist das Ausgangssignal Deines VHS-Recorders stellenweise so "verbogen", dass die XM2 meint, einen Kopierschutz zu erkennen?!

In diesem Fall wäre ein Timebase Corrector (TBC) hilfreich, der das Signal vom VHS-Recorder zunächst stabilisiert, d.h. normgerecht macht. Oder Du verwendest einen anderen A/D-Wandler, der auch mit einem weniger optimalen Eingangssignal zurecht kommt.

Space


Antwort von mdb:

Möglicherweise ist das Ausgangssignal Deines VHS-Recorders stellenweise so "verbogen", dass die XM2 meint, einen Kopierschutz zu erkennen?!

In diesem Fall wäre ein Timebase Corrector (TBC) hilfreich, Da ein analoger Kopierschutz nichts anderes macht, als ein normgerechtes Signal nicht normgerecht zu verbiegen, wird das wohl so sein. Ein TBC ist immer eine gute Idee, leider gibt es im Amateurbereich kaum welche.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmernder Rand bei Aufnahme von VHS
VHS Aufnahme - Ton nicht überspielt !
VHS-Aufnahme
dubbing von VHS fernsehaufnahme unmöglich
Streifen bei VHS-Aufnahme entfernen
VHS Aufnahme mit oder über FC Express
Problem bei der Aufnahme von S-VHS ET
Kein Ton bei der Aufnahme von TV/VHS auf PC
MiniDV-Aufnahme auf VHS überspielen ohne MiniDV-Camcorder?
VHS Videoaufnahme schärfen
Aufnahme auf VHS
VHS Digitalisierung 2 Probleme
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS zu DVD
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS ntsc Bildstörungen
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash