Infoseite // TV-Karte fuer DVB-C



Frage von Thomas Jacoby:


Hallo Holger!

hodrechsel@t-online.de tipperte am 23.04.08 folgendes:

> Ich habe einen DVB-C Anschluss. Nun suche ich eine gute
> Karte fuer den PC. Wer kann mir eine gute Karte empfehlen.

Ich habe eine Technotrend TT-Premium C-2300.
http://www.technotrend.de/2717/TT-premium C-2300.html
Baugleich zur nicht mehr angebotenen Hauppauge WinTV-Nexus-CA.

Ist aber keine reine DVB-C, die kann auch Analog-TV, was aber genau
das war, was ich wollte. Und es war auch das, was die Auswahl stark
einschraenkte.

Ob gut? Ich weiss nicht, mir fehlen die Vergleiche zu anderen Karten.
Das Angebot bei DVB-C ist nicht gerade gross.

Prickelnd ist die Karte oder besser gesagt die Software nicht, aber
man kann damit arbeiten. Ich hatte mir jedenfalls mehr versprochen.
Beim naechsten Mal wuerde ich eher auf getrennte Karten fuer Analog
und Digital setzen, wenn sich die Treiber vertragen.

Und tuess....
Thomas.

--
Diese Nachricht ist nach ASCII-Reinheitsgebot frei von ANSI und HTML
sowie voll recyclebar. Bitte nach Buchstaben sortiert zurueck senden.


Space


Antwort von Holger Drechsel:

Hallo Thomas,

"Thomas Jacoby" schrieb im Newsbeitrag
Re: TV-Karte fuer DVB-C###
> Hallo Holger!
>
> hodrechsel@t-online.de tipperte am 23.04.08 folgendes:
>
>> Ich habe einen DVB-C Anschluss. Nun suche ich eine gute
>> Karte fuer den PC. Wer kann mir eine gute Karte empfehlen.
>
> Ich habe eine Technotrend TT-Premium C-2300.
> http://www.technotrend.de/2717/TT-premium C-2300.html
> Baugleich zur nicht mehr angebotenen Hauppauge WinTV-Nexus-CA.
>
> Ist aber keine reine DVB-C, die kann auch Analog-TV, was aber genau
> das war, was ich wollte. Und es war auch das, was die Auswahl stark
> einschraenkte.
>
> Ob gut? Ich weiss nicht, mir fehlen die Vergleiche zu anderen Karten.
> Das Angebot bei DVB-C ist nicht gerade gross.
>
> Prickelnd ist die Karte oder besser gesagt die Software nicht, aber
> man kann damit arbeiten. Ich hatte mir jedenfalls mehr versprochen.
> Beim naechsten Mal wuerde ich eher auf getrennte Karten fuer Analog
> und Digital setzen, wenn sich die Treiber vertragen.
>
>

Danke für den Hinweis, da werde ich wohl weiter suchen müssen.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Sigurd Mahr:

>> Ich habe einen DVB-C Anschluss. Nun suche ich eine gute
>> Karte fuer den PC. Wer kann mir eine gute Karte empfehlen.

Ich komme mit einer Terratec-Karte sehr gut klar. Aber ich habe ein
CI-Interface vom Masom gebraucht und auch noch eine passende SmartCard
meines Kabelanbieters (;Unitymedia - das kostet extra). Alles das ist
nicht gerade trivial zu handhaben. Aber es funktioniert nach einigem
Testen sehr gut.


Space


Antwort von Holger Drechsel:

Hallo Sigurd,

"Sigurd Mahr" schrieb im Newsbeitrag
Re: TV-Karte fuer DVB-C###
>>> Ich habe einen DVB-C Anschluss. Nun suche ich eine gute
>>> Karte fuer den PC. Wer kann mir eine gute Karte empfehlen.
>
> Ich komme mit einer Terratec-Karte sehr gut klar. Aber ich habe ein
> CI-Interface vom Masom gebraucht und auch noch eine passende SmartCard
> meines Kabelanbieters (;Unitymedia - das kostet extra). Alles das ist
> nicht gerade trivial zu handhaben. Aber es funktioniert nach einigem
> Testen sehr gut.

Danke erstmal. Kannst du mir die genauen technischen Daten für die Karte
mitteilen. Und wozu braucht man ein CI-Interface? Bin Anfänger *grins*

Gruß
Holger



Space


Antwort von Bernd Daene:

Holger Drechsel schrieb:
> ... Und wozu braucht man ein CI-Interface?

Nur zum Empfang verschlüsselter Kanäle. In den Steckplatz kommt ein
CAM (;Conditional Access Module), in welchem das jeweilige Verschlüsselungs-
verfahren implementiert ist. Das CAM wiederum nimmt die Smartcard des
Anbieters auf. Allerdings gibt es dabei Unwägbarkeiten, denn die deutschen
Kabelanbieter schreiben "zertifizierte" Receiver vor (;und wollen bei der
Bestellung meist Receivertyp und Seriennummer wissen), wozu die PC-Hardware
natürlich nicht gehört.

Die Frage ist natürlich, ob du den Empfang verschlüsselter Kanäle überhaupt
benötigst. Das hängt von deinen Wünschen und vom Kabelanbieter ab. Die Digital-
pakete von ARD und ZDF gibt es praktisch überall unverschlüsselt (;ergo ohne
CAM, ohne Smartcard und ohne extra Anmeldung). Bei KabelBW betrifft das auch
viele Privatsender. Bei Kabel Deutschland und Unity sind jedoch die "normalen"
Privatsender verschlüsselt. Bei anderen Kabelanbietern, Vermieteranlagen etc.
kann es ganz und gar unterschiedlich sein.

Gruß Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

Bernd Daene schrieb:
> ... In den Steckplatz kommt ein
> CAM (;Conditional Access Module), in welchem das jeweilige Verschlüsselungs-
> verfahren implementiert ist. Das CAM wiederum nimmt die Smartcard des
> Anbieters auf ....

Zur Klarheit schreibe ich mal dazu, dass man bei DVB-Karten für
den PC meistens erstmal eine Zusatzkarte kaufen muss, um überhaupt
das CI (;Common Interface, Steckplatz für das CAM) zu bekommen.

Siehe hier:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Common Interface

Bernd


Space


Antwort von Holger Drechsel:


"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag

> Holger Drechsel schrieb:
>> ... Und wozu braucht man ein CI-Interface?
>
> Nur zum Empfang verschlüsselter Kanäle. In den Steckplatz kommt ein
> CAM (;Conditional Access Module), in welchem das jeweilige
> Verschlüsselungs-
> verfahren implementiert ist. Das CAM wiederum nimmt die Smartcard des
> Anbieters auf. Allerdings gibt es dabei Unwägbarkeiten, denn die deutschen
> Kabelanbieter schreiben "zertifizierte" Receiver vor (;und wollen bei der
> Bestellung meist Receivertyp und Seriennummer wissen), wozu die
> PC-Hardware
> natürlich nicht gehört.
>
> Die Frage ist natürlich, ob du den Empfang verschlüsselter Kanäle
> überhaupt benötigst. Das hängt von deinen Wünschen und vom Kabelanbieter
> ab. Die Digital-
> pakete von ARD und ZDF gibt es praktisch überall unverschlüsselt (;ergo
> ohne
> CAM, ohne Smartcard und ohne extra Anmeldung). Bei KabelBW betrifft das
> auch
> viele Privatsender. Bei Kabel Deutschland und Unity sind jedoch die
> "normalen"
> Privatsender verschlüsselt. Bei anderen Kabelanbietern, Vermieteranlagen
> etc.
> kann es ganz und gar unterschiedlich sein.
>
>
Danke für die Erklärung. Mich interessiert sowie nur die unverschlüsselten
Sender.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Jörg Tewes:

Holger Drechsel schrub...

> Danke für die Erklärung. Mich interessiert sowie nur die
> unverschlüsselten Sender.

Ich weiß nicht wie das bei deinem Kabelanbieter aussieht, aber im
Normalfall bedeutet nur die unverschlüsselten Sendern, nur die
öffentlich rechtlichen Sender. Nicht das du dir ne tolle Karte kaufst,
und dich wunderst das du nur ARD, ZDF und den Rest der ö/r Sender und
kein z.B. Pro Sieben bekommst.

Und Tschüss Jörg

--
"Mollari, the grievances between my people and yours will never be resolved
except with Centauri blood. Accept that as a given." "Well, its good to know
we're appreciated."
(;G'Kar and Londo, "Revelations")


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Klaus Kuhn schrieb:

> Da liegt der Hund und die Geldgeilheit begraben. Ich habe KabelBW, und
> vielleicht haben die ja mit Asterix und den Galliern etwas gemeinsam.
> ;-) Ganz Deutschland kassiert und grundverschlüsselt usw., nur KabelBW
> trotzt (;noch) dem Ternd.

...

> Und meinen
> allerliebsten Lieblingssender, den französichen Tiersender ANIMAUX, hat
> man plötzlich heimlich still und leise begraben. Vielleicht wegen
> Lizenzgebühren.

Weil er nicht finanzierbar war? Content muß auch produziert werden. Auch
wenn heutzutage viele Sendeanstalten die reinsten Praktikantenstadl sind
(;und man das auch an der Qualität bemerkt): Hochwertige Produktionen
werden von Spezialisten gemacht, und die arbeiten in der Regel nicht für
umsonst.

Und nun kommen wir zur direkten Korrelation mit Leuten wie Dir, die
sofort das Abendland untergehen sehen wenn sie feststellen, dass es
nichts für umsonst gibt, was es auch wert ist verkauft werden zu können.

Was jetzt noch unverschlüsselt übertragen wird:

- dient entweder zum Anfixen der Leute, bis sie sich dran gewöhnt haben
und bereit sind dafür zu zahlen
- ist so unterirdisch schlecht, das sich damit kein Geld verdienen
läßt
- ist Promotion / Verkaufscontent
- ist bereits anderweitig finanziert (;bspw. GEZ)
- wird von Idealisten produziert die obskure Finanzierungsmodelle
aufstellen, dumme Investoren finden und dann loslegen, bis ihnen
irgendwann der Geldhahn zugedreht wird

Bis in die 80er Jahre hinein gab es in Deutschland sowieso nur 5
rundfunkgebührenfinanzierte TV-Sender (;ARD, ZDF, Dritte, DDR1, DDR2).
Über dreißig Jahre hat sich das Volk damit begnügt und unterhalten
lassen. Nach einer kurzen Episode relativ viel frei empfangbarer
Zusatzangebote, einhergehend mit horrenden Verlusten (;siehe unter
anderem das Drama mit den Spielkindern der Dotcom-Blase) kehrt man jetzt
wieder zu rentablen Geschäftsmodellen zurück.

Volksbelustigungen für Hirnamputierte (;Youtube), Schmerzbefreite
(;werbefinanziertes Unterschichten-TV) und Gelangweilte wird es - wie
auch immer- auch weiterhin kostenfrei zu beziehen geben. Hochwertige
Produktionen werden geschützt, damit die Menschen bezahlt werden können,
die diese herstellen.

Ich nenne dies alles nicht "abkassieren". Als Klempner stelle ich nach
getaner Arbeit auch eine Rechnung aus und erwarte, das der
zufriedengestellte Kunde diese bezahlt.


Space



Space


Antwort von Holger Drechsel:

Hallo Jörg,

"Jörg Tewes" schrieb im Newsbeitrag
Re: TV-Karte fuer DVB-C###
> Holger Drechsel schrub...
>
>> Danke für die Erklärung. Mich interessiert sowie nur die
>> unverschlüsselten Sender.
>
> Ich weiß nicht wie das bei deinem Kabelanbieter aussieht, aber im
> Normalfall bedeutet nur die unverschlüsselten Sendern, nur die
> öffentlich rechtlichen Sender. Nicht das du dir ne tolle Karte kaufst,
> und dich wunderst das du nur ARD, ZDF und den Rest der ö/r Sender und
> kein z.B. Pro Sieben bekommst.
>

Ich brauche kein Pro Sieben etc., weil ich keine Werbung in Filmen mag.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Holger Drechsel schrieb:

>Ich brauche kein Pro Sieben etc., weil ich keine Werbung in Filmen mag.

Keine Werbung in Filmen? Das heißt dann weitgehend "gar keine
Filme".

Oder meintest Du Werbeunterbrechungen? Die kann man gerade bei
Digitalfernsehen mit moderner Technik recht elegant umschiffen.


Space


Antwort von Ernst Keller:

On Sun, 4 May 2008 02:05:42 0200, Thomas Beyer wrote:

>Klaus Kuhn schrieb:
>
>> Da liegt der Hund und die Geldgeilheit begraben. Ich habe KabelBW, und
>> vielleicht haben die ja mit Asterix und den Galliern etwas gemeinsam.
>> ;-) Ganz Deutschland kassiert und grundverschlüsselt usw., nur KabelBW
>> trotzt (;noch) dem Ternd.
>
>
>Ich nenne dies alles nicht "abkassieren". Als Klempner stelle ich nach
>getaner Arbeit auch eine Rechnung aus und erwarte, das der
>zufriedengestellte Kunde diese bezahlt.

Es geht um die Grundverschlüsselung, das Geld für die Freischaltung erhalten
nicht die Sender, sondern der Kabelnetzbetreiber ist halt doch abzocke,
vorallem wenn noch analoge Sender abgeschaltet werden. In der CH ist Kabelcom
dafür berüchtigt, ihre Settopbox ist erst noch Schrott, hat einen
Standbyverbrauch von glaube ich 15W.

Ernst


Space


Antwort von Holger Drechsel:


"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
Re: TV-Karte fuer DVB-C###
Holger Drechsel schrieb:

>Ich brauche kein Pro Sieben etc., weil ich keine Werbung in Filmen mag.

Keine Werbung in Filmen? Das heißt dann weitgehend "gar keine
Filme".

Oder meintest Du Werbeunterbrechungen? Die kann man gerade bei
Digitalfernsehen mit moderner Technik recht elegant umschiffen.

Entschuldige, ich meinte natürlich Werbeunterbrechungen. Mit den
Umschiffen dieser Unterbrechungen habe ich mich noch nicht beschäftigt,
daher weiß ich auch nicht, wie dies geht.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Klaus Kuhn schrieb:

> >Und nun kommen wir zur direkten Korrelation mit Leuten wie Dir, die
> >sofort das Abendland untergehen sehen wenn sie feststellen, dass es
> >nichts für umsonst gibt, was es auch wert ist verkauft werden zu können.
>
> Du meinst es ist also "umsonst" wenn ich für GEZ und Kabelgebühren
> monatlich über 30¤ bezahle. Die Zitrone ist voll ausgequetscht, mehr ist
> von mir nicht mehr zu holen.

So ist es.

> Und wenn denn einige Kommerzielle meinen, daß ich für die Spielfilm-
> oder Schwachsinnsshowunterbrechungen Ihrer Werbescheiße auch noch extra
> bezahlen bzw. eine kostenpflichtige Smartcart besorgen solll, dann
> können sie sich ihren Sender samt Programm und Werbescheiße irgendwo
> hinten reinschieben. Oder von mir aus in irgendeinem Dschungelcamp
> verrecken.

*Ich* habe mich nicht über Verschlüsselung und das Verschwinden von
Sendern hier beschwert, sondern nur angmerkt: You get what you paid for.

Natürlich dient Grundverschlüsselung von Unterschichtenfernsehen nur dem
Anfixen der Leute, damit sie sich das entsprechende Equipment
(;Settopbox, Smartcard, Registrierung) zulegen und später eine leichtere
Beute fürs PayTV werden. Wer schon hier nicht mehr mitspielen will,
landet bei digitalem Kabel-TV quantitativ gesehen wieder in den 80ern.
Das ist legitim, zumal auch die Ö/R mittlerweile ein paar zusätzlich
Spartenkanäle draufgelegt haben.

Wer mehr will, muss sich entweder auf die dunkle Seite begeben, oder er
zahlt. Der Rest sollte sich abgewöhnen, alles was Geld kostet zu
verteufeln. Ich gehe schließlich auch nicht in den Laden, kaufe mir nen
Marsriegel und maße mir an, mit dessen Bezahlung gehöre mir auch der
Rest des Ladens. Auch wenn mir die Preise für einige Produkte dort
entschieden zu hoch sein sollten: Man darf so manches beruhigt
ignorieren. Stetes Meckern führt lediglich zu verfrühtem Herzinfarkt.

Aber egal. Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, mich störte nur das Wort
"Geldgeilheit".


Space


Antwort von Jörg Tewes:

Klaus Kuhn schrub...

> Jörg Tewes schrieb:

>> Ich weiß nicht wie das bei deinem Kabelanbieter aussieht, aber im
>> Normalfall bedeutet nur die unverschlüsselten Sendern, nur die
>> öffentlich rechtlichen Sender.

> Da liegt der Hund und die Geldgeilheit begraben. Ich habe KabelBW,
> und vielleicht haben die ja mit Asterix und den Galliern etwas
> gemeinsam. ;-) Ganz Deutschland kassiert und grundverschlüsselt
> usw., nur KabelBW trotzt (;noch) dem Ternd. Jedenfalls bekomme ich
> mehr als 200 (;oder ca.) frei empfangbare unverschlüsselte digitale
> Fernsehsender.

Das heißt du hast keine Smartcard die du in deinen Kabelreceiver
stecken mußt? Und dein Kabelreceiver ist kein von KabelBW gelieferter,
sondern ein frei erworbener?

Und Tschüss Jörg

--
"We have treaties."
"Ink on a page."
(;Londo and Refa, "The Long, Twilight Struggle")


Space


Antwort von Bernd Daene:

Jörg Tewes schrieb:
> Das heißt du hast keine Smartcard die du in deinen Kabelreceiver
> stecken mußt? Und dein Kabelreceiver ist kein von KabelBW gelieferter,
> sondern ein frei erworbener?

Als Kunde von KDG oder Unity kann man sich das halt kaum noch vorstellen:
Bei KabelBW ist derzeit tatsächlich nur das "eigentliche Pay-TV" verschlüsselt
(;Kabel Digital Home, Kabel Digital International, Bundesliga, Premiere).
Und das unverschlüsselte Sortiment ist beeindruckend umfangreich.

Auf der anderen Seite wechseln sie im verschlüsselten Bereich gerade zu einem
neuen System, welches bisher nicht von frei erhältlichen CAMS unterstützt wird
und deshalb nichtzertifzierte Receiver wirksam aussperrt.

Bernd


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nur Monoton von TV-Karte
Welche TV-Karte, jetzt Win TV???
Satellit TV; TV Karte
Kein Empfang mit TV-Karte
Welche TV Karte ist eigentlich nicht scheisse ?
Welche TV-Karte?
3 TV Karten notwendig zur Videoüberwachung?!
Mit alter TV-Karte brauchbar aufnehmen?
Nutzen einer dt. TV-Karte im Ausland
TV-Karte, merkwürdiges Problem...
TV/FM-Karte für Anfänger?
Abhandlungen über TV-Karten-Technologie
Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash