Frage von klusterdegenerierung:So würde ich das gerade mal, zumindest für mich in Bezug auf die Verwendung in der FX6 nennen, denn eigentlich kann man 4K Slomo nur mit der sackteuren CFexpress Karte aufzeichnen, doch diese kleine schnuckelige Micro SD in UHS-II schafft auch das und sogar ohne die Fehlermeldung, das keine authorisierte Karte verwendet wird.
An meinem Sony USB3 Kartenleser schafft die Karte es beim "Schreiben" auf satte 220MBs, da ist meine extrem überteuerte Lexar meilenweit von entfernt!
Der knaller aber an dieser Karte, sie kostet gerademal 30€, eine vergleichbare Sandisk liegt bei 90€, das heißt konkret, 3x mehr Speicher bei gleicher Geschwindigkeit!
Ich wollte es nicht unter was hast du als letztes gekauft pposten, damit es wirklich jeder mitbekommt, aber bitte kauft sie mir jetzt nicht alle weg, denn ich wollte noch ein paar nachbestellen, denn das ist ja unterm Strich noch billiger als am Set auf große Speicher umzukopieren.
Top Karte, läuft wie keine vorherige, wie geschnitten Brot! :-)
"https"://
www.amazon.de/gp/product/B072HQGV3K/ref ... UTF8&psc=1
Antwort von rush:
Die Kamera erkennt nicht ob da eine CF Express oder SD Karte drin steckt? Mag man kaum glauben wo Sony doch sonst so restriktiv ist... Daher nur zur Sicherheit... Von welcher SloMo Einstellung reden wir bzw. Du konkret?
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
Die Kamera erkennt nicht ob da eine CF Express oder SD Karte drin steckt? Mag man kaum glauben wo Sony doch sonst so restriktiv ist... Daher nur zur Sicherheit... Von welcher SloMo Einstellung reden wir bzw. Du konkret?
Keine Ahnung warum Du einem immer die Aussagen im Mund verdrehst. Kannst ja meinen Text noch mal lesen.
Von der die sonst nur die CFexpress können soll.
Antwort von Jott:
Lebe wild und gefährlich - in der Regel rächt sich das Besserwissen entgegen den Herstellervorgaben irgendwann in irgend einer Situation. Und natürlich immer dann, wenn man's gar nicht brauchen kann, da Auftragsjob und nicht wiederholbar und so. Typsache.
Antwort von rush:
@kluster: Warum fühlst Du dich direkt wieder angegriffen nur weil man zur Sicherheit nachfragt?
Ich wundere mich halt weil das
Sony Manual ja etwas anderes diesbezüglich sagt und wollte nur ausschließen das es eben
nicht zu Missverständnissen kommt.
Dort ist XAVC-I 120fps via S&Q bei 50/60p jedenfalls nicht als zulässig eingetragen.
Selbst wenn es nun also doch geht wie Du schreibst kann es passieren das Sony im nächsten FW-Update den Sack bereits zumacht und es nicht mehr möglich ist... oder sie geben es noch offiziell frei was auch möglich wäre.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jott hat geschrieben:
Lebe wild und gefährlich - in der Regel rächt sich das Besserwissen entgegen den Herstellervorgaben irgendwann in irgend einer Situation. Und natürlich immer dann, wenn man's gar nicht brauchen kann, da Auftragsjob und nicht wiederholbar und so. Typsache.
Diese Situation braucht man nicht aussitzen, sondern die kann man ganz einfach ausprobieren, denn entweder es läuft, auch ganz einfach weil die Karte schnell genug puffern kann, oder sie läuft nicht und das in zweierlei Varianten.
Die eine ist die, das die Karte nict ans laufen kommt und die Cam einen das vorher mitteilt und die andere ist, das die Cam einen Mitteilt das die benutze Karte nicht sicher ist.
Ist das der Fall, zeichnet die Karte zwar auf, kann aber nicht mehr puffern und die Karte ist nicht mehr nutzbar und muß formatiert werden.
Keines der Fälle ist bei dieser Karte so und sie verhält siech exakt gleich zu meiner 6x so teuren CFepress Karte.
Antwort von rush:
In dem Zusammenhang vllt. noch ganz interessant: Hast du mal Dual Recording dahingehend getestet? Klappt das auch wenn man zwei schnelle Karten drin hat bis hinauf zu den hohen Bildraten?
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
Selbst wenn es nun also doch geht wie Du schreibst kann es passieren das Sony im nächsten FW-Update den Sack bereits zumacht und es nicht mehr möglich ist... oder sie geben es noch offiziell frei was auch möglich wäre.
Und Du meinst das jemand der die Cam selbst besitzt und mit der Karte testet im gegensatz zu jemand der in das manual guckt, die entsprechenden Auflösungen weniger kennt?
Kein Problem, andere können sich dann bei Bedarf für andere Cams weiterhin eine teure Sandisk kaufen, mit der es dann genauso wenig geht.
Selten dämlich von mir hier Tipps zu geben, besonders wenn User nicht über den Tellerrand schauen können und es nur auf die angegebene Cam beziehen und den generellen Benefit von PreisLeistung nicht erkennen.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
In dem Zusammenhang vllt. noch ganz interessant: Hast du mal Dual Recording dahingehend getestet? Klappt das auch wenn man zwei schnelle Karten drin hat bis hinauf zu den hohen Bildraten?
Sorry aber was meinst Du eigentlich wovon wir hier reden?
Meinst Du ich teste die Karte jetzt mit 24 frames obwohl ich die Angabe gemacht habe das ich sie für den Fall teste, wofür man sonst nur die CF verwenden kann?
Ich bin raus, mir wirds zu blöd, sucht euch eure Schnäppchen selbst!
Antwort von rush:
Meine Güte das ist ja heute schlimmer als im Kindergarten mit Dir.
Wenn Du bei jeder Kleinigkeit so durch die Decke gehst werde ich künftig wirklich nur noch selektiv auf Beiträge von Dir antworten - das geht ja fast immer nach hinten los egal wie man es angeht.
Schalt doch einfach mal 'nen Gang runter zwischendurch und nehm nicht jede Klitzekleinigkeit bis ins Mark persönlich auf.. ich dachte wir hätten das geklärt. Schade.
Antwort von ksingle:
Hallo Guido,
danke für deinen Tipp :-)
Hast du mal den BM-Speed-Test bemüht? Da würden mich die Werte sehr interessieren.
AH! Haste ja schon nachgereicht. Danke!
Antwort von TomStg:
Hallo Guido,
auch von mir danke für den Tip. Denn schnelle günstige Karten sind natürlich immer sehr willkommen.
Ich habe diese Karte in meiner A7S3 mit XAVC-I 4K 50p 100fps ausprobiert. Dies funktioniert mit dieser leider Karte nicht, sondern nur mit CFexpress Typ A.
Antwort von rob:
***nach offtopic von admin verschoben***