Frage von Hotte2:Guten Abend liebe Fachleute,
nachdem mein PC (1200er AMD-Athlon, 256 MB Speicher) ca. 6 Stunden mit Pinnacle Studio 9 zum Rendern eines Filmes braucht (DVD-Qualität 100%) und mich neuerdings auch anders zun Narren hält nun ein paar Fragen:
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen PC zuzulegen mit 1GB Arbeitsspeicher, entsprechend schneller Festplatte und AMD64 3000 oder Intel P4 3000 auf einem Board (Asus, MSI oder Gigabyte) zuzlegen.
Kann irgendwie näherungsweise gesagt werden, in welcher Zeit diese Konstellation einen 60-Minuten-Clip in DVD-Qualität in Pinnacle Studio 9 rendern kann/sollte. Mir geht es dabei nicht um genaue Werte, sondern nur um abzuschätzen, ob sich ein Neukauf wirklich lohnt. Sollten der neue in der bebasichtigten Konstellation das ganze in gerade mal ner Stunde weniger schaffen, würde sich ein Neukauf in meinen Augen nicht lohnen. Also kurzum: besteht die Möglichkeit, dass sich die Zeiten für's Rendern mehr als halbieren?
Aus der DV-Benchmark hier in Slashcam werde ich als Laie leider nicht so schlau, weil mir da irgendwie die Anhaltspunkte fehlen.
Dann sagten mir mittlerweile zwei Verkäufer, dass Intel-CPUs für die Videobearbeitung besser geeignet seien als AMD-CPUs. Die sollen nicht unbedingt schneller, dafür aber stabiler sein. Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren?
Und als letztes:
Ist S-ATA zu empfehlen oder ist der Performancegewinn eher minimal?
Wäre super, wenn mir auch diesmal wieder ein wenig geholfen werden könnte.
Gruß
Hotte
Antwort von Markus:
Zur Vermeidung von Doppelarbeit:
Link zur gleichen Frage im Videoforum
Antwort von Gast:
Hallo,
für die Videobearbeitung sollte es immer ein IntelPentium Prozessor sein, da dieser gegen AMD bis zu 40% schneller Arbeitet. Wichtig ist auch ein Arbeitsspeicher von mind. 1GB am besten in 2x512 MB.
Antwort von Anonymous:
Habe gerade mal hier mit Studio 10 Plus einen Clip von 1 Minute Laufzeit in 90 Sec in MPEG2 encodiert, mit Hardwareunterstützung waren es 79 Sec. Mein PC hat einen P4-3,2GHz Prozessor und 2MB RAM.
Antwort von Voltz:
6 Stunden für einen 60 Minuten Film wirst Du mit jedem halbwegs aktuellen PC deutlich unterschreiten.
Einfluss auf die Dauer hat natürlich auch, wie umfangreich dein Projekt ist (Effekte etc.). Aber nach spätestens 2 Stunden sollte S9 mit aktuellem Rechner fertig sein (wahrscheinlich schneller).
Antwort von Profgruen:
Liebes Forum,
ich bitte alle Wissenden (bitte auch den Markus/admin) flehend um Antwort auf meine Frage, die ähnlich wie jene von Hotte ist, aber eben auf meine Situation umgelegt.
Ich weiß, es ist eine lange Frage, aber ich bin euch allen sehr sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet!!
Vorweg: Ich bin Notebook gebunden, kann ich nicht ändern. Ich habe ca 60 Std DV-Videos meiner Tochter (Geburts bis jetzt) in Studio 9.3 von meinem Sony Camcorder eingespielt. War kein Problem. 1:1 Einspielzeit.
Film schneiden, nachvertonen, etc. - alles kein Problem.
ABER: ich möchte die fertigen 1 Std Filme als AVI auf Festplatte ablegen.
Danach alles zum Archivieren auf Band zurückspielen und bei Bedarf auf DVD brennen.
Der Testfilm mit ca 1 Std. brauchte zum Rendern auf AVI ca 7-8 Stunden.
Die AVI dann auf DVD bzw Band hätte wohl nochmals so lange gebraucht,
ich habs abgebrochen.
dzt Ausstattung: FJS-NB: Pentium 4 2 Ghz, 512 MB RAM, 7200 rpm ext Festplatte, Mobility Radeon 9000 65 MB, Studio 9.3.5
Meine FRAGEN (ich weiß es ist viel, bitte helft mir trotzdem!):
1. wenn ich neues leistungsstärke NB anschaffe:
- auf was kommt es konkret/besonders an um die Renderzeiten deutlich
zu reduzieren? CPU? RAM? Grafikkarte?
- welche Ausstattung soll ich konkret beim neuen NB wählen UND:
- wie weit kann ich mit einer neuen Ausstattung Renderzeit ungefähr
reduzieren (bei 1 Std Filmprojekt mit vielen Schnitten von mehreren
Ausgangs-AVIS)
2. soll ich auf Studio 10 upgraden? es heisst, das ist instabil und braucht noch mehr Ressourcen ==> langsamer
3. mache ich das Rendern richtig, wenn ich zuerst Projekt als AVI rendere und speichere und dann die AVI einlese und auf Band bzw DVD ausgebe?
Manche schreiben von MPEG2 Speicherung, die deutlich schneller ginge? (verstehe ich aber technisch nicht)
Herzlichen Dank vorab an alle Hilfsbereiten da draussen!
Wolfgang
Antwort von Markus:
Hallo Wolfgang,
falls Du in Deinem ersten Satz mich meintest, muss ich Dir leider mitteilen, dass ich weder mit einem Notebook schneide, noch mit Pinnacle Studio.
Ich kann auch nicht in meinem eigenen PC nachschauen, warum der so schnell ist, und Dir dann raten, eine Echtzeit-Videoschnittkarte mit MPEG2-Hardware-Encoder ins Notebook einzubauen (was ja auch gar nicht geht).
Von Software-Encodern habe ich dementsprechend wenig bis gar keine Ahnung.
Antwort von Danke:
Bumm du bist schnell!
Ich war noch nicht mal im Mail und wollte dir gerade ein mail senden mit dem Ersuchen auf mein posting zu schauen ...
OK, mir war klar, daß du als Profi "schweres Gerät" verwendest. Ich hatte nur den Eindruck, daß du mir für ein NB aufgrund deines Fachwissens auch Tipps geben kannst, wo ich gezielt ansetzen kann bei NB-Neukauf und wo die grössten Reduktions-Hebel sind. Bist ja schließlich der admin-Guru :-)
Danke aber dennoch für deine rasche Antwort
LG
Wolfgang
Antwort von Markus:
Bist ja schließlich der admin-Guru :-)
Schnief, ich bin bloß Mod. ;-)
Antwort von Alpinist:
Arbeitsspeicher von mind. 1GB am besten in 2x512 MB.
Völliger Schmarn (tut mir leid).
Am besten sind so wenig Module wie möglich, da dann der Speicherbus nicht zum Engpass wird. Des Weiteren bleiben so freie Speicherplätze für einen zukünftigen Ausbau frei. Das hat nur leider die Folge, das 1Gb Module meist teurer sind als 2x 512Mb ;-)
Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/