Die Macher des Videos sind das Duo BRTHR/Alex Lee und Kyle Wrightman: http://brthr.net
Technische Hintergrundinformationen zur Produktion konnte ich bisher nicht finden, aber das Video sieht IMHO nach einem Mix aus analog und digital aus. Alle film burns, Staub-/Dreckflecken etc. dürften digitale Overlays sein, ebenso dürfte das meiste Kameramaterial digital aufgenommen sein. Nach echtem analogen 16mm sehen für mich die Einstellunbgen bei dem "Fruits/Veggies"-Laden (00:53) und Teile der Szenen im Garten aus, aber auch da bin ich mir nicht ganz sicher.
Antwort von Funless:
IMHO sind ausnahmslos alle Einstellungen digital aufgenommen und der pseudo-analog Look dann in der post generiert worden (das allerdings Stellenweise wirklich gut).
Antwort von pillepalle:
Ja, sehe ich genauso wie funless. Mir fällt auch auf dass die Grüntöne teilweise viel zu hell und differenziert sind. Alte Filme hatten immer Schwierigkeiten Grüntone richtig darzustellen und die sahen meist viel dunkeler und undifferenzierter im Grün aus.
VG
Antwort von Frank Glencairn:
Den Schnitt finde ich etwas anstrengend - als ob einer ne neue Effect-und Blenden-Sammlung zu Weihnachten bekommen hätte und jetzt erst mal alles drauf klatscht.
Antwort von MovieFreak63:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Den Schnitt finde ich etwas anstrengend - als ob einer ne neue Effect-und Blenden-Sammlung zu Weihnachten bekommen hätte und jetzt erst mal alles drauf klatscht.
... und ich dachte, ich wäre mal wieder zu empfindlich... geht mir aber ebenso.
Aber den Look finde ich schon cool.
Antwort von Frank Glencairn:
Geht's nur mir so, oder sieht die Tante aus, als ob sei einen Oberlippenbart hat?
Antwort von srone:
nennt sich, glaub ich, lippenkonturenstift...:-)
lg
sronr
Antwort von klusterdegenerierung:
Die ersten Szenen sehen fast aus wie meine eingescannten Polaroid Kleinbilddias, abgefahren.
Danach sieht es dann aber wieder sichtlich digital aus.
Antwort von Cinemator:
Zu viel Augenpulver... sonst finde ich Retro ja immer gut.