Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?



Frage von HeinzMüller:


Guten Abend,

nachdem ich mich seit Kurzem mit meiner EOS 550D im Videosektor beschäftige, benötige ich nun noch eine Möglichkeit, Ton aufzuzeichnen.

Ich nehme mal an, ein Fielrecorder/Fieldmischer ist da der einfachste Weg bei einer DSLR. Einen Tonmann hätte ich zur Verfügung, daran soll es nicht scheitern.

Die Frage ist bloß: welches Gerät?

So ein paar Namen sind mir da schon zu Ohren gekommen:

Tascam HD-P2, DR100, HHB PortDat bzw. Port Disc...

Viel anfangen kann ich damit nicht.

Momentan besitze ich ein Rode NTG2. Damit bin ich auch absolut zufrieden.

Ihr müsstet mir nun nur in Sachen Fieldrecorder etc. ein paar Empfehlungen geben.

Space


Antwort von ennui:

Im Grunde reichen da die gängigen Geräte, also Zoom H4 oder DR100 (bischen besser), wenn man XLR-Anschluss braucht, ansonsten noch günstiger über Miniklinke mit den damit verbundenen Problemen wie Störeinstrahlung ins Kabel.

Die Vorverstärker dieser günstigeren Geräte sind aber nicht so dolle, was sich dann bei feineren Atmosounds oder leiseren Mikrofonen (wie hier) bemerkbar machen kann. Für normale Töne, Dialoge etc. sind sie zunächst mal vollkommen ausreichend. Kann man dann noch einen kleinen Mischer/Vorverstärker ranhängen, dann klingts richtig gut, aber alles wird auch aufwändiger. Die nächste Klasse kostet dann ca. doppelt bis dreifach soviel, kommt größer daher und hat besseren Bedienkomfort und etwas bessere Technik. Aber es geht dann immer noch besser und noch teuerer weiter.

Hängt also sehr vom eigenen Anspruch und den Anforderungen ab. Ich persönlich hab den (alten) DR100, irgendwann war der Vorverstärker mir zu schwach auf der Brust, hab ich noch nen Vorverstärker rangehängt, und nun bin ich zufrieden.

Space


Antwort von HeinzMüller:

Ich denke von den Kosten her bin ich mit einem Zoom H4 oder einem DR100 schon an meinen Grenzen.

Über einen Vorverstärker kann ich ja, wenn die Zeit gekommen ist, immer noch nachdenken.

Welcher der beiden oben genannten ist denn empfehlenswerter?

Space


Antwort von ennui:

Der DR100 ist klanglich noch einen Tick besser, der neue MKII soll noch mal verbessert worden sein. Beim H4 hat man dafr glaube ich mehr Anschlussmöglichkeiten und ggf. 4 Kanäle. Dafür macht er scheinbar öfter mal Probleme bei der Ton/Bild-Synchronisation und wirkt insgesamt etwas billiger verarbeitet. Den Ton pegelt man beim DR100 über ein doppeltes Rändelrad wie bei den alten Tascam-DATs. Beim H4 (soweit ich weiß) über -+-Tasten, also digital - würde mich eher stören. Den alten DR100 kriegt man eventuell inzwischen auch gebraucht günstiger, und an dem verschleißt ja fast nichts...

Space


Antwort von pixelschubser2006:

viewtopic.php?t=107472

Schaut mal in diesen Thread, da wird ein neues Tascam Gerät vorgestellt, was hochinteressant ist!

Abgesehen von dem finde ich beim DR100 folgende Punkte sehr überzeugend:
- XLR Eingänge mit Phantomspeisung
- Ergonomisch gute Aussteuerregler
- Line-Out und Kopfhörer-Signal getrennt.

Letzter Punkt ist für diese Nutzung sehr relevant und ist daran scheitern sogar teure Topmodelle anderer Hersteller scheitern. Schade, denn der Roland R-26 ist nur wenig teurer, technisch hochinteressant und ergonomisch noch eine schippe besser. Aber leider kein Line-Out...

Nun bin ich mal gespannt was der DR-60 kosten wird...

Space


Antwort von Schorse:

http://www.hebasound.de/shop/product_in ... order.html

Sieht interessant aus.

Space


Antwort von holger_p:

Sieht in der Tat sehr interessant aus, zumal man den Recorder schön unter die Kamera schrauben kann.

Dieser Vorteil ist auch ein Nachteil: Einzeln mit Tragschlaufe um die Griffe macht er mir einen recht unbedienbaren Eindruck, weil die Tasten und das Gerät doch sehr klein sind und er scheint auch keine eingebauten Mikrofone zu haben. Insofern ist ein DR100MKII deutlich unverseller einsetzbar, da er hervorragende Mikrofone besitzt - wenn auch nicht so schön an die Kamera montierbar.

Kleiner Tipp noch: Bei vielen Tascam-Produkten lohnt sich der Blick in die USA. Nach Addition von Versandspesen, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll (bei den meisten Recorder fallen 2% Zoll an) spart man rund ein Drittel gegenüber den in Deutschland geforderten Preisen. Bei ebay USA findet man Händler, die das wissen und sich auf weltweiten Versand eingestellt haben.


Gruß Holger

Space


Antwort von haemma:

Vielen Dank, Holger!

Werde noch ein wenig überlegen und dann zuschlagen.

Space


Antwort von Frank B.:

http://www.hebasound.de/shop/product_in ... order.html

Sieht interessant aus. Wenn ich bedenke, was ich damals für meinen portablen DAT Recorder hingeblättert habe...

Der Tascam weckt Begehrlichkeiten in mir. ;)

Der Zoom H6 hat aber durch die möglichen 6 XLR-Eingänge und das aufsteckbare Richtmikro (erst mal sehen, ob das was taugt) auch etwas.
Kostet in der Grundausstattung das Gleiche wie der Tascam. Wenn ich den Artikel richtig verstanden hab, sind in der Grundausstattung das Mitte/Seite Mikro und das XY Mikro schon mit drin. Nur XLR-Adapter und Richtmikro muss man bei Bedarf extra kaufen. Da muss man auch abwarten, was die noch kosten.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Deity PR-2 Pocket Audio Recorder: 32-Bit FloatAufnahme und Vorverstärker
Externe Audioaufnahme mit MD-Recorder
langzeit full-hd aufnahme mit panasonic gh2 auf externem recorder möglich ?
Tonaufnahme mit MD-Recorder, welches Format?
TRV30 - Aufnahme vom Videorecorder
Aufnahme von TV / Videorecorder
Wie Aufnahme von MD Recorder auf PS bekommen?
MVD 06/07: Fehlermeldung bei Aufnahme über analogen Videorecorder
Audio Aufnahme mit MD Recorder
Tonaufnahme! aber wie? (MD-Recorder)
DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Neue Firmware verwandelt RØDE Wireless GO II Sender in Fieldrecorder
Zoom F8N Pro Fieldrecorder mit 32bit Float und dualen AD-Wandlern vorgestellt
Tonaufnahme Kinder
Tonaufnahme in einer Halle?
Action Cam ohne Tonaufnahme
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash