8K 16 Bit X-OCN RAW in DaVinci Resolve
Quasi zeitgleich mit der Ankunft der Sony Venice 2 in der slashCAM Redaktion brachte Blackmagic Design mit der Version 17.4.5 von DaVinci Resolve die Unterstützung für 6 und 8K Venice X-OCN Material heraus. Entsprechend neugierig waren wir, wie sich das 8K 16 Bit Sony X-OCN Material in DaVinci Resolve verhalten würde.

Zunächst einmal waren wir recht positiv von der Performance des 8K Sony-RAWs überrascht. Wir konnten das 8K Sony Material in der höchsten Qualitätsstufe (XT) ohne dropped Frames auf einer 8K-Timeline auf unserem neuen M1 Max Redaktionsmacbook abspielen. Entsprechend problemlos verhielt sich das Sony 8K X-OCN Material auch auf der 4K Timeline. Selbst auf einem älteren PC-Laptop war eine flüssige Darstellung in einem 4K Projekt möglich – ziemlich beeindruckend.
Und Apropos „Sony-RAW“: Verhalten tut sich auch das neue 8K X-OCN Material in DaVinci Resolve ähnlich wie entsprechende RAW-Flavors von Blackmagic, Canon und anderen – will heissen:

Im entsprechenden Camera Raw Modul im Color-Room von Resolve finden sich alle nachträglich einstellbaren RAW-Parameter wie man sie von „RAW“ gewohnt ist. So lässt sich aus diversen RAW Decode-Optionen genauso auswählen, wie die ISO anpassen oder der Weißabgleich verändern. Einzig S-Log3 und der Farbraum lassen sich nicht verändern, was auch Sinn macht, da S-Log 2 deutlich weniger Dynamikumfang zur Verfügung stellt.
Wer den Weißabgleich nachträglich verändern möchte, dem raten wir dazu, dies im RAW-Modul vorzunehmen. Hier gelingen unserer Meinung nach in der Regel qualitativ hochwertigere Kelvin-Änderungen als in der regulären Farbkorrektur von Resolve.
Damit ist nun also auch Sonys Flaggschiffkamera bei der internen, 8K-Aufnahme angekommen - auch wenn es nach wie vor nicht „RAW“ sondern X-OCN bei Sony heissen werden wird. (Bleibt aktuell für uns noch die Frage, wann das „Sony-RAW“ auch in anderen Vollformat-Kameras als interne Aufnahmeoption Einzug finden wird … wir fänden ja eine Light-Version für Sony´s Vollformat e-Mount Kameras durchaus reizvoll …
Festzuhalten bleibt für uns beim Thema 8K Sony X-OCN, dass Sony hier ein für die Postproduktion beeindruckend performantes 8K-Format geschaffen hat, das sich wie die X-OCN Implementierungen zuvor unkompliziert im Resolve RAW-Modul „entwickeln“ lässt.