Sony FX9 Fazit

Zu den Stärken der Sony FX9 zählen klar ihre hervorragende Autofokusperformance, ihre guten Lowlight-Fähigkeiten, die für den Schulterbetrieb optimierte Ergonomie und der Vario-ND. Deutlich verbessert hat Sony darüber hinaus die Hauttonwiedergabe der FX9. Auch der Stromverbrauch der FX9 bewegt sich auf angenehm moderatem Niveau.



Weniger geeignet sehen wir die FX9 für den Gimbal- und für den mobilen Handkamera-Betrieb. Auch beim Thema Stabilisierung hat die FX9 noch etwas Luft nach oben. Im Hinterkopf sollte man zudem bei der FX9 behalten, dass ihr Bild eher weich gerendert wird, (was jedoch kein Nachteil sein muss).



Unter Strich dürfte Sony mit der FX9 genügend Anreize zur Verfügung stellen - nicht zuletzt auch über den Preis - um FS5/FS7 Usern sowie Sony Alpha Nutzern einen relevanten Vollformat Upgrade-Pfad anzubieten. Auch wer bereits in Sony E-Mount Glas investiert hat, dürfte bei der FX9 gut aufgehoben sein.



Hier unser Labortest zur Bildqualität der Sony FX9


Hier unser Praxistest Teil 1 zum Thema Autofokusperformance der Sony FX9


Und hier unser Praxistest Teil 2 zum Thema Hauttöne und Bildeindruck der neuen Sony FX9


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash