Sony FX3 vs Sony A7S III

Eine der meist diskutierten Fragen rund um die FX3 dürfte der Vergleich zur A7S III sein. Vor allem vor dem Hintergrund, dass sich beide Kameras in Sachen Bildqualität auf Grund des gleichen Sensors bei gleichen zur Verfügung stehenden Videoformaten kaum voneinander unterscheiden dürften.


Sony FX3 vs Sony A7S III
Sony FX3 vs Sony A7S III

Was sind also die Unterschiede zwischen der Sony FX3 und der A7S III? Und für wen macht welche Kamera mehr Sinn?



Hier zunächst die technischen Ausstattungsunterschiede der Sony FX3 im Vergleich zur A7S III:



- aktive Lüftereinheit für kontinuierliche 4K 10 Bit 50p Aufnahme (XAVC S-I 4K)


- Tally-Lights


- im Lieferumfang enthaltener XLR-Addapter + Handgriff


- Zoomhebel am Auslöser für entsprechend motorisierte Zoomobjektive


- keine Suchereinheit


- S-Cinetone Gamma


- diverse in das Gehäuse integrierte ¼ Zoll Gewinde für Zubehörmontage


- kompakter Boxed-Kamera Formfaktor


- externe Schalter sind konsequenter mit Videofunktionen hinterlegt (inkl. Lock- und Auto-Funktionen)



Bereits aus dieser Auflistung ergeben sich erste Hinweise, für wen die FX3 die geeignetere Kamera gegenüber der A7S III sein könnte. Die wichtigste Funktion der FX3 dürfte die kontinuierliche 4k 10 Bit 50p Aufnahme ohne hitzebedingte Abschaltung sein (mehr hierzu im Lüfterkapitel). Wer entsprechend lange 50p Aufnahmen benötigt, ist also bei der FX3 richtig.



Die übrigen Zusatzfunktionen richten die Sony FX3 ebenfalls nochmal stärker Richtung Pro-Werkzeug für die Videoaufnahme aus als die Sony A7S III. Während die A7S III Dank ihres Suchers sich auch noch (zumindest eine kleine Tür) Richtung Fotografie offen hält, dürfte die FX3 stärker auch als B-, Remote- und Crash-Kamera zum Einsatz kommen. Im Hinterkopf sollte man hierbei jedoch behalten, dass die FX3 von ihrem Bedienkonzept her sich sehr gut auch für handgeführte Kamera-Setups eignet.


Sony FX3 in der Praxis: Die "CINE - A7S III": Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … : SonyFX3handbig



Der „fehlende“ Sucher der FX3 dürfte dann auch für einige User die von der DSLM/DSLR kommen, die bedeutendste „Auslassung“ der FX3 darstellen. Wir persönlich schätzen eine Sucheroption für das Monitoring vor allem für helle Tageslichtsituationen bei direkter Sonneneinstrahlung. Bei der FX3 wäre eine entsprechende Sonnenblende für den Klappmonitor eine unserer ersten Anschaffungen (wir sind uns sicher, dass der Zubehörmarkt hier schnell entsprechende Lösungen - ähnlich wie bei der Canon EOS C70 - anbieten wird).



Andererseits bieten „Box-Kameras“ qua Definition keine Sucheroption und auch bei einer C70, FS5, etc. scheinen viele auch ohne Sucher auszukommen. Letztlich also wie häufig auch eine Frage der persönlichen Preferenzen und Workflows ...




Leserkommentare // Neueste
roki100  //  23:51 am 11.3.2021
rush  //  23:48 am 11.3.2021
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash