Lowlight

Das Lowlightverhalten der Sony Alpha 7s ist klar ihre ganz große Stärke. Hier haben wir eine Serie an durchgesteppten ISOs mit dem Zeiss Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA mit unterschiedlichen Bildprofilen bei Nacht mit komplett geöffneter Blende aufgenommen:







Fazit

Mit der Sony Alpha 7S hat Sony ein spezialisiertes Filmtool geschaffen, das mit sehr guter HD-Videoqualität und rekordverdächtiger Lowlightperformance zu punkten versteht – beides verdankt sie ihrem geringen Sensorpixelcount von lediglich 12,2 MP.



Unter den Fullframe Video-DSLRs setzt sich die Sony Alpha 7s in Sachen Bildqualität klar an die Spitze des Feldes. Mit einer UVP von 2.399,- Euro bleibt sie zudem noch unterhalb des geschlagenen Platzhirsches Canon 5D Mark III.



Trotz ihrer kompakten Größe sehen wir die Sony Alpha 7S in erster Linie als Kamera für das Rig und damit auch für das Stativ. Hier spielt sie zugleich ihre besondere Qualität >Dynamikumfang via SLOG-2< aus, während ihre Achillesverse >Rolling Shutter< unter Kontrolle bleibt und auch zusätzliche Monitorfunktionen, mehr Akku-Power sowie ND-Filter als sinnvolle Ergänzung gut untergebracht werden können.



Im Hinterkopf sollte man bei der Sony Alpha 7s das derzeit sehr begrenzte Angebot an nativen eMount Objektiven sowie die Mehrausgaben für 4K (Atomos Shogun Recorder knapp unter. 2.000 Dollar) sowie für ND-Filter und ggf. Rig haben.




Hier unser Übersichtsseite zur Sony A7s mit Links zu Tests anderer Sites, Democlips und den genauen Spezifikationen)



Dank an


25p


und




tectum



für das unkomplizierte Bereitstellen von Equipment



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash