Der Kamerazubehörspezialist Tilta hat am Wochenende ein interessantes neues Produkt geteasert – einen Objektivadapter, der manuellen Objektiven eine Autofokusfunktion bescheren soll. Er greift wie es scheint direkt auf die Daten der internen Phasendetektions-Autofokustechnologie der Kamera zurück, um mittels des drahtlosen Objektivsteuerungssystems Tilta Nucleus-M II die Schärfe einzustellen.

Das solches System würde es ermöglichen, jedes klassische manuelle Objektiv mit seiner ganz speziellen Charakteristik wie ein modernes Autofokusobjektiv einzusetzen, indem die hochwertige Hybrid-Autofokustechnik der Kamera mit ihren intelligenten Features wie etwa Motiverkennung und Tracking genutzt wird, um den idealen Schärfepunkt für jedes Motiv zu finden.
Im folgenden Video ist eine Sony E-Mount Kamera zu sehen, an welcher ein Tilta Nucleus Auto Focus Adapter samt Tilta Objektivmotor angebracht ist, wobei anscheinend die Autofokusdaten des Kamerabajonetts direkt ausgelesen und verarbeitet werden. Tilta scheint hier via Reverse Engineering die Objektivsteuerdaten von Sony "gehackt" zu haben und überträgt diese jetzt an den Objektivmotor. Sofern durch die Übersetzung der Steuerdaten keine nennenswerten Latenzen anfallen, könnte dies ein recht Performances AF-System für manuelle Optiken werden - und dies ohne den Zusatz von Lidar-Komponenten.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Tilta will demnächst mehr Informationen zum neuen Autofokussystem veröffentlichen.
