Cinelike D Profile

Mit den Cinelike D Profilen etabliert Panasonic erstmals eine einem Log-Profil ähnliche Gammakurve, die sich noch weiter über die Bildeinstellungen hinsichtlich Schärfe, Kontrast und Farbsättigung einstellen lässt. Die Panasonic GH4 bietet zwei Cinelike Profile: Cinelike D und Cinelike V, wobei wir aus dem Cinelike D Profil ein deutlich flacheres Bild gewinnen konnten als aus der V-Variante. Unsere Empfehlung geht daher in Richtung Cinelike D, wenn flache Bildprofile für nachträgliche Farbkorrekturen angestrebt werden.
Displayauflösung
Mit 1.036.000 Pixeln löst der 7.5 cm messende klapp- und schwenkbare OLED-Monitor der Panasonic GH4 rund doppelt so hoch auf wie jener des Vorgängers. Für die Beurteilung von Bildausschnitt, Schärfe aber auch auch vom Kamerahandling her (Touchfokus, Histogram, lautlose Audiopegelsteuerung) bietet das externe Display der GH4 sehr gute Voraussetzungen. Die Summe aus Klappdisplay, guter Auflösung, reichlich optional einblendbarer Information, sowie guter Schutz im eingeklappten Zustand machen die GH4 zur ergonomisch derzeit besten Systemkamera für die Videoproduktion. Einziges kleineres Manko ist die Platzierung des Kopfhörer-Ausgangs (und des HDMI-Ports) zu nahe am Klappdisplay, so dass das Kabel hier in die Quere kommen kann.