Rolling Shutter
Ebenso Gutes gibt es vom Rolling Shutter zu berichten. Wir schätzen ihn im Bereich um die 15 ms, was aufgrund der hohen Basis-Auflösung von 5,7K ein ziemlich imposanter Wert ist. Auch die Konkurrenten URSA Mini 4,6K/Pro und Canon C200 besitzen vergleichbare Werte. Aktuell gibt es kaum bessere Auslese-Werte unter 14 ms für 35mm 4K-CMOS-Sensoren im Markt. Nur Global Shutter Sensoren spielen hier bis auf weiteres in einer besseren Liga.
Licht… (1200 LUX)
Bei viel Licht (1200LUX) verhält sich die AU-EVA1 standesgemäß und bringt viele Farbnuancen bei einem sehr natürlichen Bildeindruck “rüber”. In VLog ist das Bild natürlicherweise nicht sonderlich gesättigt:

Erwähnenswert ist dabei vor allem, dass die Kamera tatsächlich das volle VLog Spektrum bis knapp an einen 10 Bit Wert von 900 schreibt und nicht das eingeschränkte VLog L Profil der GH4/5 benutzt.
... und Schatten (12 LUX)
Bei wenig Licht (12 LUX) wird es dann noch einmal spannend. Denn die EVA1 besitzt einen Dual Native ISO Sensor, der bei ISO2500 einen zweiten, nativen ISO-Punkt besitzt. Hier einmal eine Aufnahme mit einem lichtstarken Zeiss-Prime bei 1/24s, F1.4, 2080K mit ISO2500:

Das Rauschen empfinden wir bei ISO2500 subjektiv als sehr angenehm, die Schärfe ist bei einer Blende von F1.4 jedoch schlecht einzuschätzen.
Bei ISO6400 haben mir einer Blende F2.8 bei 1/24s folgendes “Ergebnis” erzielt:

Hier kann der Sensor seine relativ kleinen Sensel auch nicht mehr mit seiner Dual Native ISO Funktion verbergen. Es rauscht zwar ansehnlich, aber deutlich mehr als beispielsweise bei einer C200 (Cinema Raw Light), die dazu in dieser Einstellung auch noch etwas heller aufzeichnet. Kein Wunder: Die Canon besitzt auch rund 6 µm große Sensel (gegenüber ca. 4 µm der EVA1). Dies führt uns auch direkt zu einem ersten...