Logo Logo
/// 

Test : HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

von Di, 17.September 2019 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Wie wärs mit dem HP Pavilion Gaming 17-cd0214ng?
 Ausstattung



Wie wärs mit dem HP Pavilion Gaming 17-cd0214ng?



MIt diesen Vorgaben haben wir uns einmal aktuell im Markt umgesehen und sind damit bei einem HP Pavilion Gaming 17 Modell gelandet. Dieser Rechner ist einer der günstigsten 17 Zoll Laptops mit der GTX 1660 Ti und kostet eigentlich mit einer kleinen Austattung immer noch den Listenpreis von 999 Euro. Er war jedoch kurzfristig in einem Angebot für 950 Euro erhältlich, weshalb wir dies für den Test gelten lassen. Nach Erscheinen dieses Artikels dürfte dieses Modell erfahrungsgemäß sicherlich öfter unter diesem Preis zu finden sein.

HP 17 Zoll Pavilion Gaming





Ausstattung



Bei diesem Modell (bzw. zu diesem Preis) bekamen wir leider nicht alles geboten, was wir wollten: So mussten wir beim Prozessor, RAM und der zweiten Festplatte Verzicht üben, wobei sich die letzteren zwei Komponenten bei Bedarf noch leicht nachrüsten lassen, was für den Prozessor jedoch leider nicht gilt. Für 200 Euro mehr Listenpreis gibt es auch ein Modell mit einem Intel Core i7-9750H, 6x 2.60GHz, 16 GB RAM und einer zusätzlichen 1GB Festplatte, was wir auf jeden Fall noch mitnehmen würden, falls diese Ausstattungsvariante einmal unter 950 Euro zu finden sein sollte.

Unser Modell war dagegen "nur" mit einem aktuellen Intel Core i5-9300H (4x 2.40GHz + Hyperthreading), 8GB DDR4-2666 RAM (1x 8GB Modul, 2 Slots), einer 512GB M.2 PCIe SSD und ohne weitere HD ausgestattet. Dafür wird hier für 950 Euro die erwähnte NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti mit 6GB GDDR6 RAM verbaut. Zwar nur als stromsparendes MAX-Q-Modell, jedoch mit voller Speichertransferrate von 288 GB/s.

Die benötigten Anschlüsse sind sicherlich vom persönlichen Arbeitsstil abhängig. Wir vermissten dabei nichts. Am ehesten könnten andere Nutzer vielleicht einen Thunderbolt-Anschluss einfordern. Eine externe GPU wollen wir dagegen nicht einsetzen und externe Massenspeicher würden wir schon aus Kostengründen über USB 3 andocken (s.u.).

HP 17 Zoll Pavilion Gaming Anschlüsse



Speicher und SSD / Prozessor und GPU
Ergonomie


7 Seiten:
Einleitung / Anforderungen und Wünsche
Speicher und SSD / Prozessor und GPU
Wie wärs mit dem HP Pavilion Gaming 17-cd0214ng? / Ausstattung
Ergonomie
Software / Perfomance
Sonstiges / Fazit
  

[14 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Kamerafreund    10:55 am 5.10.2019
Wie siehts eigentlich mit AVID aus? Braucht man da mehr Leistung? Kann die neue Version einigermaßen von der Graka profitieren? Was müsste man für eine vergleichbare Leistung im...weiterlesen
rudi    08:47 am 23.9.2019
Danke. Sehr interessant.
RedWineMogul    21:14 am 20.9.2019
BRAW Q5, LUT drübergelegt, Saturation und Kontrast angepasst Output 4K DCI, mp4, H.264 50000 kb/s 14-18 fps, Videolänge 1.01, Renderzeit 1.33 Output 2K DCI, mp4, H.264 50000...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Apple M3 und M3 Max - Performance Betrachtungen unter DaVinci Resolve Mi, 29.November 2023
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden?
Test: MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW? Do, 23.November 2023
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut.
Test: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070 Di, 31.Oktober 2023
Ein kompakter Laptop mit dedizierter Nvidia GPU sollte für den mobilen Schnitt unter DaVinci Resolve immer eine gute Wahl sein. Doch leider hat Nvidia bei seiner mobilen RTX 4070 eine nicht unerhebliche Hardware-Änderung bei der Speicheranbindung vorgenommen...
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023
Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022
Test: Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X Mo, 20.Juni 2022
Test: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer? Mo, 4.April 2022
Test: MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve? Mi, 2.März 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*