Die Entwicklung der letzten Jahre gibt jedenfalls keinen so richtigen Anlaß zu Optimismus. Die Grafikkarte die ich vor drei Jahren für ca. 400,-€ gekauft habe (RTX2060 Super) kostet heute, dank Mining und Inflation, 650,-€. Und der Trend spiegelt sich im Grunde auch in den neuen Karten wieder. Verglichen mit der gestiegenen Leistung zahlt man heute auch deutlich mehr.
Mein Leidensdruck ist zwar noch nicht sonderlich hoch (schneide in der Regel FHD Timelines), aber Ich liebäugele immer mal damit die GPU aufzurüsten. So richtig verlockend ist der Markt aber immer noch nicht und es scheint in den Jahren auch wenig passiert zu sein. Für eine Grafikkarte die ungefähr die doppelte Leistung 'unter der Haube' hat (ich rede extra nicht von der Leistungssteigerung einzelner Rechenoperationen/Zeitersparnis, weil die stark variieren und davon abhängig sind was man konkret macht), müsste ich zwei Generationen später zu einer RTX 4080 greifen, die für ca. 1200,-€ zu haben ist. Das sieht auf dem Datenblatt dann ungefähr so aus. Links die 2060 Super und rechts die 4080.
Also kaum effizienter, weil fast doppelter Stromverbrauch, und dreimal so teuer wie meine alte Karte seinerzeit. Kann man machen, aber ein 'Habenwollen' stellt sich da beim besten Willen nicht ein. Also, weitermachen bis die alte Karte abraucht scheint mir irgendwie die beste Option zu sein :)
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.