slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von slashCAM »


Müssen portable Workstations zur 4K-Videobearbeitung wirklich mehrere tausend Euro kosten oder geht es auch günstiger? Wir versuchen zu beleuchten, welche Kompromisse man unter 1.000 Euro wirklich eingehen muss.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?



cantsin
Beiträge: 16905

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von cantsin »

Da der Test sich auf Resolve fokussiert und die 90% sRGB-Abdeckung des Displays erwähnt: interessant ist vielleicht noch der Hinweis, dass Resolves Videoausgabe im GUI auch unter Windows und Linux mittlerweile "color managed" ist, wenn man sRGB als Ausgabe-Farbraum wählt. Was bedeutet, dass man auch mit dem Laptopbildschirm eine farblich brauchbare Vorschau erhält.

Wir hatten zu diesem Punkt ja öfters Diskussionen im Forum. Auf der diesjährigen IBC hatte ich die zwei Resolve-Chefentwickler dazu befragt, und von ihnen stammt die obige Aussage.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von RedWineMogul »

slashCAM hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 12:12 Wenn man also schon auf einem Laptop schneiden muss, dann reicht diese Kombination sicherlich für die meisten Fälle dicke aus. Doch jetzt fragen wir uns natürlich als nächstes, ob nicht sogar in viel kleineren Notebook-Varianten noch genügend Leistung stecken könnte…
Ich hatte mir im Frühjahr das Acer Nitro 5 Gaming Notebook geholt mit
- 15,6" Full HD IPS
- AMD Ryzen 5 2500U
- Radeon RX 560X 4GB
- 8GB RAM
- 1128GB Speicher (1000 GB HDD und 128 GB SSD)
dazu nochmal 8GB RAM zusätzlich.
Damit schneide ich BRAW aus der Pocket 4K wenn ich unterwegs bin. Um schnell etwas fertig zu machen, reicht das aus.
Das ganze hatte mich 629,- für das Notebook und 50.- für die Speichererweiterung gekostet.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



stip
Beiträge: 1552

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von stip »

"Doch jetzt fragen wir uns natürlich als nächstes, ob nicht sogar in viel kleineren Notebook-Varianten noch genügend Leistung stecken könnte…"

Bitte bitte bitte mit Sahne obendrauf, verfolgt diesen Ansatz. Besonders Braw in Resolve erlaubt das.



stip
Beiträge: 1552

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von stip »

RedWineMogul hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 12:28 Ich hatte mir im Frühjahr das Acer Nitro 5 Gaming Notebook geholt mit
- 15,6" Full HD IPS
- AMD Ryzen 5 2500U
- Radeon RX 560X 4GB
- 8GB RAM
- 1128GB Speicher (1000 GB HDD und 128 GB SSD)
dazu nochmal 8GB RAM zusätzlich.
Damit schneide ich BRAW aus der Pocket 4K wenn ich unterwegs bin. Um schnell etwas fertig zu machen, reicht das aus.
Das ganze hatte mich 629,- für das Notebook und 50.- für die Speichererweiterung gekostet.
Interessant, danke.



Jost
Beiträge: 2140

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von Jost »

stip hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 16:48 "Doch jetzt fragen wir uns natürlich als nächstes, ob nicht sogar in viel kleineren Notebook-Varianten noch genügend Leistung stecken könnte…"

Bitte bitte bitte mit Sahne obendrauf, verfolgt diesen Ansatz. Besonders Braw in Resolve erlaubt das.
Es gibt offenbar eine Grenze nach unten: Mit Resolve 15 war per DNxHR LT und verringerter Auflösung noch das Schneiden allein mit einer integrierten Intel HD 620 und Intel-Zweikerner möglich.
Resolve 16 Beta brachte dann Quicksync als Hardware-Beschleunigung. Prima, dachte ich, das zeitraubende Wandeln in DNxHR ist überflüssig. Das Dekodieren erledigt jetzt die Intel HD 620. Aber R16 startete nicht mehr. Lapidar hieß es: Keine Grafikkarte entdeckt. Die Intel HD 620 wurde nicht erkannt.

Es hat den Anschein, dass sich eine dezidierte Grafikkarte mittlerweile nicht mehr wegsparen lässt.

Ob das auch für Resolve 16 Alpha gilt, habe ich nicht getestet. Wir haben im Konzern genormte Notebooks. Jede Abweichung von der Norm (zusätzliches Programm, selbst ein Update) muss begründet und von der IT-Abteilung genehmigt werden.

Aber auch mit Resolve 15 war kein richtiges Arbeiten möglich. Der kleine Zweikerner brauchte für das Wandeln in DNxHR ewig.
In der Nachbearbeitung ein ständiges Zwischenrendern. Bauchbinden für Namen von Interview-Partnern ließen sich im Grunde erst nach dem Ausrendern beurteilen.

Nix Quick, nur Dirty.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von rudi »

RedWineMogul hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 12:28
slashCAM hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 12:12 Wenn man also schon auf einem Laptop schneiden muss, dann reicht diese Kombination sicherlich für die meisten Fälle dicke aus. Doch jetzt fragen wir uns natürlich als nächstes, ob nicht sogar in viel kleineren Notebook-Varianten noch genügend Leistung stecken könnte…
Ich hatte mir im Frühjahr das Acer Nitro 5 Gaming Notebook geholt mit
- 15,6" Full HD IPS
- AMD Ryzen 5 2500U
- Radeon RX 560X 4GB
- 8GB RAM
- 1128GB Speicher (1000 GB HDD und 128 GB SSD)
dazu nochmal 8GB RAM zusätzlich.
Damit schneide ich BRAW aus der Pocket 4K wenn ich unterwegs bin. Um schnell etwas fertig zu machen, reicht das aus.
Das ganze hatte mich 629,- für das Notebook und 50.- für die Speichererweiterung gekostet.
Spannend. Hast du Erfahrung, ob du da in Resolve evtl. sogar beide GPUs (die 560X plus die APU-Vega 8) zusammen nutzen kannst?



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von RedWineMogul »

rudi hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 10:48 Spannend. Hast du Erfahrung, ob du da in Resolve evtl. sogar beide GPUs (die 560X plus die APU-Vega 8) zusammen nutzen kannst?
Das hatte ich am Anfang versucht, das hatte aber negative Auswirkungen auf die Performance.
Was wirklich viel gebracht hat, waren die 8GB extra RAM, die Rendergeschwindigkeit beim Export in H.264 als mp4 war etwas mehr als doppelt so schnell.

Aber ich habe nicht wirklich wissenschaftliche Tests durchgeführt
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von rudi »

RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 11:08
rudi hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 10:48 Spannend. Hast du Erfahrung, ob du da in Resolve evtl. sogar beide GPUs (die 560X plus die APU-Vega 8) zusammen nutzen kannst?
Das hatte ich am Anfang versucht, das hatte aber negative Auswirkungen auf die Performance.
Was wirklich viel gebracht hat, waren die 8GB extra RAM, die Rendergeschwindigkeit beim Export in H.264 als mp4 war etwas mehr als doppelt so schnell.

Aber ich habe nicht wirklich wissenschaftliche Tests durchgeführt
Wenn du mal Zeit hättest, würde mich interessieren, ob die interne APU-GPU unter Resolve für irgendwas brauchbar ist. Also wie der Laptop agiert, wenn die 560x abgeschaltet ist.( z.B. ruckelfreie Wiedergabe mit 1-2 cc-Nodes möglich?) Würde mir sehr helfen, bei einer Entscheidung, ob es sich lohnt, bei slashCAM auch mal einen Blick auf die unterste Laptop-Preisklasse zu werfen...



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von RedWineMogul »

rudi hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 15:17 Wenn du mal Zeit hättest, würde mich interessieren, ob die interne APU-GPU unter Resolve für irgendwas brauchbar ist. Also wie der Laptop agiert, wenn die 560x abgeschaltet ist.( z.B. ruckelfreie Wiedergabe mit 1-2 cc-Nodes möglich?) Würde mir sehr helfen, bei einer Entscheidung, ob es sich lohnt, bei slashCAM auch mal einen Blick auf die unterste Laptop-Preisklasse zu werfen...
Ich hab das mal mit Aufnahmen aus der BMPCC4K getestet, BRAW, Q5 4K DCI in 24 FPS.
Ruckelfreie Wiedergabe ist möglich mit der Vega 8, solange kein color grading vorgenommen wird, also in den Raw Einstellungen, die aber angepasst werden können. Sobald ich eine Kurve drauflege, ruckelt es bei 10-14 FPS.

Mit der 560x habe ich auch mit mehreren nodes eine ruckelfreie Wiedergabe. Ins Straucheln kommt sie, wenn es viel zu berechnen gibt, z. B. wenn ich Rauschen entferne oder rechenintensive Effekte nutze. Stabilisierung hingegen bereitet keine Probleme
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von ChillClip »

Mit dem Akku schon gleich wieder uninteressant.
Mit das Wichtigste, um mobil mit einem Notebook zu sein, ist mir die Akkulaufleistung.
Zusammen mit einem matten Display, das aber hell genug ist (auch deshalb fetter Akku!), um draußen zu arbeiten.
Alles andere ist für mich nice, aber sekundär.



Bertholt4
Beiträge: 168

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von Bertholt4 »

RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 22:28
rudi hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 15:17 Wenn du mal Zeit hättest, würde mich interessieren, ob die interne APU-GPU unter Resolve für irgendwas brauchbar ist. Also wie der Laptop agiert, wenn die 560x abgeschaltet ist.( z.B. ruckelfreie Wiedergabe mit 1-2 cc-Nodes möglich?) Würde mir sehr helfen, bei einer Entscheidung, ob es sich lohnt, bei slashCAM auch mal einen Blick auf die unterste Laptop-Preisklasse zu werfen...
Ich hab das mal mit Aufnahmen aus der BMPCC4K getestet, BRAW, Q5 4K DCI in 24 FPS.
Ruckelfreie Wiedergabe ist möglich mit der Vega 8, solange kein color grading vorgenommen wird, also in den Raw Einstellungen, die aber angepasst werden können. Sobald ich eine Kurve drauflege, ruckelt es bei 10-14 FPS.

Mit der 560x habe ich auch mit mehreren nodes eine ruckelfreie Wiedergabe. Ins Straucheln kommt sie, wenn es viel zu berechnen gibt, z. B. wenn ich Rauschen entferne oder rechenintensive Effekte nutze. Stabilisierung hingegen bereitet keine Probleme
Interessant, stehe auch gerade vor Notebook Neukauf. Wenn du BMPCC4k in 4k oder HD raus rechnest mit einer LUT drauf, auf wievie fps kommst du dann ungefähr? Das würde mich sehr interessieren.



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von RedWineMogul »

Bertholt4 hat geschrieben: ↑Fr 20 Sep, 2019 14:02 Interessant, stehe auch gerade vor Notebook Neukauf. Wenn du BMPCC4k in 4k oder HD raus rechnest mit einer LUT drauf, auf wievie fps kommst du dann ungefähr? Das würde mich sehr interessieren.
BRAW Q5, LUT drübergelegt, Saturation und Kontrast angepasst
Output 4K DCI, mp4, H.264 50000 kb/s 14-18 fps, Videolänge 1.01, Renderzeit 1.33
Output 2K DCI, mp4, H.264 50000 kb/s 37-43 fps, Videolänge 1.01, Renderzeit 0.38
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von rudi »

RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 22:28
rudi hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 15:17 Wenn du mal Zeit hättest, würde mich interessieren, ob die interne APU-GPU unter Resolve für irgendwas brauchbar ist. Also wie der Laptop agiert, wenn die 560x abgeschaltet ist.( z.B. ruckelfreie Wiedergabe mit 1-2 cc-Nodes möglich?) Würde mir sehr helfen, bei einer Entscheidung, ob es sich lohnt, bei slashCAM auch mal einen Blick auf die unterste Laptop-Preisklasse zu werfen...
Ich hab das mal mit Aufnahmen aus der BMPCC4K getestet, BRAW, Q5 4K DCI in 24 FPS.
Ruckelfreie Wiedergabe ist möglich mit der Vega 8, solange kein color grading vorgenommen wird, also in den Raw Einstellungen, die aber angepasst werden können. Sobald ich eine Kurve drauflege, ruckelt es bei 10-14 FPS.

Mit der 560x habe ich auch mit mehreren nodes eine ruckelfreie Wiedergabe. Ins Straucheln kommt sie, wenn es viel zu berechnen gibt, z. B. wenn ich Rauschen entferne oder rechenintensive Effekte nutze. Stabilisierung hingegen bereitet keine Probleme
Danke. Sehr interessant.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

Beitrag von Kamerafreund »

Wie siehts eigentlich mit AVID aus? Braucht man da mehr Leistung? Kann die neue Version einigermaßen von der Graka profitieren?
Was müsste man für eine vergleichbare Leistung im Macbook ausgeben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29