Logo Logo
/// 

Test : HP 17 Zoll Pavilion Gaming - vernünftiges Budget Videoschnitt-Notebook?

von Di, 17.September 2019 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Speicher und SSD
 Prozessor und GPU



Speicher und SSD



Beim Speicher würden wir zu mindestens 16 GB tendieren, wobei es zum Kauf auch gerne nur 8 GB sein dürften, solange sich der Laptop durch einfaches Nachstecken in einen freien zweiten Slot auf 16 GB erweitern lässt. Denn meistens ist der Aufpreis für einen selbst beschafften Riegel deutlich günstiger als der Ausstattungs-Aufpreis auf 16 GB beim Hersteller. Wer mehr als 16 GB bei seinen typischen Aufgaben benötigt, dürfte dies wohl im Vorfeld selbst am besten wissen. Mehr als 16 GB sind in der Regel vor allem bei größeren Compositing Projekten relevant. Für Schnitt, Audio, Bildbearbeitung und übliche Desktop-Aufgaben wie surfen oder schreiben, reichen 16 GB jedoch in der Regel völlig aus.

Neben einer schnellen System-SSD hätten wir gerne noch einen weiteren internen Slot für eine günstige, interne 2,5-Zoll SSD/Festplatte. Je nach typischen Schnitt-Anforderungen könnte man hier dann noch eine sehr große HDD (aktuell max. 5TB, ca. 180 Euro) für komprimierte Formate nachrüsten. Oder wenn es das Budget zulässt sogar eine SSD bis aktuell max. 8 TB verbauen (ab ca. 800 Euro). Ein nicht rechtsverbindlicher Gedanke hierzu am Rande: Als Speichermedium separat gekauft und verbucht sollte das Finanzamt bei einer zusätzlichen HDD/SSD diese auch als eigenständiges geringwertiges Wirtschaftsgut anerkennen.



Prozessor und GPU



Beim Prozessor sind wir mittlerweile relativ agnostisch, also egal ob AMD oder Intel, hauptsache mindestens vier Kerne mit Hyperthreading, möglichst viel Cache und hohe TDP für ein solides Boost-Verhalten. In der von uns gewählten Preisklasse, dürfte dies bei Intel auf einen aktuellen Core i5/i7 hinauslaufen, bei AMD wohl auf einen mobilen Ryzen 5 oder 7. AMD hat hier aktuell das bessere Preis-/Leistungs-Verhältnis jedoch gibt es leider (noch??) nicht in vielen 17-Zoll-Modellen AMD-CPUs mit interessanten GPU-Kombinationen.

Das ist durchaus relevant , denn für die Videobearbeitung ist die GPU mittlerweile weitaus wichtiger als die CPU. Und natürlich wollen wir eine relativ potente GPU im System haben, die unter Resolve, Premiere oder anderen Schnittprogrammen die Hauptleistung des Systems übernimmt. Tatsächlich trennt sich bei den angebotenen GPUs denn auch die Spreu vom Weizen.
Wie schon kürzlich näher erläutert würden wir bei einem Laptop unter 950 Euro aktuell (Sept. 2019) wenn möglich auf eine Nvidia GTX 1660 Ti setzen. Denn dies ist die einzige GPU, die in dieser Preislage schon mit einem 192 Bit GDDR6-Speicher ausgestattet ist. Diese ermöglicht eine Datentransferrate von 288 GB/s, was man sonst bei keiner Laptop-GPU in Geräten unter 1.000 Euro finden kann. Die 5,5 GFlops der Desktop-Version kann die Notebook Variante dabei zwar nicht liefern, jedoch sind laut Wikipedia mindestens 4 GFlops drin, selbst wenn "nur" eine stromsparende MAX-Q-Variante zum Einsatz kommt.

Einleitung / Anforderungen und Wünsche
Wie wärs mit dem HP Pavilion Gaming 17-cd0214ng? / Ausstattung


7 Seiten:
Einleitung / Anforderungen und Wünsche
Speicher und SSD / Prozessor und GPU
Wie wärs mit dem HP Pavilion Gaming 17-cd0214ng? / Ausstattung
Ergonomie
Software / Perfomance
Sonstiges / Fazit
  

[14 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Kamerafreund    10:55 am 5.10.2019
Wie siehts eigentlich mit AVID aus? Braucht man da mehr Leistung? Kann die neue Version einigermaßen von der Graka profitieren? Was müsste man für eine vergleichbare Leistung im...weiterlesen
rudi    08:47 am 23.9.2019
Danke. Sehr interessant.
RedWineMogul    21:14 am 20.9.2019
BRAW Q5, LUT drübergelegt, Saturation und Kontrast angepasst Output 4K DCI, mp4, H.264 50000 kb/s 14-18 fps, Videolänge 1.01, Renderzeit 1.33 Output 2K DCI, mp4, H.264 50000...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Apple M3 und M3 Max - Performance Betrachtungen unter DaVinci Resolve Mi, 29.November 2023
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden?
Test: MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW? Do, 23.November 2023
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut.
Test: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070 Di, 31.Oktober 2023
Ein kompakter Laptop mit dedizierter Nvidia GPU sollte für den mobilen Schnitt unter DaVinci Resolve immer eine gute Wahl sein. Doch leider hat Nvidia bei seiner mobilen RTX 4070 eine nicht unerhebliche Hardware-Änderung bei der Speicheranbindung vorgenommen...
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023
Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022
Test: Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X Mo, 20.Juni 2022
Test: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer? Mo, 4.April 2022
Test: MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve? Mi, 2.März 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*