slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von slashCAM »



Wer regelmäßig Videos bearbeitet, sollte beim Hardware-Kauf nicht blind zum günstigsten Rechner greifen. Wir erklären, welche System-Konfigurationen wir aktuell im Frühjahr 2025 empfehlen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von MeikelTi »

Was leider nicht erwähnt wird, ist die aktuell (Stand 5.1.25) noch fehlende Unterstützung des 4:2:2 Hardwaredecoding der RTX 5000er. Und das gilt sowohl für Resolve, als auch für Premiere.
Siehe: https://www.pugetsystems.com/blog/2025/ ... re-issues/

Was mich aber persönlich interessiert, ist welchen Unterschied DDR4 zu DDR5 ausmacht, wenn doch die hauptsächliche Arbeit durch die GPU erledigt wird.
Professioneller Amateur.



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von MeikelTi »

Wie ich gerade bemerkt habe, ist Davinci Resolve 20 veröffentlicht worden. Hier soll 4:2:2 unterstützt werden.
DaVinci Resolve 20 provides full support for NVIDIA’s new Blackwell series of GPUs and CUDA 12.8 features.
:-) !!!
Professioneller Amateur.



GaToR-BN
Beiträge: 585

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von GaToR-BN »

Danke für den Beitrag.

Ich erkenne, dass man altes AMD Motherboard (Asus X470) der Flaschenhals bleiben wird und nur aktuelle GPU für Resolve nicht viel bringen wird.

Es hätte mich gefreut, wenn etwas zu den Entwicklungen von ARM-Prozessoren eingeflossen wäre. Ich hatte die Hoffnung, dass der technologische Apple-Vorteil und die bessere Effizenz dadurch aufgeholt werden könnte. Wobei es sehr still zu dem Thema geworden ist und das wahrscheinlich auch eher für mobile Gerät interessant sein wird.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Da_Michl
Beiträge: 138

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Da_Michl »

Verfolge die ARM Geschichte auch mit großem Interesse und bin zuversichtlich, dazu hier auf slashcam wieder etwas zu lesen. :-)



Totao
Beiträge: 279

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Totao »

Im Artikel steht dann so ein Satz:
Für einen neuen Mac würden wir persönlich in ein optimiertes Studio Modell mit M4 Max Prozessor investieren
Das finde ich total unseriös. Man muss vor solchen Pauschalaussagen zwischen den verschiedenen Nutzungen unterscheiden: Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob man mit 4K oder 8K Material arbeitet. Gerüchtehalber gibt es auch noch Leute geben, die primär mit 1080p arbeiten.

Ich nutze übrigens ein Macbook mit M1 (16GB RAM) und es ist für meine Schnitt-Belange ausreichend schnell. Das sah slashcam 2020 ja noch genauso (und zum Zeitpunkt des Tests lief das Gros der Software noch unter Rosetta 2). Inzwischen gibt es ein paar KI-Features mehr, klar. Aber damit kommt der M1 auch noch ganz gut klar.



GaToR-BN
Beiträge: 585

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von GaToR-BN »

Totao hat geschrieben: Mo 07 Apr, 2025 13:11 Im Artikel steht dann so ein Satz:
Für einen neuen Mac würden wir persönlich in ein optimiertes Studio Modell mit M4 Max Prozessor investieren
Das finde ich total unseriös. Man muss vor solchen Pauschalaussagen zwischen den verschiedenen Nutzungen unterscheiden: Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob man mit 4K oder 8K Material arbeitet. Gerüchtehalber gibt es auch noch Leute geben, die primär mit 1080p arbeiten.
Unseriös ist das für mich nicht. Slashcam schreibt doch "wir persönlich...". Ich finde das klar in der Formulierung, wenn man das nicht für alle Nutzergruppen differenziert. Trotzdem ist das sicherlich jetzt von dir hilfreich, deine Erfahrung und Empfehlung unter diesem Artikel zu schildern. So haben die Leser mehrere Perspektiven.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



rush
Beiträge: 14652

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von rush »

Totao hat geschrieben: Mo 07 Apr, 2025 13:11
Ich nutze übrigens ein Macbook mit M1 (16GB RAM) und es ist für meine Schnitt-Belange ausreichend schnell.

[...]

Inzwischen gibt es ein paar KI-Features mehr, klar. Aber damit kommt der M1 auch noch ganz gut klar.
Nur würdest du dir Stand heute ja auch keinen M1 mehr hinstellen sondern wahrscheinlich auch eher ein M3 oder M4 anschaffen...

Mein 8GB M1 Air werkelt hier auch noch und ich komme damit häufig hin - es ist aber total Use Case abhängig und mein künftiger Upgrade-Pfad, so ich denn bei Apple bleiben sollte - wäre wohl auch eher ein Pro oder Max Chip um tatsächlich etwas mehr Reserven für die kommenden Jahre zu haben.

Insbesondere wenn man nicht nur klassich "non linear" editiert sondern bspw. tiefer in die Features von Resolve einsteigt, sprich diese animierten Geschichten (Fusion) nutzt oder auch klassische Noise Reduction, Tools wie Dehancer und Co verwendet kommt man mit den Basismodellen schon auch ans Limit oder muss zumindest mehr Zeit einplanen um die Effekte flüssig angezeigt zu bekommen.

So gesehen ist die Empfehlung ja erstmal nur eine Empfehlung und in meinen Augen keine schlechte...

Die M Basismodelle taugen in der Tat für vieles - aber es sind eben die Basismodelle, dessen sollte man sich bewusst sein, zumindest am Beispiel des Air wie in meinem Fall.

Für mich war das damals mit dem M1 der Einstieg in die Mac Welt - da bin ich noch nicht All In gegangen sondern wollte mich bewusst mit dem Einstiegsmodell herantasten und gucken ob das was für mich ist und wie weit man damit kommt. Weit - aber nicht unendlich :-)
keep ya head up



Totao
Beiträge: 279

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Totao »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 07 Apr, 2025 13:28 Unseriös ist das für mich nicht. Slashcam schreibt doch "wir persönlich...". Ich finde das klar in der Formulierung, wenn man das nicht für alle Nutzergruppen differenziert. Trotzdem ist das sicherlich jetzt von dir hilfreich, deine Erfahrung und Empfehlung unter diesem Artikel zu schildern. So haben die Leser mehrere Perspektiven.
Unseriös deshalb, weil sie nicht mal schreiben für welchen Anwendungsfall. Also 4K oder 8K oder 12K.
Einfach nur "Ja, ist schön performant" aber nicht unter dem Aspekt "könnte totaler Overkill und herausgeschmissenes Geld sein".



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von R S K »

Totao hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 10:53Unseriös deshalb, weil sie nicht mal schreiben für welchen Anwendungsfall. Also 4K oder 8K oder 12K.
Ist es möglich, dass du nicht einmal den Titel gelesen hast? Oder ist dir „Die besten 4K/8K Schnittrechner” zu undeutlich? 🤨



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

Wieso ist den Leuten nicht klar, dass zwischen zum Beispiel Red Raw 4K/8k und H.265/H.264 4K/8K gewaltige Unterschiede bestehen, was die erforderliche Leistung angeht? Wieso nicht gleich verraten, was für Files man bearbeiten will?

Und wieso ist den Leuten nicht klar, dass es so tolle Erfindungen wie Proxy-Workflows gibt, mit denen die Leistung dann wieder fast egal ist? Proxies zu nutzen wird zwar am Stammtisch als unmännlich belächelt, spart aber im Zweifel mehrere Tausender sowie eine Menge Zeit.



Totao
Beiträge: 279

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Totao »

R S K hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 12:09
Totao hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 10:53Unseriös deshalb, weil sie nicht mal schreiben für welchen Anwendungsfall. Also 4K oder 8K oder 12K.
Ist es möglich, dass du nicht einmal den Titel gelesen hast? Oder ist dir „Die besten 4K/8K Schnittrechner” zu undeutlich? 🤨
Tatsächlich, ja. Wenn ich die Überschrift lese dann gehe ich davon aus dass der Artikel sowohl Leute ansprechen möchte die 4K schneiden als auch welche die 8K schneiden. Und diese haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Insofern finde ich Aussagen wie "Wir halten XYZ für eine empfehlenswerte Konfiguration" ohne diesen wichtigen Kontext (4K oder 8K) für wenig hilfreich und eher verwirrend. Die Empfehlung ist ja in vielen Fällen oversized (und damit teurer als nötig).



Totao
Beiträge: 279

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Totao »

Jott hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 14:33 Wieso ist den Leuten nicht klar, dass zwischen zum Beispiel Red Raw 4K/8k und H.265/H.264 4K/8K gewaltige Unterschiede bestehen, was die erforderliche Leistung angeht? Wieso nicht gleich verraten, was für Files man bearbeiten will?
Und wieso ist den Leuten nicht klar, dass es so tolle Erfindungen wie Proxy-Workflows gibt, mit denen die Leistung dann wieder fast egal ist? Proxies zu nutzen wird zwar am Stammtisch als unmännlich belächelt, spart aber im Zweifel mehrere Tausender sowie eine Menge Zeit.
Wenn eine Seite wie Slashcam immer nur den Leuten raten würde Proxy Workflows zu benutzen dann bräuchten sie ja eigentlich keine neue Hardware mehr zu testen.
Insofern habe ich da eine gewisses Verständnis für Technik-Gläubigkeit, trotz der Tatsache, dass für viele Fälle selbst mehrere Jahre alte Hardware völlig ausreicht und man überhaupt nichts neues anschaffen sollte.

Das erinnert mich übrigens an CPU-Tests von Gaming-Websites: Damit die Benchmarks überhaupt Unterschiede zwischen den CPUs zeigen, wird die Auflösung dann oft auf Werte wie 1280x720 gestellt (achtet mal drauf). Obwohl das in der Praxis natürlich keinerlei Relevanz hat.
In den üblichen Szenarien (bei 2.5K oder 4K) diktiert die GPU die Framerate in den Spielen und der Einfluss der CPU bewirkt nur einen Unterschied von weniger als 4fps.
Zuletzt geändert von Totao am Di 08 Apr, 2025 16:45, insgesamt 2-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3714

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 14:33 Und wieso ist den Leuten nicht klar, dass es so tolle Erfindungen wie Proxy-Workflows gibt, mit denen die Leistung dann wieder fast egal ist? Proxies zu nutzen wird zwar am Stammtisch als unmännlich belächelt, spart aber im Zweifel mehrere Tausender sowie eine Menge Zeit.
Mit Proxies zu hantieren, ist nicht unmännlich, sondern umständlich und fehleranfällig. Also doch eher eine echte Ausnahmesituation, falls es garnicht mehr anders geht, wenn die Hardware für das verwendete Material zu schwach ist.



Totao
Beiträge: 279

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Totao »

TomStg hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 16:41
Jott hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 14:33 Und wieso ist den Leuten nicht klar, dass es so tolle Erfindungen wie Proxy-Workflows gibt, mit denen die Leistung dann wieder fast egal ist? Proxies zu nutzen wird zwar am Stammtisch als unmännlich belächelt, spart aber im Zweifel mehrere Tausender sowie eine Menge Zeit.
Mit Proxies zu hantieren, ist nicht unmännlich, sondern umständlich und fehleranfällig. Also doch eher eine echte Ausnahmesituation, falls es garnicht mehr anders geht, wenn die Hardware für das verwendete Material zu schwach ist.
Klar, die Argumentation ist ja auch valide, es ist umständlicher als es sein müsste.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von R S K »

Komisch. Ich mache einfach nur einen rechts-klick (oder wähle es beim Import), transcodiere (während ich schneide)… fertig.

Keine Ahnung was daran „umständlich und fehleranfällig” sein soll. 🤨

Und wenn ich es für lokal und unterwegs schneiden mitnehmen möchte sowieso. Also auch nix „Ausnahmesituation”.



Axel
Beiträge: 16804

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Axel »

Weder in FCP noch in Resolve ist das Schneiden mit Proxies umständlich oder riskant.
Totao hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 16:40 Wenn eine Seite wie Slashcam immer nur den Leuten raten würde Proxy Workflows zu benutzen dann bräuchten sie ja eigentlich keine neue Hardware mehr zu testen.
Insofern habe ich da eine gewisses Verständnis für Technik-Gläubigkeit, trotz der Tatsache, dass für viele Fälle selbst mehrere Jahre alte Hardware völlig ausreicht und man überhaupt nichts neues anschaffen sollte.
Doch, für komplexe Nachbearbeitung und z.B. jetzt die A.I.-Tools. Wenn der Rechner dann so stark ist, dass er alles geschmeidig ohne Proxies schafft, gut. Wahrscheinlich haben die meisten Proxy-Verschmäher nie den krassen Performance-Unterschied selbst getestet …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 16:41
Jott hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 14:33 Und wieso ist den Leuten nicht klar, dass es so tolle Erfindungen wie Proxy-Workflows gibt, mit denen die Leistung dann wieder fast egal ist? Proxies zu nutzen wird zwar am Stammtisch als unmännlich belächelt, spart aber im Zweifel mehrere Tausender sowie eine Menge Zeit.
Mit Proxies zu hantieren, ist nicht unmännlich, sondern umständlich und fehleranfällig. Also doch eher eine echte Ausnahmesituation, falls es garnicht mehr anders geht, wenn die Hardware für das verwendete Material zu schwach ist.
Kann man so sehen, wenn man zum Beispiel fcp nicht kennt. Aber das kommt ja am Stammtisch schon aus Prinzip nicht vor! 😎



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 21:46Kann man so sehen, wenn man zum Beispiel fcp nicht kennt. Aber das kommt ja am Stammtisch schon aus Prinzip nicht vor! 😎
Bingo.



TomStg
Beiträge: 3714

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Di 08 Apr, 2025 21:46 Kann man so sehen, wenn man zum Beispiel fcp nicht kennt. Aber das kommt ja am Stammtisch schon aus Prinzip nicht vor!
Stell Dir vor: Es gibt Cutter, die können mit FCP absolut nichts anfangen, weil es so ziemlich der unlogischste NLE ist, den man sich denken kann. Aber das ist für FCP-Fanboys an ihrem Stammtisch völlig unvorstellbar!



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von R S K »

TomStg hat geschrieben: Mi 09 Apr, 2025 13:25… weil es so ziemlich der unlogischste NLE ist, den man sich denken kann.
😂



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

Selbstverständlich gibt es jede Menge Cutter, die fcp auch nach 14 Jahren noch nicht kapiert haben.

Vielleicht ein Generationenproblem?

Wo bleibt Frank?

Spaß beiseite: den unmerklichen One Click-Proxyworkflow ohne Wartezeit könnten sich die anderen wirklich mal abschauen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26473

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mi 09 Apr, 2025 15:08 Selbstverständlich gibt es jede Menge Cutter, die fcp auch nach 14 Jahren noch nicht kapiert haben.

Vielleicht ein Generationenproblem?

Wo bleibt Frank?

Spaß beiseite: den unmerklichen One Click-Proxyworkflow ohne Wartezeit könnten sich die anderen wirklich mal abschauen.
Dem Frank ist das völlig schnuppe, wer warum welche NLE bevorzugt ;-)

"Ohne Wartezeit" ist allerdings Quatsch - wird halt im "Hintergrund" gerechnet, und nur die Clips die fertig gerechnet sind stehen als Proxy zur Verfügung. Bis es soweit ist, arbeitet man auf dem original Material.

Dürfte allerdings bei aktuellen Macs sowieso keine Rolle mehr spielen, die decodieren doch so ziemlich allen Codecs, bei denen man normal Proxies mache mußte auf der Hardware in Echtzeit.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

„"Ohne Wartezeit" ist allerdings Quatsch - wird halt im "Hintergrund" gerechnet, und nur die Clips die fertig gerechnet sind stehen als Proxy zur Verfügung.“

Ganz genau. Weiter arbeiten ohne Wartezeit. Ein Klick. Alles automatisch. Grausam! Wer will denn so was?



Frank Glencairn
Beiträge: 26473

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Also man rechnet Proxies aus Dateien, mit denen man - aus irgend einem Grund - nicht arbeiten kann, aber mit diesen Dateien "Weiterarbeiten" geht schon?

Wie bei jeder anderen NLE, mußt du auch bei FC immer warten, bis die Proxies fertig sind, bevor du mit ihnen arbeiten kannst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

Bis sie fertig sind, arbeitest du mit den Originalen weiter. Nicht lange, die Wandlung im Hintergrund geht schnell. Das automatische Umschalten auf Proxies kriegst du gar nicht mit.

Schrecklich.

Und ja, auf neueren Macs braucht man kaum noch Proxies, weil‘s meistens auch so flutscht. Wer unbedingt 8K-Timelines mit wilden Codecs oder so was bearbeiten muss, der klickt heimlich auf den Knopf. Darf halt niemand mitkriegen, weil man dafür am Stammtisch verarscht wird.



Axel
Beiträge: 16804

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: Do 10 Apr, 2025 11:56 Bis sie fertig sind, arbeitest du mit den Originalen weiter. Nicht lange, die Wandlung im Hintergrund geht schnell. Das automatische Umschalten auf Proxies kriegst du gar nicht mit.
Ist in Resolve nicht anders: „prefer proxies“ entspricht „falls verfügbar“.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

In Resolve ist das supi und in fcp bäh! ☺️



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Do 10 Apr, 2025 07:01Grausam! Wer will denn so was?
Hier? Gar keiner. Hier ist „umständlich und fehleranfällig” the way of the PRO. :P



Frank Glencairn
Beiträge: 26473

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Do 10 Apr, 2025 11:56 Bis sie fertig sind, arbeitest du mit den Originalen weiter. Nicht lange, die Wandlung im Hintergrund geht schnell. Das automatische Umschalten auf Proxies kriegst du gar nicht mit.

Schrecklich.
Sag ich doch die ganze Zeit schon, und was hast du denn immer mit deinem "schrecklich"?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22031

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von Jott »

Weil‘s für gewisse Leute so schrecklich ist!



dienstag_01
Beiträge: 14314

Re: Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025

Beitrag von dienstag_01 »

Slashcam hat geschrieben:Letztere rendert viele Effekte mit ca. 30 FP32-TFLOPS sogar noch schneller und ist die momentan günstigste Nvidia-Karte mit vergleichbarer Hardware-Codec-Unterstützung inkl. 10Bit 4:2:2 Decoding - was die Windows-Schnittoberfläche ebenso butterweich machen kann, wie typischerweise am Mac.
Butterweich geht das seit Jahren auch auf jedem Windows-System. Prozessoren mit Quicksync ab der 10. Generation und auch die dedizierten Grafikkarten von Intel machen es möglich.
Und die 10. Gen Intel war kurz vor M1 da, die Referenz Mac ist also für ein Technikmagazin zumindest mal schlicht fragwürdig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von Rick SSon - Mo 23:57
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:58
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von roki100 - Mo 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:35
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Mo 19:33
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von Alex - Mo 18:16
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von Ridge - Mo 16:38
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von TomWI - Mo 12:32
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von dienstag_01 - So 20:41
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von FocusPIT - So 11:25
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Sa 13:16
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von TomStg - Sa 12:09
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59