DJI 10 Bit LOG in der Farbkorrektur

Auf Grund des leider noch nicht verfügbaren eND-Filters – s. hierzu unsere slashCam News. Sind wir lediglich mit dem Clear-Glas vor der Optik geflogen. Gespannt waren wir hierbei auch auf das Dynamikverhalten des neuen 6K Sensors. Wir haben hierfür extra auch Aufnahmen mit direkter Sonneneinstrahlung und starken Kontrasten (Bäume und Laub) beim Steigflug in 10 Bit D-Log gedreht.


6K-Drohne für Pros DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne? : Mavic4ProDynamicRange

Mit ziemlich gutem Ergebnis. Wir erhalten noch minimal Zeichnung bei der Rinde der Bäume im Gegenlicht bei gleichzeitig nicht zu kontrastarmen Landschaftstotalen im Gegenlicht. Mit einem e-ND hätten wir hier zwar noch genauer für die schattige Flugphase bei den Bäumen und dann über den Baumkronen im vollen Gegenlicht belichten können, aber auch so stellt der 6K Sensor der DJI Mavic 4 Pro in 10 Bit LOG ausreichend Dynamikumfang zur Verfügung.


6K-Drohne für Pros DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne? : DynamicRange 2

Solch extreme Gegenlichtaufnahmen inkl. direkter Mittagssonne im Frame dürften zwar eher die Ausnahme als die Regel darstellen, aber beruhigend zu wissen, dass dies ohne komplett ausgebranntem Himmel oder komplett im Schwarz verschwindenden Baumsilhouetten möglich ist. Allerdings ist hierfür eine manuelle Farbkorrektur Pflicht, um die finale Belichtung entsprechend in der Balance zu halten, womit wir bei den DJI-LUTs für die Mavic 4 Pro angekommen wären.



DJI stellt für das 10 Bit D-Log Material der Mavic 4Pro zwei eigene 709-Luts zur Verfügung. Einmal eine REC 709 Vivid LUT sowie eine REC 709 Standard LUT. Das Thema LUTs stellt bei DJI in unseren Augen nach wie vor eine kleine Baustelle dar. Insbesondere bei Grüntönen - wovon es bei Landschaftsaufnahmen via Drohne bekanntlich jede Menge gibt - tun sich die DJI LUTs nach wie vor etwas schwer.



Während die Standard REC 709 LUT eher unnatürliche, etwas schrille Grüntöne produziert, kippt die neue Vivid-LUT in das andere Extrem mit stark akzentuierten Rot-Brauntönen. Die Korrektur der entsprechenden LUT ist jedoch relativ einfach, da das 10 Bit D-Log Material sich als angenhem flexibel erweist.


6K-Drohne für Pros DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne? : Mavic4ProVivid



Wir empfehlen bei Nutzung der Standard REC 709 LUT eine entsprechende Korrektur der Grüntöne, die wir am einfachsten über eine Zurücknahme der Grünanteile via Log Wheels in den Midtones ( DaVinci Resolve) herstellen konnten – immer vorausgesetzt die Grüntöne befinden sich im mittleren Belichtungsbereich wie bei unseren Aufnahmen.


 etwas schrille Grüntöne bei Nutzung der offiziellen DJI Mavic 4 Pro 709 LUT
etwas schrille Grüntöne bei Nutzung der offiziellen DJI Mavic 4 Pro 709 LUT

Wir haben letztlich den umgekehrten Weg mit der DJI Rec 709 Vivid Lut gewählt und hier die Sättigung reduziert und für die mittleren Grüntöne die Farbwerte aus dem rot/braunen Bereich Richtung Magenta verschoben.



Unterm Strich stellt die Mavic 4 Pro hervorragende 6K Log-Bilder zur Verfügung die mit relativ geringem Aufwand individuell farblich korrigiert werden können. Wer eine Lösung nach dem Motto „LUT drauf und fertig erwartet“, dürfte hier allerdings enttäuscht werden (sofern man sich nicht seine eigene LUT bastelt). Empfehlen tun wir zumindest eine minimale Farbkorrektur des Mavic 4 Pro D-Log Materials.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash