Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)



Frage von GaToR-BN:


Hallo Lumix-Nutzer(innen):

Ich habe jetzt eine neue Grafikkarte Intel Arc B580 und diese kann H265 in fast allen relevanten Formaten per Hardware dekodieren. Das würde ich gerne für Resolve nutzen. Leider aber nur H264 in 8 Bit und 4.2.0. Jetzt beschäftige ich mich mit den passenden Formaten meiner 2 S5 und meine einen S5II und versuche das zu durchblicken. Vielleicht kann mich jemand in meine Wahl bestätigen oder seine Erfahrungen einbringen.

Bisher habe ich mit den 2 S5 folgendem Formaten bei Interviews aufgezeichnet:'
MOV 3840 x 2160 29,97p, 150 Mbit/s (4:2:2 10-Bit LongGOP) > Limit 30 Min für Grading
MOV 3840 x 2160 29,97p, 100 Mbit/s (4:2:0 8-Bit LongGOP) > wenig Grading
Was wäre dann für die S5 in H265 für Interviews eure erste Wahl?
MP4 3840 x 2160 29,97 p,72 Mbit/s (4:2:0 10 Bit LongGOP)* (H.265/HEVC, AAC)?

Bei der S5II (i.d.R. B-Roll-Aufnahmen) habe ich bisher genommen:
MOV 3840 x 2160 59,94 p, 200 Mbit/s (4:2:2 10-Bit LongGOP) (H.264/MPEG-4 AVC, LPCM)
Was wäre dann für die S5II in H265 für B-Roll eure erste Wahl?
MOV 3840 x 2160 59,94 p, 200 Mbit/s (4:2:0 10-Bit LongGOP) (H.265/HEVC, LPCM)?

Dazu die grundsätzliche Verständnisfragen:
1. Gibt es in der Formatauswahl in der Lumix keinen sinnvollen direkten Hinweis auf H.265 bei der Formatauswahl? Gibt es dazu wenigstens Indizien ohne externe Tabellen?
2. Warum wird bei H.265 bei beiden Kameras die Farbkompremierung bei beiden Kameras geringer (4.2.0 statt 4.2.2)?
3. Ist für euch H.265 10 Bit mit 72 Mbps von der Qualität wirklich mit H.264 mit 10 Bit und 150 Mbps vergleichbar?

Space


Antwort von dienstag_01:

Mal eine Frage zum Verständnis: du hast unterschiedliche Frameraten bei deinen Aufnahmen. Wie gibst du aus?

Space


Antwort von GaToR-BN:

dienstag_01 hat geschrieben:
Mal eine Frage zum Verständnis: du hast unterschiedliche Frameraten bei deinen Aufnahmen. Wie gibst du aus?
Das B-Roll verlangsame ich schon mal, wenn es dann besser passt. Dann gehe ich in Resolve und reduziere die Geschwindigkeit der Clips auf die Hälfte.

Space


Antwort von dienstag_01:

Also gibst du in 29,97 aus.
Wie gesagt, wegen 420 würde ich mir jetzt nicht so einen Kopf machen und wenn dir die Datenrate bei 29,97 nicht reicht, kannst du in 59,9x mit 30er Shutter aufnehmen.
Letztendlich musst du es mal selber testen, die Qualität hängt ja auch vom internen Processing der Cam ab.

Space


Antwort von rush:

Lebst du in D-Land?

Mir erschließt sich die Präferenz zu 60 respektive 59.xx frames hierzulande nur bedingt - im worst case handelt man sich damit unbewusst Probleme ein auch weil der Shutter bei 180° dann nicht zu den europäischen Normen passt...

Ich würde eher 25/50 wählen - aber das nur als Randnotiz.

Ich bin seit Jahren Sony unterwegs und verwende konsequent h.265 (HEVC) 10bit - allerdings mit 422 in der Kamera - auch weil Apple das seit dem M1 nativ verarbeiten kann.
Der Kosten/Nutzen Faktor zwischen Bildqualität und Dateigröße ist für mich bei HEVC so ziemlich der sweet spot.

Bei Panasonic ist 422 @ HEVC nicht möglich?
Wahrscheinlich aber auch kein Beinbruch...

Vielleicht gibt es da Aussaugen aus erster Hand von anderen Nutzern mit jenen Kameras die das besser beurteilen können.

Space


Antwort von sehmoment:

GaToR-BN hat geschrieben:


Dazu die grundsätzliche Verständnisfragen:
1. Gibt es in der Formatauswahl in der Lumix keinen sinnvollen direkten Hinweis auf H.265 bei der Formatauswahl? Gibt es dazu wenigstens Indizien ohne externe Tabellen?
2. Warum wird bei H.265 bei beiden Kameras die Farbkompremierung bei beiden Kameras geringer (4.2.0 statt 4.2.2)?
3. Ist für euch H.265 10 Bit mit 72 Mbps von der Qualität wirklich mit H.264 mit 10 Bit und 150 Mbps vergleichbar?
1.
Nein leider steht da nirgendwo h265. Sobald man MP4 statt MOV wählt ist das h265. MOV ist bei Lumix immer h264.
2.
Keine Ahnung. Die Lumix können kein h265 4:2:2. Leider nur h264 4:2:2. Da ist Sony weiter.
3.
Schwer zu sagen. Ich drehe mitlerweile Event-Sachen immer "nur noch" als MP4 4:2:0 10 Bit. Das geht im Editing viel smoother in der Timeline, spart Platz und sieht auch gut aus. Ich schneide auch auf einer Intel Karte (A770). Das MOV 4:2:2 h264 aus den Lumix Kameras wird leider auf den Intel-Karten nicht per Hardware unterstützt. Das können nur die neuen Macs oder am PC die neuen Nvidia 5000 Karten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
S5II X + Lumix S 50 f1.8 - Vignettierung wechslet im Video die Belichtung S5II X
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
Decode workflow HEVC 4x2x2 mit RTX cards
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
Codec MOV H264
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Colourlab Ai 1.2: Neues Kameraprofil-Tool und neue Formate




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash