Die ARRI ALEXA 35 verschiebt die Grenzen des Machbaren im bereits auf sehr hohem Niveau agierenden, aktuellen ARRI Cinekamera-Portfolio in den Bereichen Dynamikumfang und Colorscience nochmal um einen Schritt, der nicht nur im Testlabor sondern auch in der Praxis deutlich zu spüren ist.
Mit der ALEXA 35 darf ARRI damit bei den klassischen Kamera-Tugenden erneut die Referenz für sich beanspruchen. Das Filmen mit der Alexa 35 bringt sowohl beim Dreh als auch in der Postproduktion viel Freude – eine höherwertigere Bildqualität dürfte im Cine-Bereich aktuell kaum zu finden sein.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Sony hat mit der Venice 2 beeindruckende Rolling Shutter Zeiten am Start und RED hat mit seinem hocheffizienten RAW-Codec ebenfalls (noch) ein Ass im Ärmel. Und wie sich die großen Cine-Player beim wichtigen Zukunftsthema Virtual Production letztendlich aufstellen, ist bislang noch völlig offen – wir sind sehr gespannt, wie sich die Cine-Zukunft gestaltet ...
Unsere Test-Alexa 35 kam von Seeyourent in Berlin, die mittlerweile über zwei ARRI ALEXA 35 verfügen: Ein super freundliches, stets kompetentes Rental Team :-)
@Slashcam erstmal vielen Dank für diese ausführlichen Tests,
War auch sowas von beeindruckt was alles in dem Material drin ist,
Als weitere Tests wären sicher der Enhanced...weiterlesen
roki100 23:00 am 3.8.2023
Das ist eben wie mit mehr Farben/Bits. Man hat mehr spielraum in under/over exposure... Hier z.B. Alexa Mini LF:
https://www.youtube.com/watch?v=ccc9-zhGPbo
und nun die Alexa...weiterlesen
iasi 22:53 am 3.8.2023
Man sollte sich aber auch bewußt machen, welche Lichtsitation erforderlich ist, um 17 stops DR überhaupt auch mal auszureizen.
Ich erinnere mich an ein Werbevideo für die...weiterlesen
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023 Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...