Aktuelles Sony Alpha A7s im Überblick – Tests, Infos, Clips, Spezifikationen

Sony Alpha A7s im Überblick – Tests, Infos, Clips, Spezifikationen

Die Sony Alpha 7s verspricht mit ihren hohen ISO-Funktionen ein gutes Lowlightverhalten, das sie einem Fullframe 12,2 MP EXMOR CMOS Sensor verdankt. Darüber hinaus bietet sie eine filmspezifische Gammakurve (S-Log2) und die Möglichkeit, XLR-Anschlüsse via Hotshoe nachzurüsten. Dagegen stehen "nur" 50 Mbit/s Datenrate und kein internes 4K Recording. Wie gut ist die Sony Alpha 7s in ersten Test?

// 16:37 Fr, 20. Jun 2014von

Die Sony Alpha 7s verspricht mit ihren hohen ISO-Funktionen ein gutes Lowlightverhalten, das sie einem Fullframe 12,2 MP EXMOR CMOS Sensor verdankt. Darüber hinaus bietet sie eine filmspezifische Gammakurve (S-Log2) und die Möglichkeit, XLR-Anschlüsse via Hotshoe nachzurüsten. Dagegen stehen "nur" 50 Mbit/s Datenrate und kein internes 4K Recording. Wie gut ist die Sony Alpha 7s in ersten Test?



Sony Alpha A7s
Sony Alpha A7s


Mit der Sony Alpha 7 und Alpha 7R - hier unser Test - hatte Sony den Markt der videofähigen spiegellosen Systemkameras mächtig durcheinandergewirbelt und quasi einen Fullframe-Sensor in die Abmessungen eines APS-C Gehäuses verbaut. Allerdings gab es in unseren Videotests der Sony Alpha 7 und Alpha 7R noch ein Paar Stolpersteine bei der Videoperformance: Die Alpha7R schnitt hierbei trotz höherer Pixeldichte besser bei der Videoqualität als die Sony Alpha 7 ab – trotzdem war da noch deutlich Luft nach oben …



Die Sony Alpha 7s könnte mit ihrer mehr auf Video ausgerichteten Gesamtkonstitution somit eine perfekte Ergänzung des Sony Alpha Systemkameraportfolios werden.



Hier eine Liste der wichtigsten Videofunktionen der Sony Alpha 7s mit unserer vorläufigen Einschätzung und alle videoafinen Tests im Überblick - wir aktualisieren die Seite in regelmäßigen Abständen …



Sony Alpha 7s (ILCE-7S α7s) - Spezifikationen und Infos





XAVC S Aufnahme

Die Sony Alpha 7s zeichnet intern mit maximalen 50 Mbit/s 4:2:0 in XAVC-S auf und zwar in 8 Bit (4:2:2 via HDMI – aber hier ebenfalls nur 8 Bit). Damit ähnelt das in einen MP4 Container gespielte XAVC S Material stark der Sony AX 100, die ebenfalls in HD bei maximalen 50 Mbit/s liegt. Ob die 50 Mbit/s in Zeiten von 100 Mbit/s HD Material (Panasonic GH4) ausreichen, hängt stark von der spezifischen Implementierung des Codecs ab und hier wollen wir für eine finale Einschätzung erst unseren Test abwarten.





XLR

Mit dem XLR-K1M Adapter für XLR bietet Sony eine hauseigene Lösung für die Nutzung von XLR-Mikros für eine Reihe von Sony Kameras, die über entsprechende Blitzschuhkontakte verfügen.



Sony XLR K1M Adapter
Sony XLR K1M Adapter




Mit ca. 800,- Euro ist der Adapter allerdings deutlich oberhalb von XLR-Vorverstärker-Lösungen von Drittherstellern angesiedelt – dafür bietet er recht kompakte Abmessungen. Gespannt sind wir auf das Handling und auf die Audioqualität dieser Sony-eigenen XLR-Lösung.





S-Log2 Gamma

Mit der integrierten S-Log2 Gammafunktion adressiert Sony all diejenigen, die in eine aufwendigere Farbkorrektur ihres Bewegtbildmaterials investieren wollen. Allerdings wird der zur Verfügung stehende Farbraum mit 8 Bit relativ stark begrenzt. Man muss allerdings auch sagen, dass man mit 8 Bit Log-Profilen bereits in Form von Canon EOS C100 und C300 vertraut ist (bei der C300 allerdings in 4:2:2).




Sony Alpha A7s






Timecode

Die Sony Alpha 7s bietet Free Run und Rec Run Timecode. Auch hiermit steht sie mittlerweile im DSLM Bereich nicht mehr alleinig dar – trotzdem ein Nice-To Have und wichtig für all diejenigen, die Free Run für externe Syncs (Multi-Setups) benötigen.





HDMI

Der als Mikrostecker (Typ D) integrierte HDMI Ausgang der Sony Alpha 7s bietet sowohl deaktivierbare Overlay-Einblendung als auch 8 Bit 4K Ausgabe in QFHD-Auslösung (3840 x 2160 Pixel). Wer also 4K mit der Sony Alpha 7s aufzeichnen möchte, muss bis zur Verfügbarkeit eines externen Recorders wie dem Atomos Shogun warten, dessen Veröffentlichung für September 2014 angepeilt wird und auf den wir bei slashCAM schon besonders gespannt sind.



 Atomos Shogun 4K Recorder
Atomos Shogun 4K Recorder


Wer auf diese Weise 8 Bit 4K mit der Sony Alpha 7s produzieren möchte, muss für das Gesamtpaket aus Kamera und Recorder ohne Optiken ca. 4.200,- Euros berappen.





Clips































Hier einige der Clips RAW XAVC-S 50mbps 24P





Tests



Und hier unsere Panasonic GH4 Info-Seite zum gleichen Thema.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash