Noch ist ja völlig offen, ob die kommende Panasonic DMC-GH3 in Bezug auf Schärfe und Moiréfreiheit der beliebten DMC-GH2 ebenbürtig sein wird. Wer jedoch seine Kaufentscheidung davon abhängig machen will, wird wohl kaum eine Möglichkeit zum nachträglichen Kauf der GH2 haben. Denn Panasonic hat mittlerweile bestätigt, dass die GH2 mit Ankündigung der GH3 nicht mehr weiter produziert wird und nur noch Lagerrestbestände im Handel sind. Und diese scheinen nicht mehr allzu üppig zu sein. So ist die Liste der Online-Händler, welche die Kamera noch als lieferbar kennzeichnen in den letzten Tagen deutlich geschrumpft, wobei gleichzeitig die Preise für Body und Kit bereits deutlich anziehen und teilweise sogar schon über der ursprünglichen unverbindlichen Preisempfehlung liegen.
Nun gibt es zwei Szenarien: Entweder kann die GH3 mit ihrem neuen Sensor nicht an die Qualität der GH2 anschließen, wodurch videofilmende Anwender wohl kaum auf das neue Modell umsteigen werden. Aufgrund ihrer weiteren Ausnahmestellung würde die GH2 wohl auch als Gebrauchtmodell dann noch lange sehr gefragt bleiben und somit hohe Preise erzielen.
Oder die neue GH3 bietet ebenfalls eine praktisch moiréfreie Schärfe (und evtl. sogar eine bessere Dynamik) und lässt somit die GH2 somit dank neuer Features tatsächlich alt aussehen. In diesem Fall würden wohl viele GH2 Anwender umsteigen und der Gebrauchtmarkt würde schnell mit günstigen GH2s geflutet werden. Was unserer Meinung nach wohl für fast alle Beteiligten die wünschenswertere Alternative sein dürfte...