Bei der Vergabe der Oscars hat erstmalig mit der Tragikomödie "Coda" ein Streaming-Titel den begehrten Preis für den besten Film erhalten. Coda (Regie Sian Heder) läuft auf Apple TV+ und hatte bislang (leider) keine Kinopräsenz in Deutschland. Insgesamt konnte Coda drei Oscars auf sich vereinigen: Bester Film, bestes adaptiertes Drehbuch sowie für Schauspieler Troy Kotsur den Oscar als bester Nebendarsteller.
Erfreulich aus deutscher Sicht: Die Neuverfilmung von Dune (Denis Villeneuves) gehörte mit insgesamt fünf Oscars zu den erfolgreichsten Filmen des Abends: Hans Zimmer wurde hier für die beste Filmmusik sowie u.a. Gerd Nefzer für die besten Visual Effects ausgezeichnet. Auch die beste Kamera (Greig Fraser), das beste Szenenbild (u.a. Patrice Vermette) und der beste Schnitt (Joe Walker) gingen an das Sci-Fiction Wüsten-Epos.
Der Oscar für die beste Regie ging an Jane Campions The Power of The Dog, der im Vorfeld auch als Kandidat für den besten Film gehandelt worden war.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Persönlich finden wir es durchaus begrüßenswert, dass das kreative Potential, das sich mittlerweile vielfach bei Streamingdienstleistern findet, auch bei den Oscars entsprechend gewürdigt wird. Dies darf jedoch nicht zu Lasten der Kinolandschaft gehen. Von daher bleibt zu hoffen, dass in Zukunft ein weltweiter Kinostart entsprechender Produktionen wieder stärker als Voraussetzung für die Teilnahme bei den Oscars gilt.