Kameramann Anthony Jennings hat bei der Produktion des australischen Kinoflms „Love is Now“ komplett auf die Nikon D810 gesetzt. Als Alternative wurden ebenfalls ARRI Alexa und RED diskutiert. Den Ausschlag für den Einsatz der Nikon D810 wurde Jennings zu Folge durch die benötigte hohe Mobilität und den Einsatz an vielen unterschiedlichen Drehorten gegeben.
Bei dem fünf-wöchigen Dreh wurde mit der Nikon D810 intern 1080/50p und extern 1080/25p uncompressed aufgezeichnet. Der dazugehörige CNET-Artikel liest sich zwar an manchen Stellen wie ein Nikon-Advertorial, interessant ist er trotzdem, zumal auch bei uns die Nikon D810 auf einem Spitzenplatz im Bereich VIDEO-DSLR gelandet ist.
Bleibt die Frage, ob wir nun, wo Nikon Canon bei der Videobildqualität recht deutlich überholt hat, ähnlich viele Fernseh- und Kinoproduktionen mit der D810 sehen werden, wie „damals“ mit der 5D. Der erste WOW-Faktor von Video-DSLRs liegt ja nun schon ein wenig zurück. Trotzdem fühlt es sich gerade nach einen zweiten Frühling für VIDEO-DSLR Filmer an, die mit Kameras wie der GH4, SonyA7S und der Nikon D810 (s.a. unser Top-DSLR-Vergleich hierzu) nochmal einen deutlichen Qualitätssprung bei den Filmaufnahmen an die Hand bekommen haben und damit vor allem die Investitionen in gute Bildqualität deutlich nach unten verschoben wurde.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Hier der dazugehörige Trailer zu Love is Now: