Professionelle Coloristen rümpfen nur verächtlich die Nase über "Hobby-Grader", die sich für ihren Look bei LUT-Sammlungen von der Stange bedienen. Ganz unverständlich ist diese Kritik nicht, da LUTs ja in der Regel genau an die entsprechenden Eingangs- und Ausgabe-Farbräume angepasst sein sollten.
Dies ist den meisten unbedarften Anwendern jedoch herzlich egal, wenn sie durch einfaches Ausprobieren ihre Videos in bunte Looks tauchen, die sich am besten durch einen visuellen LUT-Vorschau-Browser durchsuchen lassen.
Auch professionelle Grading Programme wie Blackmagic Resolve haben mittlerweile einen visuellen LUT-Browser verpasst bekommen und vielleicht darf man auch mal wohlwollend vom Elfenbeinturm der korrekten Farben herabblicken und jedem Videobearbeiter einfach zugestehen, auf diese Weise mit Looks zu experimentieren. Schließlich ist Video ein visuelles Medium und wenn sich über eine LUT-Sammlung einfach ein passender Look finden lässt, warum denn auch nicht?
Sollte der eigenen Rechner noch nicht mit ausreichend LUTs versorgt sein, gibt es im Netz natürlich eine große Auswahl für passenden Nachschub. Viele LUT-Sammelstellen sind dabei sogar kostenlos, wobei wir an dieser Stelle einmal auf Fresh LUTs aufmerksam machen wollen.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Der Macher behauptet auf Fresh LUTs die größte Sammlung der Welt an freien LUTs bereitzustellen. Aktuell zählen wir auf der Seite 146 LUTs, was uns für diese Aussage dann doch noch noch etwas wenig vorkommt. Aber das kann ja noch werden…

Danke übrigens auch an Starshine Pictures, der diesen Hinweis im Oktober bei uns im Forum postete