Convergent Design Apollo: der portable Multikamera Recorder/Switch/Monitor

// 13:20 Do, 29. Okt 2015von

Die neue transportable Switch / Recorder / Monitor Kombination namens Apollo von Convergent Design dürfte für alle interessant sein, die live Multicam-Aufnahmen machen. Apollo kann gleichzeitig bis zu 4 HD Videosignale in ProRes HQ/422/LT aufzeichnen und als Live-Switch einen der vier Kanäle auf einem fünften Kanal ausgeben - oder zur Bildkontrolle alle vier simultan als Split-Screens. Apollo ist einerseits ein eigenes Gerät, aber zugleich auch das schon angekündigte Pay-Fimwareupgrade auf 4 Kanal-Aufnahme für Besitzer eines Odyssey 7Q/7Q+.


Apollo arbeitet mit den üblichen PAL/NTSC Frameraten (1080p24/1080p30/1080i60/720p60 und 1080p25/1080i50/720p50) - allerdings müssen für die korrekte Verarbeitung alle vier Inputkanäle die gleiche Framerate nutzen. Per Matching Timecode laufen alle Kameras synchron. Aufgenommen werden alle Videostreams auf einer einzigen handelsüblichen SSD - ein zweiter SSD-Slot kann dazu genutzt werden, um eine gespiegelte Sicherheitskopie anzufertigen oder um die Aufnahmezeit zu verlängern.


portabler Multikamera Recorder/Switch/Monitor Convergent Design Apollo
portabler Multikamera Recorder/Switch/Monitor Convergent Design Apollo

Per Apollo Media Manager App können die aufgenommenen Videos als separate ProRes-Files oder als ein einziges QuickTime Multikamera File direkt in die Timeline des Schnittprogramm exportiert werden. Ein kostenloses Firmware-Update Anfang nächsten Jahres soll auch die parallele Aufnahme von zwei 4K/UltraHD Videostreams in ProRes mit 24/25/30 fps ermöglichen, sowie die Aufnahme in DNxHD - außerdem wird es die Möglichkeit eröffnen, bis zu drei Apollos kaskadierend hintereinander zu schalten, um so bis zu 12 HD bzw 6 4K/UHD Kanälen simultan aufzunehmen. Als Outputs stehen 2 SDI und ein HDMI Interface zur Verfügung.


Zugleich dient Apollo als transportabler 7.7" OLED Vorschaumonitor für die Aufnahmen mehrerer Kameras, welche über die vier SDI Schnittstellen oder per HDMI angeschlossen werden. Er bietet außerdem Custom 3D-LUTs sowie Funktionen zur Bildanalyse wie False Color, Focus Assist, Histogram, Pixel Zoom, Spot Meter, Vectorscope, Waveform und Zebra.



Apollo ist in etwa so groß wie ein kleines Tablet und wird ebenso wie ein solches per Touchscreen bedient. Der Strom wird von Camcorder Batterien geliefert. Apollo wird rund 4.000 Dollar kosten und soll im Dezember 2015 auf den Markt kommen. Besitzer der Convergent Design Odyssey 7Q/7Q+ Rekorder/Monitore können Apollo als Upgradeoption für ihre Geräte zum Preis von rund 1.800 Dollar erwerben - per Demo-Modus (mit blauen Balken versehen) kann Apollo aber auch auf diesen Modellen erst einmal ausprobiert werden. Convergent Design bietet auch wieder eine Mietoption zum Preis von rund 150 Dollar pro Tag für die Apollo-Funktionalität an.




Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash