Lass mal stecken SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick

// 16:58 Fr, 14. Nov 2025von

SanDisk hat mit dem „Extreme Fit“ eine neue USB-C-Flash-Speicher-Serie vorgestellt. Das Unternehmen behauptet, das Modell mit 1 TB Kapazität sei der kleinste Speicherstick dieses Formats weltweit.


Die Besonderheit des Sticks liegt in seinem kompakten, L-förmigen Gehäuse. Dieses wurde so konzipiert, dass es nahezu bündig mit dem USB-C-Port eines Laptops abschließt und nur minimal über die Gehäusekante hinausragt. SanDisk bewirbt das Modell explizit mit diesem „Leave-in-Design“, das den Stick als permanente Speichererweiterung für Notebooks nutzbar machen soll. Die Bauform soll einerseits ein Aufschlagen des Laptop-Deckels verhindern und gleichzeitig das Risiko eines Abbruchs beim Transport verringern.



SanDisk introduces Extreme Fit - currently smallest 1TB USB-C storage stick
SanDisk stellt Extreme Fit vor - aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick


Technisch basiert der Extreme Fit auf dem USB 3.2 Gen 1 Standard. SanDisk gibt maximale Lesegeschwindigkeiten von bis zu 400 MB/s an, lediglich die 64 GB-Version ist mit 300 MB/s angegeben. Neben der 1 TB Version ist der Stick auch in den Kapazitäten 64 GB, 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich.


Die unverbindlichen Onlineshop-Preise für den SanDisk Extreme Fit starten bei 11,99 Euro für die 64 GB Variante. Das 1 TB Modell, die Highlight-Kapazität der Serie, ist für 96,99 Euro erhältlich und dürfte für Anwender interessant sein, die den Speicherplatz ihrer Ultrabooks oder Convertibles unkompliziert und dauerhaft erweitern möchten.



SanDisk introduces Extreme Fit - currently smallest 1TB USB-C storage stick
SanDisk stellt Extreme Fit vor - aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick


Eventuell könnte sich der "Extreme Fit" auch als externer Speicher für das iPhone empfehlen, um Videoaufnahmen relativ günstig speichern zu können - jedoch ohne nerviges Kabel oder besonders ausladendes USB-Stick-Gehäuse. Diese Möglichkeit müssen jedoch erst noch unabhängige Erfahrungsberichte bestätigen beziehungsweise ausprobieren, ob die genannten Datenraten auch dauerhaft stabil gehalten werden können.




Preisvergleich

Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash