Frage von Onfire:Wie kann ich ein Projekt moderieren und trotzdem unbemerkt die Kameras umschalten?
Gibt es vielleicht die Möglichkeit an das Atem kleinere Taster anzuschließen, die ich sicher ohne Sichtkontakt bedienen kann?
Antwort von Kino:
Bitfocus Companion, mit oder ohne Streamdeck. Aber wozu? Du hast doch bei ISO-Rec alle Eingänge in voller Länge, unabhängig vom PRG.
Vielleicht habe ich aber Dein Problem nicht verstanden.
Antwort von Onfire:
Ich bin Coach und möchte gerne online gehen.
Mehrere YouTube Kanäle ...
Webinare ...
Und als erstes, habe ich zwei GH5 und eine Olympus om1.
Und den Atem Mini pro ISO.
Ich möchte mich nun filmen und ohne, das es jemand sieht, die drei Kameras wechseln.
Eine von vorne - eine von rechts und eine die totale.
Und möchte die Kameras wechseln - und ich rede mit den Händen. 😎
Antwort von Onfire:
Und was heißt PRG?
Antwort von Jott:
Dein Blackmagic zeichnet alle Bildquellen auf, nicht nur das Programm (PRG). Wenn‘s nicht live ist, kannst du in Ruhe nachträglich im Schnittprogramm „schalten“.
Antwort von Kino:
PRG heißt "Programm" / Stream / "on Air", also das, was auf Sendung geht. Das wirst Du im Multiview der ATEM Software Control so wiederfinden.
Wie Jott sagte, zeichnet Dein ATEM ISO auch die Kanäle auf, die nicht "on Air" sind, gibt Dir final die Aufzeichnung auch als Multicam-Projekt in Resolve aus.
Wenn Du Dein ATEM nicht direkt bedienen willst / kannst / dies nicht sichtbar sein darf, gibt es als kleinere Bedienvariante die Elgato Streamdecks mit 6, 15 oder 32 Knöpfen, die mit etwas Übung bestimmt auch blind tastbar und zu bedienen sind. Müssen Deine beiden Hände partout stets sichtbar sein, gibt es auch eine Pedalerweiterung von Elgato mit drei (Fuß-)Tasten.
Die Streamdeck Tasten sind mit unzähligen Funktionen (ggfls unter Zuhilfenahme der freeware Companion) belegbar. Es können auch mehrere Funktionen auf einen Tastendruck gelegt werden, sodaß z.B. ein Wechsel der Kamera und (ggfls.) eine Überblendung, .... sehr einfach realisierbar ist.
PS: Sollten Deine Füße auch ständig im Bild sein, wirst Du um einen Helfer am Bildmischer nicht umhin kommen.
Antwort von Onfire:
Jott hat geschrieben:
"" Dein Blackmagic zeichnet alle Bildquellen auf, nicht nur das Programm (PRG). Wenn‘s nicht live ist, kannst du in Ruhe nachträglich im Schnittprogramm „schalten“.""
Wenn ich also nicht live sende, ist das sicherlich die einfachere Variante!
Ich habe es zwar noch nie gemacht und ich hoffe, dass es komfortabel zu machen ist.
Ich werde die Coachingwelt revolutionieren!
Hier werde ich z.B. auch live Vorträge halten, bei denen sich direkt über streaming Dienste Teilnehmer beteiligen werden.
Und es wird live Podiumsdiskussionen geben, die ich hoffentlich allein kameratechnisch bewältigen kann.
Und all meine Aktivitäten werden nicht Blablabla Tchacka Tchacka laufen, sondern interaktiv.
Ich habe mir so viele Coaches angesehen ...
das tue ich der Menschheit nicht an.
Aber ich habe mir das ganze Equipment zwar gekauft - aber ich bin Coach - kein Kameramann - kein Regisseur - kein Tontechniker ...
und trotzdem muß ich jetzt irgendwie starten!!! 🤔