Cineform wird SMPTE-Standard - Ein Jahr danach...

// 09:13 Do, 25. Jun 2015von

Aktuell schreiben viele Webseiten über "die Neuigkeit", dass der Cineform-Codec von der SMPTE unter dem Namen VC-5 als Standard weiterentwickelt wird. Die Meldung stammt jedoch von vor einem Jahr und scheint nun eher versehentlich nochmal an die Oberfläche gespült worden zu sein . Auch bei uns gab es damals eine breitere Diskussion dazu. Dennoch wollen wir den aktuellen Rummel nutzen, einmal einen Blick darauf zu werfen, was sich denn bei Cineform daraufhin eigentlich getan hat:


Wir selbst waren kürzlich von dem Codec selbst recht angetan. Der schnelle Decoder macht Cineform auf Windows-Systemen unter Resolve und Premiere als Intermediate 10 Bit Codec zu einer bemerkenswert guten Wahl. Dazu steht der Codec unter Windows mit der Installation von GoPro Studio kostenlos zur Verfügung.



Trotzdem zeigt GoPro hinsichtlich der Weiterentwicklung des Codecs erstaunlich wenig Ambitionen. Und die PR-Informationsdichte von Cineform geht gegen Null. Die Webseite zum Codec wurde mit dem Wegfall der kommerziellen Versionen durch ein FAQ ersetzt, der mehr Fragen offen lässt, als er beantwortet. So klingt das Commitment zur Weiterentwicklung äußerst wackelig: “GoPro plans to continue support and refinement of the codec.”


Auch steht die aktuelle 4K-Version des Codecs nur für Windows-Nutzer kostenlos zur Verfügung. Wenn wir es richtig verstehen, kommen Mac Besitzer dagegen aktuell überhaupt nicht an eine einzelne 4K-Version. Unter Linux schaut man komplett in die Röhre, was für einen SMTPE-Standard-Codec wohl keine gute Ausgangsbasis ist. Gerade im professionellen Umfeld sind Linux Cluster keine Seltenheit und ein Intermediate Codec sollte auf möglichst vielen Plattformen zur Verfügung stehen. Weiters gibt es unter Windows nur eine Video4Windows Encoding API. Das modernere DirectShow bleibt bis auf weiteres eine Ankündigung. Developer-Dokumente und Whitepapers für eine freie Entwicklung scheint es auch nicht kostenlos zu geben und CineformRAW findet in der Firmen-Kommunikation überhaupt keine Erwähnung mehr.



Wer also heute die News feiert, bekommt von uns gleich einen Reality Check aus der Zukunft, quasi ein Jahr danach. Und da hat sich leider praktisch gar nichts bewegt. Für uns sieht es leider so aus, als ob die Cineform-Weiterentwicklung bei GoPro keine Rolle spielt. Und solange sich GoPro nicht etwas stärker zum eigenen Codec als Universal-Codec bekennt, würden wir ihn - so gerne wir ihn auch haben - nicht unbedingt zum Archivieren empfehlen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash