AJA Video Systems hat im Vorfeld der International Broadcasting Convention (IBC) 2025 mehrere neue Produkte vorgestellt, und zwar den IP25-R Mini-Converter für SMPTE ST 2110 zu SDI/HDMI, den UDC-4K 12G-SDI/HDMI 2.0 Mini-Converter für Signalwandlung und Frameraten-Synchronisation sowie BRIDGE LIVE 12G-4, einen skalierbaren IP-Transcoder für Mehrkanal-UltraHD-Workflows. Zudem hat AJA die neue Desktop Software v17.6 für KONA IP25 angekündigt, welche eine erweiterte Formatunterstützung und verbesserte IP-Audio-Optionen mitbringt.

AJA IP25-R Mini-Converter für 4K SMPTE 2110 zu 12G-SDI/HDMI Integration
Mit dem IP25-R adressiert AJA die Herausforderung, IP-basierte SMPTE ST 2110-Workflows mit vorhandenen 4K 12G-SDI- und HDMI-Systemen zu verbinden. Der IP25-R ermöglicht es, SMPTE ST 2110 Video-, Audio- und Zusatzdaten mit frame-genauer Synchronisation zu dekapseln und an Basisband-12G-SDI- und HDMI-2.0-Geräte auszugeben. Mit zwei 10/25GbE-Netzwerkanschlüssen, zwei HDMI 2.0-Ausgängen und vier 12G-SDI-BNC-Ausgängen liefert der IP25-R latenzarmes Video bis zu 4K DCI (4096x2160p60) samt HDR-Metadatenverarbeitung.
Zwei SFP28-Cages bieten ST 2022-7 Seamless Protection Switching für unterbrechungsfreie Signalübertragung über redundante IP-Netzwerke. Die Unterstützung für HDR-Metadatenverarbeitung – einschließlich SDI VPID und HDMI Infoframe-Signalisierung – ermöglicht optimierte HDR-Workflows und erlaubt HDR-Passthrough mit Override via SDP-Dateiübersetzung, sodass User HDR-Metadaten korrekt an SDI- und HDMI-Ausgänge übergeben können.

Eine browserbasierte Benutzeroberfläche über einen RJ45-1GbE-Port erleichtert die Einrichtung von IP-Parametern, PTP-Synchronisation und Konfiguration externer Steuerungen. Einer der vier ST 2110 RX-Eingänge des IP25-R kann flexibel einem bestimmten SDI- oder HDMI-Ausgang zugewiesen werden. HDR-Metadaten und Farbraumeinstellungen sind anpassbar, und Output-Routing kann intern dupliziert werden, um IP-to-Baseband-Monitoring und Signalmanagement zu vereinfachen.
Der IP25-R lässt sich über ein browserbasiertes Interface oder ein USB-C Setup-Tool konfigurieren und ist für den Einsatz in dichten Rack-Installationen optimiert (3 Geräte pro 1RU, bis zu 6 Geräte mit Redundanz im DRM2-Plus-Chassis).
AJA IP25-R Feature-Highlights:
- SMPTE ST 2110 (-10, -20, -21, -30, -40) kompatibler Video-, Audio- und ANC-Empfänger.
- ST 2110-20 Video: Unterstützt bis zu 4 RX mit ST 2022-7 Redundanz, abhängig von Bandbreite.
- - 10-bit 4:2:2 bis zu 4K DCI (4096x2160p60) Auflösung.
- ST 2110-30 Audio: Unterstützt bis zu 4 RX mit ST 2022-7 Redundanz.
- - Bis zu 16 Kanäle pro Stream.
- - 1ms und 125us Timing.
- ST 2110-40 Zusatzdaten (ANC): Unterstützt bis zu 4 RX mit ST 2022-7 Redundanz.
- Intuitive Web-basierte Steuerung und Konfiguration.
- 4x 12G-SDI BNC-Ausgänge.
- 2x HDMI 2.0-Ausgänge.
- 2x SFP28-Cages unterstützen 10GbE und 25GbE SFPs, bieten ST 2022-7 Redundanz.
- NMOS (IS-04 und IS-05) kompatibel.
- In-Band (via SFPs): PTPv2/ST 2059-2, Steuerung via NMOS (IS-04 und IS-05), AJA REST API und Ember+.
- Out-of-Band (via 1GbE RJ45): Steuerung via NMOS (IS-04 und IS-05), AJA REST API und Ember+.
- ST 2059-2 (IEEE 1588 Precision Time Protocol) (PTPv2) über Mediennetz-SFPs erreichbar.
- Web-UI-Signalüberwachung des ausgewählten Videoausgangs, einfache Steuerung und Konfiguration.
- Standard-Testbilder als Ausgangssignal.
- HDR-Unterstützung, inklusive HDR-Metadaten-Override.
- BT.709 und BT.2020 Farbraumunterstützung mit Override.
- LLDP (Link Layer Discovery Protocol).
- DNS SD (DNS Service Discovery).
- Verriegelbarer 12V-Stromanschluss, mitgeliefertes Netzteil.
- Fünf Jahre Garantie und branchenführender technischer Support.
Der AJA IP25-R Mini-Converter wird demnächst zum Preis von 3.995 Dollar erhältlich sein.
AJA UDC-4K Mini-Converter mit 4K/UHD-Scaling und Frameraten-Synchronisation
Der AJA VUDC-4K ist ein 4K-fähiger 12G-SDI/HDMI 2.0 Mini-Converter mit Scaler und Frame-Synchronisation. Er bietet Funktionen, die speziell für Konvertierungs-Workflows entwickelt wurden und kann nahtlos zwischen HD und 4K/UltraHD skalieren, inklusive Framerate-Konvertierung und hält dabei Audio- und Videosignale synchron.

Die Bedienung erfolgt wahlweise über das integrierte Farb-LCD-Display samt Tastenfeld, welche den Zugriff auf alle Parameter ohne Konfigurationscomputer ermöglichen, seine Einstellungen können aber auch mit Hilfe der kostenlosen AJA Mini-Config-Software vorgenommen werden. Die Verwaltung von HDR-Signalisierung über SDI VPID und HDMI Infoframes beseitigt Engpässe, indem sie Statusinformationen und Override-Möglichkeiten bietet. Ein eingebauter EDID-Emulator reduziert Kommunikationsprobleme zwischen HDMI-Quelle und Sync-Gerät und ermöglicht bis zu 100 Frames konfigurierbare Audioverzögerung, um A/V wieder zu synchronisieren.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
AJA UDC-4K Feature-Highlights
- Modernes Gehäuse mit Frontpanel-Tasten und Farb-LCD zur Konfiguration und Statusanzeige.
- 4K/UHD Up/Down/Cross-Conversion mit 12G-SDI und HDMI 2.0.
- Eingebauter Frame-Synchronizer für asynchrone Signale.
- Utility-Framerate-Konvertierung.
- 12G-SDI und HDMI 2.0 Konvertierungen bis 4K 60p; Unterstützung für 12-bit Workflows.
- HDR-Signalisierungs-Metadaten-Passthrough und optionaler Override.
- EDID-Emulation bis UHDp60.
- Management bei Signalverlust.
- HDMI Embedded Audio Unterstützung: 8-Kanal, 24-Bit.
- Audio Passthrough für AC-3 (Dolby Digital), E-AC-3 (Dolby Digital Plus) inkl. DD+ Atmos (aka DD+ JOC), bis zu 100 Frames Audioverzögerung.
- 4x 12G-SDI-Ausgänge können als 1-zu-4 Verteilverstärker genutzt werden.
- Genlock: Referenzeingang, SDI-Eingang, HDMI-Eingang oder Freilauf.
- Universelles Netzteil im Lieferumfang.
- Fünf Jahre Garantie inklusive technischer Unterstützung.
Preis und Verfügbarkeit
AJA UDC-4K ist in Kürze verfügbar über AJAs weltweites Händlernetzwerk für 1.595 US-Dollar (UVP).
AJA BRIDGE LIVE 12G-4 IP-Transcoder für UltraHD-Multikanal
AJAs BRIDGE LIVE 12G-4 ist eine high-density IP-Workflow-Lösung für synchronen, mehrkanaligen Video-Transport, Contribution, Backhaul, Streaming, Remote-Produktion und Verteil-Encoding. Er verfügt über 4x BNC bidirektionale 12G-SDI-Ports in einem kompakten 1HE-Gehäuse und ermöglicht die einfache Umwandlung von Video zwischen SDI und standardisierten IP-Codecs und -Protokollen wie H.264, H.265, NDI, SRT, RTMP und HLS – zum Beispiel für Live-Video-Workflows.
Die in Zusammenarbeit mit den Streaming-Experten von Comprimato entwickelte BRIDGE LIVE 12G-4 unterstützt eine Vielzahl an Anwendungen von Remote-Produktionen über Podcasts bis hin zu OTT-Delivery und ermöglicht sowohl den Video-Backhaul über das öffentliche Internet und ersetzt so teure Satelliten-, Standleitungen oder Glasfaserlösungen als auch Multi-Kamera-Streams an Plattformen wie YouTube Live, Facebook Live und Twitch und Encoding für IPTV und OTT.

Die BRIDGE LIVE 12G-4 erstellt adaptive Bitrate-Kanäle direkt aus SDI-Quellen – z. B. H.264 oder HEVC – für ABR-Encoding. Ebenso dient sie als SDI-Encodinglösung, bei der Video in Zwischenformaten (z. B. H.264/5, 4:2:0) übergeben wird – ideal für Telcos, IPTV- und Kabelanbieter.
AJA BRIDGE LIVE 12G-4 Feature-Highlights:
- Native IP-Transkodierung: z. B. NDI ↔ H.264/H.265, mit SRT oder HLS.
- 4x bidirektionale 12G-SDI-Ports für gleichzeitige UltraHD-Encodes und -Decodes.
- NDI-SDI-Konvertierung in beide Richtungen, Integration mit RTP, UDP, SRT.
- Synchroner Multi-Channel-Transport: SDI-Quellen aus entfernten Standorten mit synchronem Timing.
- HLS Input/Output: CDN-Ausspielung oder Playback auf iOS, iPadOS, tvOS.
- Video-Vorschau zur Überprüfung vor Live-Schaltung.
Preis und Verfügbarkeit
AJA BRIDGE LIVE 12G-4 wird demnächst für 17.999 Dollar auf den Markt kommen.
AJA Desktop Software v17.6 für KONA IP25
Die neue Version 17.6 der kostenlosen AJA Desktop Software erweitert die Fähigkeiten der KONA IP25 I/O-Karte und bringt unter anderem neue Unterstützung für Video+Key Playout, die das gleichzeitige Senden von Fill- und Key-Signalen ermöglicht sowie hochwertige Farbcodierung mit bis zu 4:4:4 bei 12 Bit in 4K-Auflösung.

Neu ist auch eine flexible Unterstützung für mehrere Audio-Streams gemäß SMPTE ST 2110-30 und IGMPv3 Multicast sowie integrierte Forward Error Correction (FEC). AJA Desktop Software v17.6 wird demnächst kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.