Canon hat soeben den mit Spannung erwarteten 5D MK III Nachfolger: die Canon EOS 5D Mark IV vorgestellt. Die neue Canon EOS 5D MK IV hat einen DIGIC 6+ Prozessor verbaut, der den Vollformat 30.4 MP CMOS Sensor mit max 7 B/s ausliest. Zu den technischen Eckdaten zählen 61 AF Sensoren wovon 41 als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Mit der Canon EOS 5D MK IV hält erstmalig das Canon Dual Pixel CMOS AF System (inkl. Gesichtserkennung, Tracking AF, Flexi-Zone Single und Multi) Einzug in die 5D-Klasse, was auf Grund seiner guten LiveView Performance in Verbindung mit dem Touchscreen speziell für Videoanwender von Interesse sein dürfte. GPS und WLAN finden sich ebenfalls integriert. Neu ist das sog. Dual Pixel RAW Format mit dem sich der Schärfepunkt in RAW-Aufnahmen nachträglich noch verlagern lässt.

Ebenso ein Novum stellt die jetzt für die 5D Reihe auch zur Verfügung stehende 4K DCI (4096 x 2160 Pixel) Aufnahmefunktion dar. Hier setzt Canon auf das von der CANON EOS 1 DX Mark II bekannte Intraframe Format Motion JPEG in einem MOV-Container, das mit 500 Mbit/s intern aufgezeichnet wird und in 4:2:2 8 Bit quantisiert. In HD stehen max 120 fps zur Verfügung in 4K 30 fps. Ebenfalls integriert wurde eine Zeitrafferfunktion sowie ein HDR-Movie-Modus.

Aufgezeichnet wird bei der Canon EOS 5D MK IV auf Compact Flash (UDMA 7) und SD Karten (SD/SDHC/SDXC und UHS-I ). Schnellere Speichermedien (wie CFast bei der EOS 1 DX Mark II) haben es nicht in der 5D MK IV geschafft. In Sachen 4K Sensorauslesung scheint Canon (ebenfalls wie bei der EOS 1 DX Mark II) ersten Infos im Netz zu Folge bei der neuen 5D Mark IV (leider) auch nur einen 1:1 Sensorcrop ohne Oversampling anzuwenden - der Cropfaktor bei der 4K Aufnahme liegt bei 1.64 (und damit ist die ausgelesene Sensorfläche wohl auch unterhalb von S35). Damit steht also kein FullSensor Readout bei der 4K Aufnahme zur Verfügung und entsprechend verändert sich auch der Bildausschnitt. Wer ohne Cropfaktor bei der Videoaufnahme arbeiten möchte, muss in HD aufnehmen.

Am HDMI-Out scheint kein 4K-Signal anzuliegen, wenn wir die technischen Daten richtig interpretieren, sondern lediglich ein 4:2:2 8Bit HD-Signal. Auch Canon Log-C hat es (leider) nicht in die Canon EOS 5D Mark IV geschafft.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Die Canon EOS 5D Mark IV soll vorauss. Mitte September für 4.065,- Euro erhältlich sein. hier ein erstes mit der neuen Canon EOS 5D Mark IV geschossenes Video:
mehr Bilder zur News:

