Am Wochenende läuft in Bydgoszcz (Polen) ein ziemlich besonderes Filmfest an -- denn während sonst vor allem Regisseure und Schauspieler im Rampenlicht stehen, dreht sich beim International Film Festival of the Art of Cinematography, kurz Camerimage, alles um die Kamera. Oder besser gesagt um die Menschen hinter ihr, denn Ziel des Festivals ist es, die bildgestaltende Arbeit von DoPs zu würdigen. Gezeigt und ausgezeichnet werden folglich in verschiedenen Kategorien (Main Competition, Dokumentarfilm, Musikvideo, Newcomer etc.) Filme, bei denen die Kameraführung eine maßgebliche Rolle beim filmischen Erzählen spielt.
Seit seiner Gründung in 1993 hat sich Camerimage dabei immer mehr von einem Geheimtipp zum Branchentreffpunkt entwickelt. Angedockt ist mittlerweile sowohl der Ausstellungsbereich Camerimage Market, wo aktuelle Technik ausgestellt wird -- beispielsweise hat Panavision angekündigt, dort ua. die Millennium DXL 8K Kamera zu zeigen --, als auch ein umfangreiches Workshop-Programm.
So bietet etwa Arri drei kostenlose Events an, ein Close-up Seminar zum Thema HDR ("New challenges for cinematographers HDR and wide color gamut workflows with ALEXA SXT and ALEXA Mini") sowie zwei Master Class Termine, "Innovation and creativity in the modern action genre" (mit Stephen F. Windon, ACS, ASC und Marc Spicer, ACS) und "Fearless cinematography in a sublime age" (mit Paul Cameron, ASC). Eine Anmeldung ist noch möglich, und zwar hier. Auch bei Panasonic geht es in zwei Varicam Workshops ua. um HDR.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Das 24. International Film Festival of the Art of Cinematography läuft vom 12. bis 19.11.



















