Einen 360° Raumklang bei einem zugleich relativ einfachem Workflow soll das omni-binaurales Mikrofon 8ball bieten, welches derzeit Interessanten für das Betaprogramm sucht. Es wird unter dem VR-Kamerarig angebracht -- ist somit leicht kaschierbar unten im Bildschatten -- und fängt den Ton aus vier Richtungen mit jeweils zwei Monospuren ein. Die acht Kanäle werden über vier Mini-XLR Ausgänge sowie einem speziellen Audiokabel an einen mehrspurigen Audiorekorder wie etwa den Zoom F8 weitergereicht. Die Stromversorgung läuft über Phantomspeisung.

Die acht Kanäle werden in der Postproduktion zu vier Stereospuren zusammengefasst und lassen sich beim Export mit dem Bild syncen -- derzeit wird dies nur für Samsung VR (via iFFmpeg) sowie den Unity Web Player unterstützt, jedoch soll es später eine Software geben, mit welcher eine Formatumwandlung für Dolby Atmos oder den FB360 Encoder (Facebooks Spacial Workstation) vorgenommen werden kann. Was das 8ball Mikrofon später kosten soll, ist nicht bekannt. Auch Sennheiser hatte übrigens schon zur IBC das Ambeo VR Mikrofon für 360° vorgestellt.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5



















