In der sog. Future Zone der IBC hat Sennheiser sein AMBEO VR Mic für die Produktion von VR und 360° Videos präsentiert. Das AMBEO VR Mic verfügt über vier KE 14-Kapseln deren Tonsignale über eine Kabelpeitsche als einzelne XLR-Anschlüsse herausgeführt werden. Die einzelnen Mics werden mit 48V Phantomspeisung betrieben.

Zusammengefasst wird das Ambisonics Klangfeld dann via Software, bei der sich nachträglich der Klangraum entsprechend gestalten lässt. Plugins für gängige Audio DAWs sollen folgen ..
Das Sennheiser AMBEO VR Mic dürfte sich bei entsprechenden 360° Produktionen häufig unterhalb der 360° Kameraeinheit - quasi im toten Winkel platziert - finden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Wir hatten auf der IBC den Raumklang via VR Brille + Kopfhörer am Stand von Sennheiser ausprobiert und das erzeugte Klangfeld funktionierte ziemlich gut bei einer im 360° Raum sprechenden Person: Man orientiert sich sofort hin zum Sprecher. Während man seinen Kopf dreht, wandert der Sound von zunächst im Rücken befindlichen Sprecher entsprechend nach vorne ...
Sennheiser hat jetzt auch den Preis bekannt gegeben: Das Ambeo VR Mic soll Ende des Jahres zu einem Preis von 1.500, Euro netto verfügbar sein.