Frage von Anonymous:Hallo
ich filme mit einer canon xm2+ mit einem zusätzlichen DM50micro.
Vielfach ist es eben der fall das das zu filmende objekt(Z.B eine sprechende Person) nicht immer gleich weit von der Kamera entfernt ist und der Ton dementsprechend lauter oder leiser ist.
Was für equipment brauche ich um den ton immer in der gleichen lautstärke aufzunehmen?
Wird der Ton separat aufgenommen?Mit welchen geräten?
Würde ein sennheiser Richtmicro helfen?
Danke
Antwort von Pianist:
Was für equipment brauche ich um den ton immer in der gleichen lautstärke aufzunehmen?
Sennheiser MKH 60
Korbwindschutz MZW 60 mit Fell
Mikrofonangel vdB 605
Mischer SQN-2S
Kopfhörer Sennheiser HD-25
Und einen guten Ton-Assistenten.
Matthias (ich weiß, Du wolltest das alles gar nicht wissen...)
Antwort von Johannes:
Wenn du mit einer xm2 aufnehmen tust, dann kannst du doch gleich an der xm2 Pegel. Ich denke nicht das ein anderes Mic. an der Lautstärke was ändert.
Antwort von Markus:
...(Z.B eine sprechende Person) nicht immer gleich weit von der Kamera entfernt ist und der Ton dementsprechend lauter oder leiser ist.
Daran wird auch ein Richtmikrofon nichts ändern. Die Entferung muss eher gleich bleiben, was dann für ein Ansteckmikrofon (mit Funkstrecke) oder ein Richtmikrofon an einer Tonangel (mit Assi dran) spricht.
Antwort von Anonymous:
(ich weiß, Du wolltest das alles gar nicht wissen...)
Wieso habe doch danach gefragt.
Antwort von Anonymous:
hallo
danke für eure antworten.
wie sieht es aus mit einer ein-mann-lösung?Ohne assi.
Antwort von rush:
mini-mischer an die kamera, mikro und köpfhörer dran - hören!
Antwort von Anonymous:
mini-mischer an die kamera, mikro und köpfhörer dran - hören!
kannst du mir ein paar beispiel geräte verraten?
Antwort von Anonymous:
Mit einem Kompressor kannst du Pegelunterschiede angleichen, so das alles gleich laut klingt.
Man sollte es aber nicht übertreiben, da ansonsten die Tonqualli sehr stark leidet.
Antwort von Markus:
wie sieht es aus mit einer ein-mann-lösung?Ohne assi.
In diesem Fall bleibt halt irgend etwas auf der Strecke. Entweder steht der Camcorder fest auf dem Stativ und Du kümmerst Dich derweil um einen guten Ton oder Du nimmst ein gutes Bild auf und der Ton läuft stiefmütterlich nebenher.
Mit einem Kompressor kannst du Pegelunterschiede angleichen, so das alles gleich laut klingt.
Selbst wenn die Lautstärke absolut gleich bliebe, verändert sich je nach Entfernung auch das Verhältnis aus direktem Schall zu allgemeiner Atmo (u.a. Hall und Störgeräusche). Das klingt dann u.U. sehr seltsam.
Antwort von rush:
mini-mischer an die kamera, mikro und köpfhörer dran - hören!
kannst du mir ein paar beispiel geräte verraten?
beachtek, studio 1 productions etc.
Antwort von beiti:
wie sieht es aus mit einer ein-mann-lösung?Ohne assi. Ansteckmikrofone (mit Kabel oder Funkstrecke) sind hier das Mittel der Wahl. Man kann sie ggfs. unsichtbar unter der Kleidung befestigen (außer bei FKK-Reportagen).
Ich habe zwei von diesen hier:
http://www.hama.de/portal/articleId*26853/action*2563
Die sind besser, als der Preis vermuten läßt. Gesang würde ich nicht gerade damit aufnehmen, aber Sprache klingt sehr gut.
PS: Irgendwie kann das Forum den Link nicht korrekt erfassen - vielleicht wegen der Sternchen.
Antwort von Anonymous:
hallo
ich werde wohl den Vorschlag von Beiti + Markus befolgen.Ich werde mir ein Ansteckmicro mit zubehör kaufen.Könnt ihr mir ein paar gute Ansteckmicros empfehlen?
Technische Fragen:
Das Micro wird also am Sender angeschlossen,der Empfänger gibt das Signal an die kamera weiter,ist das korrekt?Mit welchem Kabel wird der Empfänger mit der kamera verbunden?oder wird das Audio Signal auf einem anderen Gerät aufgenommen?
Danke
Antwort von K.-D. Schmidt:
ein Richtmikrofon an einer Tonangel (mit Assi dran)
An meiner Tonangel hängt nur das Mikro. Den Assi lasse ich leben.
Gruß
KDS
Antwort von beiti:
ich werde wohl den Vorschlag von Beiti + Markus befolgen.Ich werde mir ein Ansteckmicro mit zubehör kaufen.Könnt ihr mir ein paar gute Ansteckmicros empfehlen?
Technische Fragen:
Das Micro wird also am Sender angeschlossen,der Empfänger gibt das Signal an die kamera weiter,ist das korrekt?Mit welchem Kabel wird der Empfänger mit der kamera verbunden?oder wird das Audio Signal auf einem anderen Gerät aufgenommen? Du würfelst da zwei Sachen durcheinander: Ansteckmikrofon und Funkstrecke. Man kann ein Ansteckmikrofon auch per Kabel einsetzen, oder man kann jedes vorhandene (Richt-, Kugel-) Mikrofon per Funkstrecke an den Camcorder koppeln.
Zuerst solltest Du klären, wie die Aufnahme überhaupt erfolgen soll (also welches Mikrofon verwendet wird, wo es steht usw.) Das hängt von Art und Anzahl der Schallquelle(n) ab (für einen einzelnen Sprecher genügt 1 Ansteckmikrofon, für mehrere wird es schwieriger). Danach kannst Du überlegen, ob das per Kabel geht, oder ob Du wirklich eine Funkverbindung brauchst (die komplizierter einzurichten und tendenziell störanfällig ist). Solange der Sprecher am gleichen Platz stehen bleibt, kannst Du ihn auch verkabeln; die Funkstrecke wird erst dann nötig, wenn er sich vor der Kamera bewegen muß.
Antwort von Anonymous:
Hallo
Zuerst solltest Du klären, wie die Aufnahme überhaupt erfolgen soll (also welches Mikrofon verwendet wird,
Ich werde eine taufe filmen mit einer XM2.Ich brauche also nur ein Micro für den Pfarrer.Das Problem ist eben das der Pfarrer nicht immer gleich weit weg ist von der Kamera.Mal werde ich 2m hinter ihm stehen,dann wieder vor ihm usw.Ich werde das ganze mit nur einer kamera filmen und ich möchte den Ton einfach immer in gleicher lautstärke aufnehmen,egal wo ich stehe.
Ein Ansteckmicro mit Kabel ist wohl nicht ideal in diesem fall,oder?
Antwort von Markus:
Ein Ansteckmicro mit Kabel ist wohl nicht ideal in diesem fall,oder?
Ein Kabel wäre in diesem Fall sehr hinderlich. Eine Funkstrecke wäre besser, weil beweglicher.
Antwort von Anonymous:
Hallo
und wie funktioniert nun die Verbindung zwischen kamera +Empfänger?
Antwort von beiti:
und wie funktioniert nun die Verbindung zwischen kamera +Empfänger? Stecker in die Mikrofonbuchse stecken. ;)