Frage von Burkhard Schultheis:Hallo zusammen,
ich möchte folgendes machen: Ich habe von einer alten Kassettenaufnahme
einen Rockpalast-Mitschnitt, den ich schon in brauchbarer Qualität
digitalisiert habe. Leider ist der Ton nur mono (;wurde seinerzeit im
Fernsehen vom WDR mono und gleichzeitig über UKW stereo ausgestrahlt).
Den UKW-Mitschnitt kann man ganz legal runterladen. Nun möchte ich den
Stereoton mit der Videoaufnahme kombinieren. Wie mache ich das am
einfachsten? Leider muss allerdings auch die Geschwindigkeit ein
bisschen angepasst werden, wie ich gerade festgestellt habe (;der
Stereoton läuft dem Mono-Ton offenbar ein bisschen davon).
Ich habe hier als kommerzielle Software TDA3, was dazu aber nicht
geeignet ist (;nehme ich jedenfalls an). Welche kostenlosen Programme
nimmt man dazu am Besten? Mir kommt's hauptsächlich darauf an, dass man
den Ton gut synchronisieren kann (;evtl. direkt vergleichbar mit dem
Originalton, oder Vergleich der Wellenform?). Darf auf Windows oder
Linux sein.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Antwort von Uwe Weineck:
"Burkhard Schultheis"
schrieb:
>
> habe von einer alten Kassettenaufnahme einen Rockpalast-Mitschnitt,
> den ich schon in brauchbarer Qualität digitalisiert habe. Leider ist der
> Ton nur mono (;wurde seinerzeit im Fernsehen vom WDR mono und
> gleichzeitig über UKW stereo ausgestrahlt).
> Nun möchte ich den Stereoton mit der Videoaufnahme kombinieren.
> Wie mache ich das am einfachsten? Leider muss allerdings
> auch die Geschwindigkeit ein bisschen angepasst werden (;der Stereoton
l> läuft dem Mono-Ton offenbar ein bisschen davon).
>
>Welche kostenlosen Programme nimmt man dazu am Besten?
> Mir kommt's hauptsächlich darauf an, dass man
> den Ton gut synchronisieren kann .
http://audacity.softonic.de/
1. Nach Laden der Sounddatei Tonspur markieren (;in den Kopf der Tonspur
klicken)
2. Menuepunkt Effekt --> Geschwindigkeit ändern...
3. Ein bisschen mit der %-Zahl experimentieren.
Viel Erfolg!
Gruss Uwe
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Burkhard Schultheis" schrieb im Newsbeitrag
Videoaufnahme mit neuem Ton kombinieren###
> Hallo zusammen,
>
- snip -
Für den Fall, dass der Zeitversatz nicht in einem Rutsch korrigierbar ist:
Von den üblichen Schnittprogrammen gibt es Demo-Versionen, die man beim
Hersteller herunterladen kann.
Eine 30-Tage-Testversion sollte mit Einarbeitungszeit dafür reichen, da Du
die anderen Funktionen wie Filter oder Überblendungen ja gar nicht
ausprobieren brauchst ;-)
Auf der Zeitleiste kannst Du die zusätzliche Tonspur an den Peaks der
Audiospur framegenau orientieren.
Gegebenenfalls bei den Spuren alle paar Songs Schnitte setzen und die
Stereo- oder die Video/Audiospur verschieben, bis es wieder passt.
Anschliessend die Tonspur des Videos "stumm" schalten und das Ganze ins
gewünschte Zielformat rendern.
Es wäre bei einigen Programmen auch möglich, dass die "Audiospur" in der
Zeitlänge dem "Film" angepasst wird, das garantiert aber noch keine
Synchronizität von Bild und Ton!
Eine Software-Empfehlung kann ich da nicht geben. Jede Software hat Vor-und
Nachteile. Entscheidend wäre, dass Du Dich schnell in Oberfläche und
Funktionen orientieren kannst. Adobe Premiere Elements dafür nicht
geeignet - die Demo-Version produziert ein Wasserzeichen.
BTW: Welche Konzerte sind es denn? Eventuell "Red Hot Chilli Peppers" und
"Funkadelic" ?
Ralf
Antwort von Burkhard Schultheis:
Ralf- D. Grobe schrieb:
>
> BTW: Welche Konzerte sind es denn? Eventuell "Red Hot Chilli Peppers" und
> "Funkadelic" ?
Grateful Dead, deshalb auch die Möglichkeit, das legal runterzuladen.
;-)
Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?