Frage von Anonymous:Hi,
das Thema wurde sicher schon besprochen, aber dennoch ganz kurz und pregnant meine Frage:
Ich habe einen umfangreichen Film geschnitten, der eine Laufzeit von ca. 2 Stunden hat und als DV-AVI Pal mit 48kHz PCM-Audio gemastert wurde. Das MPEG2-Encoding muss noch gemacht werden. Der soll nun für ca. 30 Leute mit hoher Bitrate auf DVD. Zusätzlich sollte noch Platz für ca. 1 GB Daten zur Verfügung stehen.
Ich denke an "Double-Layer DVDR" der günstigen Preisklasse. Werden das alle Stand-Alone-DVD-Player problemlos lesen? Kauf-DVD9 sind ja soweit ich weis DVDR DL.
Ich kann es schlecht auf vielen verschiedenen Playern testen.
Bitte gebt mir Ratschläge! Danke.
Gruß
A l e x
Antwort von Markus:
Ich denke an "Double-Layer DVDR" der günstigen Preisklasse. Werden das alle Stand-Alone-DVD-Player problemlos lesen?
DVD+R DL werden nur die wenigsten DVD-Player lesen! Verbreiteter ist das Minus-Format, welches (zumindest theoretisch) jeder DVD-Player unterstützen muss. Aber bei DL-Rohlingen geht die Kompatibilität wieder in die Knie. Das gleiche gilt für billige Rohlinge, egal ob DL oder nicht.
Kauf-DVD9 sind ja soweit ich weis DVDR DL.
Kauf-DVDs werden gepresst, nicht gebrannt. Ergo gibt es da keine DVD-R, egal ob Single oder Double Layer. ;-)
Antwort von Anonymous:
ok, danke,
aber jetzt stehe ich wieder vor einem neuen Problem: Was sonst? Wenn DL nicht generell geht, dann würde die MPEG-Qualität bei nur 4,5 GB auf normalen Rohlingen doch sehr niedrig werden, oder? Und für Daten wäre dann auch kein Bit mehr übrig. Was ratet ihr mir?
A l e x
Antwort von Quadruplex:
Was ratet ihr mir?
Mit 'nem guten Encoder sollte es gehen. Alternative: auf zwei Scheiben aufteilen.
Antwort von Anonymous:
Aha, ein guter Encoder! Dann gib' mir noch ein paar Tipps zu den Encodern und der empfohlenen Bitrate. Danke! Zur Zeit verwende ich TMPGEnc.
Alex
Antwort von mdb:
Dann gib' mir noch ein paar Tipps zu den Encodern und der empfohlenen Bitrate.120 min mit ProCoder Express sehe ich keine Probleme. Ton würde ich natürlich mit BeSweet in ac3 komprimieren.
Antwort von Eva Maier:
Es ganze Menge Platz kanst Du sparen wenn Du anstatt PCM-Ton AC3 oder ein sonstiges komprimiertes Format nimmst.
/E
Antwort von Anonymous:
Danke, danke!
Ich werde mir die genannten Programme mal Anschauen. Das Audio wird wohl MPEG-Layer-2, das kann auch jeder Encoder problemlos intern encodieren, weil das Original ja schon 48kHz Stereo ist und keine unnötigen Samplingraten gewandelt werden müssen.
Alles Chlor!
A l e x
Antwort von Markus:
Von der Tonkompression war ich standardmäßig ausgegangen, besonders bei einer solchen Laufzeit. Wenn dann auch noch 1 GB für Daten frei bleiben soll, würde ich 2 DVDs erstellen, wie schon von Quadruplex vorgeschlagen.
Querverweis:
60 Minuten auf eine DVD noch gute Qualität?