Frage von Bischofsheimer:Hallo.
Ich möchte ein mit dem Händy erstellten Film in Premire CS 6 in Encore als DVD ausgeben.
Leider stimmt die vom Handy eingegebenen Datein ( 1280 x 720 mp4 ) nicht mit den Dateien die in Premire vorhandenen sind Dateivorgaben überein.
Zuvor habe ich mit ( MP4 Dateien 1920 x1080 ) von meiner Cam immer gut arbeiten können
Der Film ist erstellt und geschnitten, lässt sich aber nicht in Encore als DVD ausgeben.
Ich habe mal alle in den Squenz Vorgaben + Einstellungen zur Verfügung stehenden Daten durchforstet, aber nicht passendes gefunden.
Die oben angegebenen mp4 Datein sind so scheinbar nicht mit Encore CS 6 kompatibel.
Kann mir einer von den Usern hier ein Tipp geben ?
Danke für eure Antworten und evtl Hilfen
Horst
Antwort von srone:
ändere die 720p50 sequenzvorgabe in die passende framerate für die pal dvd, sprich 25fps, nun hast du 2 möglichkeiten, entwedr du lässt premiere die framerate des handys dahingend umrechnen und dein video bleibt gleichschnell, der technisch bessere weg wäre, das video mit 25 fps neu zu interpretieren (rechtsklick auf den clip), dann könnte es (zb bei 30fps) passieren, dass dein video 20% langsamer läuft, aber vielleicht passt das ja auch oder sogar besser...:-)
lg
srone
Antwort von Jott:
DVD kann nur 720x756. Aber eigentlich sollte Encore von selbst auf die Idee kommen, die Footage entsprechend zu skalieren.
Antwort von srone:
Jott hat geschrieben:
DVD kann nur 720x756. Aber eigentlich sollte Encore von selbst auf die Idee kommen, die Footage entsprechend zu skalieren.
576...sorry für die korrektur, aber der to ist imho wenn ich mich recht entsinne weit über 70, wir wollen ihn nicht unnötig verwirren...:-)
lg
srone
Antwort von Bischofsheimer:
Lieber Srone.
Danke für dein Beitrag. Toll das du dich an mein Alter erinnerst. Zur mir , ich bin schon ein weile über 70 , 83 ist richtig.
Wenn du mir noch verraten würdest, wo und wie ich die Datenrate verändern kann, wäre ich dir sehr dankbar.
Der eigendliche Grund , weshalb ich mit dem händy gefilmt habe ist : 1 . wollte das mal ausprobieren , auch mit dem Gimbal von DJI.
2. Das war ein Bus Ausflug mit unsrem Radfahrer Verein, und da war mir meine große Cam zu sperrig.
Frage zur Umrechnung: muss jeder einzelne Clip mit rechts klick umgerechnetwerden , o der kann das mit dem gesammten geschnittenen Film gemacht werden.
Antwort von srone:
warum willst du die verändern? oder gehts um die dvd?
edit: lieber horst, wer so höflich fragt und sich bedankt, der hat meine volle unterstützung, zumal ich es sehr tapfer finde, sich in deinem alter, mit premiere und encore cs6 herumzuschlagen, respekt...;-)
lg
srone
Antwort von Jott:
Es geht nicht um die Datenrate. DVD verlangt MPEG 2, nicht mp4.
Es muss doch in Encore ein fertiges Preset für die DVD-Ausgabe gegeben haben? Das musst du nehmen und musst dich dann um nichts kümmern.
Antwort von srone:
vielleicht hilft dir das noch weiter, was in premiere die sequenzvorgaben, sind in encore die transkodierungsvorgaben, der rahmen des projekts.
lg
srone
Antwort von Bischofsheimer:
Na das schau ich mir mal in Encore an.
Aber erst morgen. Du weist " mein Alter "
LG Horst
Antwort von Bischofsheimer:
Hallo Srone.
Es hat geklappt ! DVD ist erstellt und läuft im Player.
Habe die Transcode in Prem und Encore kontrolliert und nochmal bestätigt, darauf klappt der Transfer auf die DVD.
Ernüchterung aber beim Betrachten des Fimes im TV. Leichte Ruckler trotz Gimbal ( DJI OM 5),Denke das ist dem Smartfon mit Hauptcam MP 13 GB geschuldet. Das ca. 16 cm große Display ist für Händyfilmen ganz gut, aber evtl die CPU in Verbindung mit der schwachen Camera sind die Ursache.
Bin trotz dem froh , das ich beim nächsten Urlaub ( wer weis wann ) die große Cam EX 1 wieder mitnehme und meine Frau , statt mit dem Phone, ein kleinen Camcoder dann bedient.
Herzlichen Dank vom uralten Filmer und ein frohes, gesundes Weihnachtsfest und ein gutes hoffendlich bald normales Coronafreies neus Jahr
wünscht dir
Horst aus Bischofsheim
Antwort von srone:
danke, das wünsche ich dir auch...:-)
lg
srone
Antwort von Jott:
Respekt - tolles Hobby in deinem Alter. Viel Spaß, Gesundheit und schöne Weihnachten!
Antwort von DAF:
Bischofsheimer hat geschrieben:
...
Ernüchterung aber beim Betrachten des Fimes im TV. Leichte Ruckler trotz Gimbal ( DJI OM 5),Denke das ist dem Smartfon mit Hauptcam MP 13 GB geschuldet
...
Kann sein, dass es an den MP liegt. Muss aber nicht. Ebenso möglich/wahrscheinlich ist eine Änderung der Aufnahme-Framerate (oft 30p bei Handys) zu 25p (50i) auf DVD. Aus 30 Frames pro Sekunde dann 25 "machen" ist nicht trivial. Wo sollen die überschüssigen 5 Frames denn plötzlich "hinkommen" 😉
Und es gibt viele andere Fehlerquellen, die ein sichtbares Ruckeln hervorrufen können.
Antwort von Bischofsheimer:
hallo DAF.
Meine Überlegungen vor dem Erstellen des Händyfilmes als DVD, gingen dahin evtl ein Phone mit einer wesendlich GB fähigen Kamera ( z.B die Sam A 72) zu kaufen, um die Ruckler damit zu minimieren. Aber die Ernüchterung( siehe mein Ergebniss ), veranlasst mich, keine weiteren Versuche mit dem Phone als Camcoder Ersatz zu machen.
Das ist mir einfach zu unsicher.Es liegen evtl. noch nicht genügend Daten oder Erfahrungen von Händy Filmer vor , die solche Experimente machen um da noch weiter zu investieren.
LG Horst
Antwort von DAF:
Wie sieht denn das Original-Material (Videos) aus, bevor es in "Premiere war". Ruckeln die auch?
Antwort von Bluboy:
Handy-Videos, haben mitunter variable Datenraten, damit können viele NLEs nicht umgehen.
Antwort von srone:
DAF hat geschrieben:
Wie sieht denn das Original-Material (Videos) aus, bevor es in "Premiere war". Ruckeln die auch?
gute frage, damit kommen wir zum wie wurde das material interpretiert zurück, deswegen ja oben auch mein vorschlag einer gemässigten zeitlupe, von 30->25fps, könnte dem händy-film durchaus zu etwas mehr "smoothness" verhelfen.
lg
srone
Antwort von srone:
Bluboy hat geschrieben:
Handy-Videos, haben mitunter variable Datenraten, damit können viele NLEs nicht umgehen.
du meinst wohl variable frameraten...;-)
variable datenraten sind schon seit jahrzehnten nichts neues...;-)
lg
srone
Antwort von Bischofsheimer:
Ja DAF. Ja auch die Original Aufnahmen des Händy ruckeln in einegen Situationen auch.
Antwort von Bluboy:
srone hat geschrieben:
Bluboy hat geschrieben:
Handy-Videos, haben mitunter variable Datenraten, damit können viele NLEs nicht umgehen.
du meinst wohl variable frameraten...;-)
lg
srone
Wahrscheinlich "Ja"
Antwort von srone:
Bischofsheimer hat geschrieben:
Ja DAF. Ja auch die Original Aufnahmen des Händy ruckeln in einegen Situationen auch.
deswegen ja die idee der geringfügigen zeitlupe, das würde es etwas mildern.
lg
srone
Antwort von DAF:
Bischofsheimer hat geschrieben:
Ja DAF. Ja auch die Original Aufnahmen des Händy ruckeln in einegen Situationen auch.
Wo/wie siehst du das an?
Also die Original-Dateien in den PC und mit einem Player (ohne vorherige Wandlung/Bearbeitung) abspielen, oder direkt auf dem Handy, oder via HDMI-Out am TV, oder oder oder...
Ansonsten:
Nimm die absolut originalen Files (also unverändert OOC = Out Of Camera), und schau dir zur Sicherheit die vom Ruckeln betroffenen Stellen Bild für Bild als Einzelbilder an.
Falls dieses Ruckeln reproduzierbar in den Originaldateien vorhanden ist, kann es wiederum viele Ursachen haben. Pauschal gesagt, ein Problem mit der Datenrate/dem Datendurchsatz bei bewegter Kamera oder viel bewegten Bildinhalten.
Antwort von Bischofsheimer:
Ja es ruckelt tatsächlich bei bewegter Handycam .Sowohl beim Schwenk (langsam) als auch bei langsamen Verfolgen ( mit dem Gimbal ).
Aber die Ruckelei ist verkraftbar ( verzeihbar) bei der DVD Vorführung im Verein . Darum dachte ich , wie ich schon schrieb an ein Mehr G B des Phon. Denn das Gimbal reizt einfach zu solchen Verfolgungs Szenen .
Es ist halt neu wenn man von Aufnahmen mit der EX1 und diesen flüssigen guten Files , dann die Phon Aufnahmen , die ja im Phon abgespielt recht gut aussehen, dann im Home TV sieht.
Antwort von DAF:
Das Problem der Fernanalyse (= ohne das originale Material vorliegen zu haben) ist, dass es sooo viele Möglichkeiten gibt.
Es könnte auch sein, dass dein Handy bei zu dunkler Umgebung die Framerate zurücknimmt, um mehr Belichtungsspielraum zu haben. Und bei 15 FPS wird"s halt mal ruckelig, zumal bei bewegten Teilen.
Aber ohne die Originale (& alle Parameter wie Typ des Handy"s, Aufnahme-App usw. usf.) zu kennen, kommen Tipps dazu eigentlich alle aus der Kristallkugel u/o dem Kaffeesatz...
Antwort von Bischofsheimer:
Also liebe Freunde.
Danke für eure Beiträge und die Ratschläge sowie Hilfen. Alles weitere müssten Probe mit besseren Händy usw. sein um der Sache näher zu kommen.
Lassen wir es dabei.Gelernt habe ich trotzdem viel und der Geist bleibr rege.
Ich wünsche Euch ein fohes , gesundes Weihnachtfest und bleibt so wie viele hier : Hilfsbereit . Danke